Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Team Electronic TeCom-X5 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Suchlauf
Die Suchlauffunktion wird zum Auffinden besetzter Kanäle der Kanalsuchlaufliste eingesetzt. Die
programmierten Kanäle können per Software oder via Tastenkombination der Kanalsuchlaufliste
hinzugefügt werden. Kanäle der Suchlaufliste sind in der Anzeige an dem Symbol PRI, platziert
links neben der Batteriestandanzeige, erkennbar.
Zum Hinzufügen bzw. Entfernen eines Kanals aus der Kanalsuchlaufliste, drücken Sie bitte die
Sperrtaste, im Tastenfeld unten rechts, gefolgt von der LOCK-Taste (Tastennummer 0).
Zum Starten des Suchlaufes drücken Sie die Sperrtaste, im Tastenfeld unten rechts, gefolgt von der
SCAN-Taste (Zifferntaste 3).
Gestoppt wird die Suchlauffunktion durch Drücken einer beliebiger Taste, mit Ausnahme der
Kanalwahltasten Hoch  / Runter  (3).
Für den Kanalsuchlauf stehen drei Betriebsmodi (SE / CO / TO) zur Verfügung. Mehr Informationen
siehe Seite 12.
Radio
Das TeCom-X5 ist mit einem FM-Radio ausgerüstet. Via Software können 25 Radiofrequenzen
abgespeichert werden. Ebenso ist es möglich freie Frequenzen direkt über die Tastatur einzustel-
len.
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Radios drücken Sie die Sperrtaste (im Tastenfeld unten rechts)
gefolgt von der FM-Taste (Tastennummer 8). Im Speicherfrequenz-Modus wird der aktuelle
Radiokanal als zweistellige Ziffer links über der Frequenz angezeigt, sofern Frequenzen program-
miert wurden.
Zum Umschalten zwischen freier Frequenzwahl und Abruf der gespeicherten Frequenzen dient die
V/M-Taste (Tastenfeld, unten links).
Freie Frequenzeingabe:
Der gewünschte Sender im Frequenzbereich 70 MHz bis 107,9 MHz kann direkt über die Tastatur
eingegeben werden. Es ist ebenso möglich sich der Sendefrequenz in 100-kHz Schritten mit Hilfe
der Kanalwahltasten Hoch  / Runter  (3) anzunähern.
Zum Auffinden einer besetzten Radiofrequenz steht ebenso die Suchfunktion zur Verfügung.
Starten Sie den Suchlauf durch Drücken der Sperrtaste (Tastenfeld unten rechts) gefolgt von der
SCAN-Taste (Tastennummer 3). In der Anzeige erscheint solange SCN. UP bis ein besetzer Kanal
gefunden wurde. Der aktive Suchlauf wird durch einen blinkenden Punkt neben dem Buchstaben N
angezeigt. Zum Abbrechen der Suchfunktion irgendeine Taste drücken.
8
Allgemeine Funktionseinstellungen, welche direkt am Gerät verändert werden können, sind im
Menü zusammengefasst.
Folgende Schritte führen zur erfolgreichen Einstellungsänderung einer Funktion:
1. Zum Öffnen des Menüs drücken Sie die Sperrtaste (Tastenfeld unten rechts) gefolgt
von der SEL-Taste (Tastennummer 9).
2. Zum Wählen der gewünschten Funktion drücken Sie die Kanalwahltasten Hoch  / Runter  (3).
3. Zum Öffnen der Einstellmöglichkeiten der gewählten Funktion drücken Sie Sperrtaste
(Tastenfeld unten rechts).
4. Zum Wählen der gewünschten Funktion drücken Sie die Kanalwahltasten Hoch  / Runter  (3).
5. Zum Bestätigen der Einstellung und Fortfahren im Menü drücken Sie bitte die Sperrtaste.
Zum Bestätigen und Verlassen des Menüs drücken Sie bitte die V/M-Taste (Tastenfeld unten links).
Wird keine Taste innerhalb von 10 Sekunden gedrückt, wird die Einstellung automatisch gespei-
chert und das Menü wird verlassen.
Die folgenden Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung.
01 APO
Automatische Ausschaltung
Einstellmöglichkeiten : Off (Aus), 1 - 15 H (Stunden)
02 APRO
Optionale Funktion
Einstellmöglichkeiten : Off (Aus) / SCRAMB (Sprachverschleierung) / COMP (Kompander)
Bei Aktivierung der Scrambler Funktion wird die in Funktion 07 SCR NO gewählte Scrambler-
Kodierung (1 - 8) verwendet.
Die Funktion COMP (Kompander) dient der Signalverbesserung durch kombinierte Kompressor-
und Expanderfunktion
03 BANK
Speicherbank
Einstellmöglichkeiten : No Bank (Aus) / BANK 1 - 8 (Speicherbank 1 - 8; abhängig von den pro-
grammierten Frequenzen)
Die Zuteilung der programmierten Kanäle zu den Frequenzen erfolgt automatisch. Ist die
Speicherbankfunktion deaktiviert (No Bank), werden alle programmierten Kanäle in Reihe ange-
zeigt.
Wird eine der max. acht verfügbaren Speicherbänke eingestellt, werden nur die Kanäle der
gewählten Speicherbank angezeigt.
BANK 1 : Kanäle 1 - 16
BANK 3 : Kanäle 33 - 48
BANK 5 : Kanäle 65 - 80
BANK 7 : Kanäle 97 - 112
MENÜ
BANK 2 : Kanäle 17 - 32
BANK 4 : Kanäle 49 - 64
BANK 6 : Kanäle 81 - 96
BANK 8 : Kanäle 113 - 128
Deutsch
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis