Registrieren eigener Einstellungen
Speichern eigener Einstellungen (Registrierung)
In der Werksvoreinstellung sind die Registrier-Speicherplätze 1-1 bis 3-5 bereits mit Voreinstellungen belegt.
Sie sollten daher eigene Einstellungen zunächst auf den Speicherplätzen 4-1 bis 4-5 ablegen.
* Durch diesen Vorgang werden die vorherigen Einstellungen des gewählten Speicherplatzes überschrieben.
MEMO
Lesen Sie dazu auch den Abschnitt "Parameter, die in einer Registrierung gesichert werden" (S. 69).
1. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen für den Session Partner vor (S. 34), und wählen Sie die gewünschten Klänge aus (S. 19).
2. Drücken Sie den [DISPLAY]-Taster so oft, bis das Registration-Display erscheint.
Die Anzeige "REGIST" erscheint oben im Display.
3. Halten Sie den [DISPLAY]-Taster gedrückt, und drücken Sie einen der Tone-Taster ([PIANO], [E. PIANO], [ORGAN] oder [OTHERS]).
4. Halten Sie den [DISPLAY]-Taster weiterhin gedrückt, und wählen Sie mit den [-] [+]-Tastern den gewünschten Variations-
Speicherplatz aus.
Variation-Nr.
Taster-Nr.
MEMO
Bei den Schritten 3 und 4 ist es unbedingt erforderlich, dass der [DISPLAY]-Taster gedrückt gehalten wird.
5. Lassen Sie den [DISPLAY]-Taster wieder los.
Die Einstellungen werden gesichert.
* Schalten Sie das Instrument nicht aus, solange im Display die Anzeige blinkt.
MEMO
• Wenn Sie die Werksvoreinstellungen abrufen möchten, lesen Sie den Abschnitt "Abrufen der Werksvoreinstellungen (FCT RSET)" (S. 56).
• Registrierungen können als Set gesichert werden (S. 54).
40