Installationshandbuch
7. VERKABELUNG
Die Leistungsdaten sind unten aufgeführt, siehe Tabelle 7-1. Wenn
die Kabelkapazität zu gering ist, kann es zur Überhitzung des
Kabels und somit zum Ausbrennen des Geräts führen.
Tabelle 7-1
MODELL
Phase
Versorgung
Frequenz / VOLT.
ICP
Weniger als 20 m
Stromversorgungs
kabel
Weniger als 50 m
(mm
)
2
ERDLEITER (mm
)
2
Das Kabel muss die Bezeichnung H05RN-F oder höher
haben.
ACHTUNG!
Die gestrichelten Linien zeigen die zentrale Fernbedienung,
der PC ist optional. Benutzer können ihn bei Bedarf erwerben.
Alle aktiven Leiter müssen eine Trennvorrichtung mit einer
Trennstrecke von mindestens 3 mm und einem
Differentialschalter von mehr als 10mA haben.
Entfernen Sie zuerst die Frontplatte und danach die
1
Anschlussabdeckung (siehe Abb. 7-1).
Schließen Sie die Strom- und Kommunikationskabel an. (Siehe
2
Figur 7-2 - 4).
Stromversorgungsklemme
07 - 18
1-Phase
220-240V~ 50Hz
15/15"
2 x 2.5mm
2 x 6mm
2.5
Frontplatte
Anschlussdeckel
Abb. 7-1
Anschlussdeckel
Mikroschalter
7.1 Anschlussklemmen
Die Anschlüsse entnehmen Sie bitte dem Schaltplan des
Innengerätes.
Die Geräte können an
angeschlossen werden. Schließen Sie vor der Inbetriebnahme
die Kabel richtig an und stellen Sie die Richtung der
Innengeräte ein.
/ 1
XT1
2
2
Versorgung der
Inneneinheiten
220-240V̚ - 50Hz
Verwenden Sie bitte abgeschirmte Kabel mit 3 Drähten und
erden Sie die Masche.
7.2 Einstellung der Richtung des Geräts
Wenn eine CCM-Zentralsteuerung an die XYE-Klemmen
angeschlossen ist, muss jedes Gerät eine andere Richtung haben,
um es von den anderen zu unterscheiden. Die Richtung jeder
Einheit wird durch die folgenden Mikroschalter eingestellt und liegt
zwischen 0 und 63.
Tabelle 7-2
SW1
2
1
1
2
Abb. 7-2
1
2
1
2
10
Wand - Ventilatorkonvektor DC
HINWEIS:
eine Zentralsteuerung (CCM)
SCHUTZ-
KONTAKT
X Y
Verbindung
Zentralsteuerung
EMPFÄNGER-
BILDSCHIRM
KABELGEBUNDENE
STEUERUNG
Optional CL92869
Gestrichelte Linien bedeuten, dass die
kabelgebundene Fernsteuerung
optional ist. Benutzer können sie bei
Bedarf erwerben.
Mikroschalter
ENC2
0
0
~
0
~
0
~
0
~
1
XT
ON/OFF
Abb. 7-3
Richtungs
code
00~15
16~31
32~47
48-63