Sicherheitsvorkehrungen Diese Ausrüstung erfüllt die Europäischen EMC-Bestimmungen für die Verwendung in folgender / folgenden Umgebung (en) : • Wohngegenden • Gewerbegebiete • Leichtindustriegebiete (Diese Ausrüstung erfüllt die Bestimmungen der Norm EN55022, Klass B.)
Seite 62
Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung Diese Anleitung erklärt die Bedienung und Pflege des DDS-Autoloaders TSL-9000. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Benutzen des Laufwerks sorgfältig durch und heben Sie sie für späteres Nachschlagen auf. Die Anleitung besteht aus zwei Kapiteln und den technischen Daten. Bitte lesen Sie die Abschnitte durch, in denen Ihre Verwendung des Gerätes erklärt...
Seite 63
Höhe über dem Meeresspiegel .............. 84 Geräuschpegel ..................84 Schwebeteilchen ..................85 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) .......... 85 Luftkühlung ................... 85 Stromversorgung und Verschiedenes ............ 85 Telefonnummern unserer Servicepartner ........86 Sony Kontaktadressen ..............88 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: ......88 Inhalt...
Über den DDS-Autoloader Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des SDT-9000 DDS-3 Bandlaufwerks von Sony. Der Sony TSL-9000 Autoloader ist ein DDS-Laufwerk mit und Kassettenwechselmechanismus, mit dem unter Einsatz der 4-mm DAT- Technologie (DAT steht für Digital Audio Tape) große Datenmengen gespeichert werden können.
Geeignete Kassetten Die mit dem TSL-9000 benutzten Datenkassetten müssen das DDS, DDS-2 oder DDS-3-Logo tragen. DDS-3-Logo DDS-2-Logo DDS-Logo Vorsicht: Benutzen Sie ausschließlich eigens für DDS konzipierte Kassetten (benutzen Sie keine DAT-Musikkassetten). Systemkomponenten Die Verbindung des TSL-9000 zum Hostcomputer erfolgt über eine SCSI-2 Schnittstelle.
Name und Funktion der Bauteile Frontseite BUSY SELECT EJECT TAPE Magazinaufnahme Wie Magazine eingesetzt und entnommen werden, lesen Sie bitte auf den Seiten 74 und 76. Auf Seite 69 wird das Einsetzen von Datenkassetten erklärt. Taste EJECT Durch Drücken dieser Taste wird die Datenkassette aus dem DDS- Laufwerk zurück ins Magazin transportiert und das Magazin anschließend aus dem Gerät ausgeworfen.
Seite 67
LCD-Anzeige Die LCD-Anzeige gibt fünf Meldungen aus, die den jeweiligen Zustand des DDS-Autoloaders anzeigen. Diese Meldungen sind: a WARNING Aufleuchten dieser Anzeige bedeutet, daß Sie Vorsicht walten lassen müssen. Worum es sich dabei genau handelt, wird von der 7-teiligen numerischen Anzeige durch eine Ziffer angegeben. Schreibschutz Diese Anzeige leuchtet, wenn eine schreibgeschützte Datenkassette ins Laufwerk geladen ist.
Wenn die Anzeige WARNING leuchtet Aufforderung zum Reinigen. (Laufwerk muß gereinigt werden.) Bandende beim Reinigen erreicht. DDS-Kassette verkehrt eingesetzt oder Schiebeverschluß falsch positioniert. Alle Kassetten aus dem Magazin entfernen und richtig einsetzen. Magazin enthält nicht die richtige Anzahl Kassetten. “1” wird angezeigt, wenn : das Laufwerk nach jeweils 24 Stunden Trommeldrehung automatisch zur Kopfreinigung auffordert oder aufgrund von Ablagerungen auf dem Lese-/Schreibkopf die Daten nicht lesen oder schreiben kann.
Magazin Stopper Verhindert, daß geladene Kassetten aus dem Magazin herausrutschen. Das Laden und Entnehmen von Kassetten wird auf den Seiten 69 und 72 erklärt. Schreibschutzschalter Wird benutzt, um das Beschreiben von Datenkassetten zu verhindern. Wird der Schalter nach rechts geschoben, können die Kassetten nicht beschrieben werden, und zwar ungeachtet der Schreibschutzeinstellung der einzelnen Datenkassetten.
Kapitel 2 Bedienung In diesem Abschnitt wird das Einsetzen von Datenkassetten ins Magazin, die Inbetriebnahme des Laufwerks, sowie die Handhabung des Magazins und der Datenkassetten erklärt. Kassetten ins Magazin einsetzen 8 Kassetten ins Magazin einsetzen Es empfiehlt sich, alle 8 Kassetten als Aufzeichnungsmedien zu benutzen. Ja nach Anwendungssoftware, kann eine der Datenkassetten durch eine Reinigungskassette ersetzt werden.
Seite 71
1 Kassette ins Magazin einsetzen In Magazinplatz 8 kann entweder eine Datenkassette oder eine Reinigungskassette eingesetzt werden. Wie das Magazin in diesem Fall eingesetzt wird, erfahren Sie unter “Wenn 1 Kassette ins Magazin eingesetzt ist” auf Seite 75. Ist die Reinigungskassette eingesetzt, wird das Magazin nach Abschluß...
Seite 72
Setzen Sie nun wie nachfolgend abgebildet Datenkassetten ins oberte Magazinfach ein. Zuerst Kassette 4, dann die Kassetten 5, 6 und 7 einsetzen (in dieser Reihenfolge). Im mittleren Magazinfach sollte eine Datenkassette eingesetzt werden. Je nach Anwendungssoftware, kann anstelle einer Datenkassette auch eine Reinigungskassette eingesetzt werden.
Kassetten aus dem Magazin entfernen Die Kassetten werden wie folgt aus dem Magazin entfernt: Während Sie auf den Magazinstopper drücken, stecken Sie Ihren Finger in die Öffnung an der Rückseite des Magazins und drücken die Datenkassetten in Richtung Magazin-Vorderseite. Legen Sie Ihren Daumen in den Schlitz in der Magazin-Unterseite und schieben Sie die Kassetten weiter in Richtung Magazin-Vorderseite.
Seite 74
Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um 5 Kassetten zu entfernen. Drehen Sie das Magazin so, daß die offene Seite nach oben weist und schlagen Sie es leicht gegen Ihre Hand oder einen weichen Gegenstand. Dadurch rutschen die Kassetten aus dem oberen Fach ins untere Fach. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um die Kassetten aus dem unteren Fach zu entfernen.
Autoloaders in Richtung des großen Pfeils ein. Drücken Sie gleichmäßig, bis der Mechanismus das Magazin in den Autoloader zieht. Das TSL-9000 führt automatisch einen Rotationstest durch, um zu prüfen, welche Kassetten ins Magazin eingesetzt sind und ob diese richtig ausgerichtet sind.
Auswahl der Datenkassetten Wenn 7 oder 8 Kassetten ins Magazin eingesetzt sind Sie können die ins Magazin eingesetzten Datenkassetten je nach Bedarf über die auf Ihrem Computer laufenden Software wählen. Zum Wählen der Datenkassetten kann aber auch die Taste SELECT auf dem Gerät selbst benutzen werden.
Magazinauswurf Drücken Sie die Taste EJECT. Die LCD-Anzeige zeigt “E” und das Magazin wird ausgeworfen, sobald die im DDS-Laufwerk geladene Datenkassette ins Magazin zurücktransportiert ist. Es kann bis zu 140 Sekunden dauern, bis das Magazin ausgeworfen wird. Vorsicht: Wird die EJECT-Taste gedrückt, während die BUSY-Lampe blinkt, wird der aktuelle Lese- oder Schreibvorgang abgebrochen und das Magazin wie oben beschrieben ausgeworfen.
Behandlung von Magazinen und Kassetten Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung • Starke Erschütterungen und Fallenlassen vermeiden. • Der Verschluß an der Vorderseite der Kassetten öffnet sich beim Einschieben ins Laufwerk automatisch. Den Verschluß nicht von Hand öffnen, da das Band durch Berühren beschädigt werden kann. •...
