Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Beschreibung - Dometic Waeco SinePower MSI912 Montage- Und Bedienungsanleitung

Sinus wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Waeco SinePower MSI912:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
SinePower
7

Technische Beschreibung

Die Wechselrichter lassen sich überall dort betreiben, wo
 ein 12-Vg-Anschluss (MSI912, MSI1312, MSI1812, MSI1812T)
 ein 24-Vg-Anschluss (MSI924, MSI1324, MSI1824, MSI1824T)
vorhanden ist. Durch das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise lässt
sich dieses Gerät problemlos in Reisemobilen, Nutzfahrzeugen oder Motor-
und Segelyachten einbauen.
Die Ausgangsspannung entspricht der Haushaltsspannung aus der Steck-
dose (reine Sinusspannung, THD < 3%).
Bitte beachten Sie die Werte für Dauer-Ausgangsleistung und Spitzen-
Ausgangsleistung, wie sie im Kapitel „Technische Daten" auf Seite 30 ange-
geben sind. Geräte, die einen höheren Leistungsbedarf haben, dürfen nicht
angeschlossen werden.
HINWEIS
I
Beachten Sie beim Anschluss von Geräten mit elektrischem An-
trieb (z. B. Bohrmaschine, Kühlschrank usw.), dass diese zum An-
laufen oft eine höhere Leistung benötigen, als auf dem Typenschild
angegeben.
Der Wechselrichter besitzt verschiedene Schutzmechanismen:
 Überspannungs-Schutz: Der Wechselrichter schaltet ab, wenn der
Spannungswert über den Abschalt-Wert steigt. Er startet wieder, wenn
die Spannung auf den Neustart-Wert sinkt.
 Unterspannungs-Schutz: Der Wechselrichter schaltet ab, wenn der
Spannungswert unter den Abschalt-Wert sinkt. Er startet wieder, wenn
die Spannung auf den Neustart-Wert steigt.
 Übertemperatur-Schutz: Der Wechselrichter schaltet ab, wenn die
Temperatur innerhalb des Gerätes oder die Temperatur an dem Kühl-
körper einen Abschalt-Wert übersteigt. Er startet wieder, wenn die Span-
nung auf den Neustart-Wert steigt.
 Überlast-Schutz: Die LED am Wechselrichter meldet eine Betriebsstö-
rung (rotes Dauerlicht), wenn eine zu große Last angeschlossen ist oder
ein Kurzschluss erzeugt wurde. Die Gerätesicherung muss, nachdem sie
bei Überstrom ausgelöst hat, manuell wieder eingedrückt werden.
DE
Technische Beschreibung
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis