Inbetriebnahme
Einregulierung des Brenners
Einstellung Stufe 2 (Nocke V)
• Mittels 4-poligem Stecker auf 2. Stufe
schalten.
• Über Druckregler bzw. Einstellung C
Gasvolumen für Stufe 2 entsprechend
gewünschter Brennerleistung einstel-
len. Hierbei ständig die Verbren-
nungswerte kon- trollieren (CO, CO
Falls erforderlich Luftmenge
anpassen, ggf. Schrittweise
vorgehen.
• Luftmenge erhöhen: Nocke V auf
höheren Skalenwert stellen, Stellmo-
tor läuft automatisch nach.
• Luftmenge reduzieren: Nocke V auf
kleineren Skalenwert stellen.
• Stecker 4-polig kurzzeitig aus- und
wieder einstecken.
• Luftklappe fährt auf die neu einge-
stellte Position.
Einstellung Stufe 1 (Nocke IV)
• Stecker 4-polig ausstecken, Brenner
fährt auf Stufe 1.
• Über Einstellung D Gasmenge für
Stufe 1 entsprechend gewünschter
Brennerleistung einstellen. Hierbei
ständig die Verbrennungswerte kon-
trollieren (CO, CO
). Falls erforder-
2
lich Luftmenge anpassen, ggf. Schritt-
weise vorgehen.
• Luftmenge erhöhen: Nocke IV auf
höheren Skalenwert stellen.
• Stecker 4-polig kurzzeitig ein- und
ausstecken. Luftklappenmotor nimmt
die neue Kleinlastposition ein.
• Luftmenge reduzieren: Nocke IV
kleineren Skalenwert einstellen, Stell-
motor läuft automatisch nach.
Einstellung Umschaltpunkt
Magnetventil Stufe 2 (Nocke III)
).
2
• Brenner mehrmals von Stufe 1 auf
Stufe 2 umschalten. Nocke III so ein-
stellen, daß ein weicher Übergang von
Stufe 1 auf Stufe 2 gegeben ist.
Verbrennungswerte optimieren
Ggf. Verbrennungswerte über Einstel-
lung der Stauscheibenposition (Maß Y)
optimieren. Hierdurch können Startver-
halten, Pulsation und Verbrennungs-
werte beeinflußt werden. Bei Reduktion
des Skalenwertes Y erhöht sich der
CO
-Wert, das Startverhalten wird
2
jedoch harter. Falls erforderlich Luft-
mengenänderung durch Anpassung-
Luftklappenstellung ausgleichen.
Achtung: Minimal erforderliche
Abgastemperatur nach Angaben des
Kesselherstellers und nach Anforde-
rungen Abgaswege zur Vermeidung
von Kondensation beachten.
Muß das Maß Y bei Einstellung der 1.
Stufe nochmals korrigiert werden, sind
die Einstellwerte der 2. Stufe zu über-
prüfen.
04/2014 - Art. Nr. 4200 1057 4000A
de
13