Stelle zum Anbringen des Etiketts Schieben Sie den Schalter mit Ihrem Fingernagel in Pfeilrichtung, um das Band vor Beschreiben oder irrtümliches Löschen zu schützen. Um das Band beschreiben zu können, den Schalter in die ursprüngliche Position zurückschiebenn. • Plötzliche Temperaturschwankungen können Kondensation verursachen und zu Beeinträchtigungen beim Lesen und Schreiben von Bändern führen.
Reinigung des Kopfes Um den DDS-Autoloader in gutem Zustand zu halten, sollten Sie den Kopf nach Bedarf mit der geeigneten Kopf-Reinigungskassette (separat erwerben) reinigen. Reinigung Das Magazin ist vor allem zur Verwendung mit 7 Datenkassetten gedacht, die gewöhnlich zusammen mit 1 Reinigungskassette (der DG-5CL) eingesetzt werden sollten, deren Position wie beschrieben im Mittelfach des Magazins ist.
Installation SCSI-Anschluß/Einstellen des SCSI-ID/Optionsschalter R e a r o f R e a r o f E m b e d d e d D r i v e E m b e d d e d D r i v e 5V GND GND 12V Power Connector Jumpers...
Ausrichtung Wie die nachfolgende Abbildung zeigt, kann das TSL-9000 in drei verschiedenen Montagepositionen installiert werden. Die maximale Toleranz jeder Montageposition beträgt +/– 10 Grad. BUSY SELECT EJECT TAPE Kapitel 2 Bedienung...
Anhang Technische Daten Produktdaten Erschütterungen Speicherkapazität Betrieb 96 bis 192 GB komprimiert Kein Datenverlust (mit 125 m langen DDS-3-Bändern) Halber Sinus Bitfehlerrate 5 G Spitzenwert 3 ms weniger als 10 3 Achsen, 3 Richtungen Datenübertragungsrate (Band) *Abstand 10 Sekunden 1,2 MB/s nicht komprimiert Lagerung 2,4 MB/s komprimiert Keine Geräteschäden...
Gewicht Schwebeteilchen Autoloader 2,4 kg (ohne Magazin) Betrieb Weniger als 150 Mikrogramm/m Magazin 215 g (ohne Kassetten) Elektromagnetische Verträglichkeit Änderung der technischen Daten, die der (EMV) technischen Verbesserung dienen, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. EMV-Weisung: 89/336/EEC Luftkühlung <40 °C Umgebungstemperatur Ein sauberer Luftstrom reduziert die Gefahr von Datenverlust.
Telefonnummern unserer Servicepartner Händler für Hostadapter Telefonnummern Adaptec 408-945-8600 ATTO 716-691-1999 Bus Logic 408-492-9090 407-830-5522 Future Domain 714-253-0400 Initio 408-988-1919 Qlogic 714-438-2200 Ultera Systems Inc. 714-367-8800 Betriebssysteme Händler für Backup-Software Telefonnummern Seagate 407-333-7500 Cheyenne 516-484-5110 NovaStor 805-579-6700 Macintosh Cheyenne 516-484-5110 Dantz 510-253-3000 NovaStor...
Seite 88
Betriebssysteme Händler für Backup-Software Telefonnummern AIX Unix Cheyenne 516-484-3150 Legato 415-812-6000 NovaStor 818-707-9900 Novell NLM Seagate 407-263-3500 Legato 415-812-6000 NovaStor 818-707-9900 Novell 801-429-5544 * Die hier aufgelisreten Kundendienstnummen anderer Firmen befinden sich alle in den U.S.A. Bitte wählen sie die Länderkennzahl +001 für die U.S.A, wenn sie von außerhalb der U.S.A. anrufen. Anhang...
Gotenyama Hills, 4-7-35 Kitashinagawa, Shinagawa-ku, Tokyo 104 Japan Tel: (03) 5448-2289 FAX: (03) 5448-7902 TELEX: J22262 Sony of Canada Ltd., Computer and Personal Information Dividion 405 Gordon Baker Road, Willowdale, Onsro, MZH 286, Canada TEL: (418) 499-1414 FAX: (416) 499-8541...