Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten; Bediendisplay - Leda UMBRA W Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Betriebsarten

Der Umbra W kann in 2 Betriebsarten betrieben werden, im Kesselbetrieb oder im Speicherbetrieb.
Im Kesselbetrieb wird eine modulierende Betriebsweise ausgeführt. Die Modulation orientiert sich an der ein-
gestellten Kesseltemperatur und Brennraumtemperatur. Werden die im Programm hinterlegten Sollwerte über-
schritten, wird der Kaminofen auf minimale Leistung gefahren. Sinken die Messwerte wieder auf die hinter-
legten Werte ab, springt das Gerät wieder auf die voreingestellte Leistung. Vorzugsweise wird der Kesselbetrieb
ausgeführt, wenn direkt in das Heizsystem eingespeist wird.
Im Speicherbetrieb heizt der Heizkessel konstant mit der eingestellten Leistung. Das Gerät schaltet automatisch
aus, wenn die Kesseltemperatur 80°C übersteigt und wieder ein, wenn die Kesseltemperatur 75°C unterschrei-
tet.
Vorzugsweise wird der Speicherbetrieb eingestellt, wenn der Ofen einen Pufferspeicher laden soll.
Bei Anschluss eines Raumthermostaten wird der Betrieb extern über die Raumtemperatur und/oder über die
extern programmierten Betriebszeiten gesteuert. Erfolgt eine externe Abschaltung, läuft der Kaminofen ca. 20
min in der niedrigsten Leistungsstufe weiter, bis er ganz abschaltet.

2.3 Bediendisplay

Für die Bedienung des Ofens stehen 4 Tasten zur Verfügung.
- mit der Taste
+
- mit der Taste
-
- mit der Taste
- mit der Taste
MENÜ
Alle Daten werden auf einer 7-Segment-Anzeige dargestellt.
kann die Anlage ein- und ausgeschaltet werden
können die Einstellwerte um je einen Schritt erhöht werden
können die Einstellwerte um je einen Schritt reduziert werden
werden die Einstellwerte bestätigt oder es kann in die einzelnen
Menüebenen gewechselt werden
Bedienung
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis