Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modus Oszilloskop; Die Tasten - Metrix SCOPIX OX 7102 Bedienungsanleitung

Tragbare oszilloskop 40mhz 2-kanall / 60mhz 2-kanall /100mhz 2-kanall / 100mhz 4-kanal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCOPIX OX 7102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modus Oszilloskop - Die Tasten

Modus Oszilloskop

Die Tasten

5 Tasten oder
Tastenblöcke "UTILITY"
1 Taste "AUTOSET"
Selektives
"AUTOSET"
+
SCOPIX-Oszilloskope
Durch Drücken dieser Taste wählen Sie den Modus "Oszilloskop".
Direkter Zugriff auf die Einstellung des Kontrasts des LCD-Displays.
Beim Drücken dieser Taste wird der Anzeigemodus von normal auf "Vollbild"
(und umgekehrt) umgeschaltet.
Das Display wird so aufgeteilt, dass die Kurvenverläufe optimal angezeigt
werden können. Nicht angezeigt werden: die Menüleiste
der Zeitbasis, der Bargraph.
Nur die Standardeinstellungen und die Messungen verbleiben auf dem Display.
Die Bedienungselemente der Vorderseite bleiben aktiviert.
Start einer Bildschirmkopie gemäß der in den Menüs "Tools" und
"Bildschirmkopie" durchgeführten Konfiguration.
Durch ein zweites Drücken vor Abschluss des Prozesses wird der laufende
Druck unterbrochen.
Ist das Ausdrucken nicht möglich, wird eine Meldung "Fehler Druckvorgang"
ausgegeben.
Das Symbol "
" wird bei laufendem Druck vor dem Anzeigebereich der
Einstellungen angezeigt.
Beim ersten Drücken dieser Taste werden die auf dem Display angezeigten
Kurven gehalten. Sie werden klar und als Referenz angezeigt, um sie mit einer
neuen Erfassung vergleichen zu können.
Beim zweiten Drücken werden die Kurven gelöscht: Sie sind dann endgültig
verloren.
Die Kurven können nur über das Menü "Speicher
gespeichert werden.
Die als Referenz gespeicherten Kurven werden zusammen mit ihrer
Referenznummer angezeigt.
Für alle Kanäle, an denen ein Signal anliegt, wird automatisch die optimale
Einstellung Autoset gewählt.
Die Einstellungen beziehen sich auf: die Kopplung, die vertikale
Empfindlichkeit, die Zeitbasis, die Flanke, die Ausrichtung und die Triggerung.
Das Signal mit der niedrigsten Frequenz wird als Triggerquelle verwendet.
Wird an keinem der Eingänge eine Kurve erkannt, wird Autoset abgebrochen.
Bei gleichzeitigem Drücken einer CHx-Taste (CH1 bis CH4) wird der
entsprechende Kanal als Triggerquelle gewählt. Es wird ein Autoset gestartet,
bei dem diese Einstellung verwendet wird. Der Kanal CHx wird über folgende
Tasten für die Einstellungen aktiviert:
die Kurvenparameter
,
Kurve
Speichern
IV - 35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis