Seite 1
MUPO-07-C10 ACONDICIONADOR DE AIRE LOCAL LOCAL AIR CONDITIONER CLIMATISEUR LOCAUX LOKALE KLIMAGERÄTE APARELHO DE AR CONDICIONADO LOCAL Manual de instalación y usuario Installation and owner's manual Manuel d'installation et d'utilization Bedienungsanleitung und Installationshandbuch Manual de instalação e utilização CL20020 www.mundoclima.com...
Seite 2
MANUAL DE INSTALACIÓN Y USUARIO ........... INSTALLATION AND OWNER’S MANUAL ........MANUEL D’INSTALLATION ET D’UTILISATION ....... BEDIENUNGSANLEITUNG UND INSTALLATIONSHANDBUCH ..MANUAL DE INSTALAÇÃO E UTILIZAÇÃO ........
BEDIENUNGSANLEITUNG UND INSTALLATIONSHANDBUCH WICHTIG: Dieses Klimagerät ist nur für den häuslichen oder gewerblichen Gebrauch bestimmt. Es darf niemals in feuchten Umgebungen wie Badezimmern, Waschküchen oder Schwimmbädern installiert werden. WARNUNG: Die Instandhaltung kann nur nach den Empfehlungen des Herstellers erfolgen. Die Instandhaltung und die Reparatur muss von qualifiziertem Personal vorgenommen werden und unter der Aufsichteines kompetenten Technikers erfolgen, der mit der Handhabung leicht entzündlicher Kühlmittel vertraut ist.
Seite 107
INHALTSVERZEICHNIS 1. BEVOR SIE STARTEN ..............108 2. ZU IHRER SICHERHEIT ..............112 2.2 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN BEI DER WARTUNG ....115 3. PRODUKTÜBERSICHT ..............119 3.1 TEILE DES GERÄTS ............... 119 3.2 EIGENSCHAFTEN ..............120 4. INSTALLATION ................121 4.1 AUSPACKEN ................121 4.2 WÄHLEN SIE DE STANDORT DER KLIMAANLAGE .....
1. BEVOR SIE STARTEN 1.1 PRODUKTBESCHREIBUNG Unsere leistungsstarken tragbaren Klimaanlagen sind ausgezeichnete Kühlmöglichkeiten für einzelne Räume und schaffen eine angenehme Umgebung für Personen. Des Weiteren haben sie auch eine Lüftungs- und Entfeuchtungsfunktion, um die Luft zu zirkulieren und Feuchtigkeit zu beseitigen.
Seite 109
1.2 SYMBOLE DES GERÄTS UND DER BEDIENUNGSANLEITUNG Dieses Gerät verwendet ein brennbares Kältemittel. Wenn Kältemittellecks auftreten und das Kältemittel mit Warnung Feuer oder einem Heizgerät in Berührung kommt, entstehen schädliche Gase und es besteht Brandgefahr. Lesen Sie das BENUTZER- UND INSTALLATIONSHANDBUCH sorgfältig durch, bevor Sie es verwenden.
Seite 110
AUS SICHERHEITSGRÜNDEN SOLLTE IMMER FOLGENDES BERÜCKSICHTIGT WERDEN This Das Gerät ist für Experten oder geschultes Personal für den Einsatz in Geschäften, in der Leichtindustrie und in landwirtschaftlichen Betrieben oder für die kommerzielle Nutzung durch nicht fachkundige Anwender konzipiert. Kinder ab 8 Jahren und kranke Personen mit Fachkenntnis des Gerätes und dessen Risiken können das Gerät handhaben.
Seite 111
die sich im Raum mit der Klimaanlage befinden, belüften Sie den Raum und wenden Sie sich an die örtliche Feuerwehr, um sie darüber zu informieren, dass ein Propan-Leck aufgetreten ist. Lassen Sie niemanden in den Raum, bis ein qualifizierter Servicetechniker gekommen ist und Sie darauf hinweist, dass es sicher ist, in den Raum zurückzukehren.
2. ZU IHRER SICHERHEIT Was uns am Herzen liegt, ist Ihre Sicherheit! B itte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und verstehen Sie sie vollständig, bevor Sie Ihr Gerät benutzen. WARNUNG 2.1 VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DEN BETRIEB WARNUNG Verringerung Gefahr Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen...
Seite 113
„ Bedienen Sie die Klimaanlage nicht mit nassen Händen. Verhindern Sie, dass Wasser auf das Gerät verschüttet wird. „ Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser ein oder setzen Sie es keinem Regen, Feuchtigkeit oder anderen Flüssigkeiten aus. „ Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen. Kippen oder drehen Sie das Gerät nicht.
Seite 114
„ Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht in der Nähe von Feuer, brennbaren oder explosiven Gegenständen liegt. „ Das Gerät sollte nach den rechtskräftigen, nationalen Bestimmungen zur Verkabelung installiert werden. „ Beschleunigen Sie nicht den Abtau-oder Reinigungsprozess. Halten Sie sich an die Empfehlungen des Herstellers.
Jede Person, die mit den Kältemitteln hantiert, muss für diese Tätigkeit durch die Qualifizierung der Industrie befugt sein. WARNUNG Die Wartung kann nur nach den Empfehlungen des Herstellers erfolgen. Die Wartung und die Reparatur müssen qualifiziertem Personal vorgenommen WARNUNG werden und unter der Aufsicht eines kompetenten Technikers erfolgen, der mit der Handhabung leicht entzündlicher Kältemittel vertraut ist.
2.2.3 Allgemeiner Arbeitsbereich Das gesamte Wartungspersonal, sowie andere an der Stelle arbeitende müssen die bestimmten Arbeitsvorgänge kennen. Man sollte vermeiden, in kleinen Räumen zu arbeiten. Die Umgebung um den Arbeitsbereich muss abgeriegelt sein. Vergewissern Sie sich, dass die Umgebungsbedingungen sicher sind und behalten sie das brennbare Material im Auge. 2.2.4 Überprüfen Sie, ob Kältemittel vorhanden ist Die Umgebung muss mit einem geeigneten Detektor für Kältemittel vor und während des Betriebs überprüft werden, um sicherzustellen, dass der...
2.2.7 Belüfteter Raum Vergewissern Sie sich, dass der Raum offen und gut belüftet ist, bevor Sie mit den Arbeiten am Kühlsystem oder an einem anderen System beginnen. Während der Arbeit muss die Umgebung stets gut belüftet sein. Die Lüftung muss alle Kältemittellecks auf sichere Art und Weise verwehen und vorzugsweise das Gas aus dem Raum nach außen transportieren.
2.2.9 Untersuchungen der elektrischen Geräte Die Reparatur und Wartung der elektrischen Komponenten müssen Sicherheitsuntersuchungen sowie Untersuchungen der Komponenten beinhalten. Sollten Störungen auftreten, die die Sicherheit gefährden könnten, darf keine Stromversorgung an den Kreislauf angeschlossen werden, bis diese aufgehoben werden. Wenn das Gerät nicht unmittelbar repariert werden kann und es weiterhin in Betrieb sein muss, kann man eine vorläufige geeignete Lösung anwenden.
3. PRODUKTÜBERSICHT 3.1 TEILE DES GERÄTS Anschluss der Luftauslass nach Bedienfeld Stromver- außen sorgung Luftauslass mit Kondensatabfluss verstellbaren Griff mit Stopfen Lamellen Lufteinlass Hinweis: Diese Abbildung dient nur als Referenz. Bitte beachten Sie das von Ihnen erworbene Produkt für detaillierte Informationen.
EIGENSCHAFTEN Tragbare Klimaanlage mit den Funktionen: kühlen, entfeuchten und lüften. Temperatureinstellung- und anzeige. Digitale LED-Anzeige. Elektronische Steuerung mit eingebautem Timer, Nachtmodus. Selbstverdampfungssystem für verbesserte Effizienz. Automatische Abschaltung, wenn der Tank voll ist. Automatischer Neustart bei Stromausfall. Automatische Enteisungsfunktion bei niedrigen Temperaturen. Fernbedienung.
4. INSTALLATION AUSPACKEN z Öffnen Sie die Box und entnehmen Sie das Gerät und das Zubehör. z Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Schäden oder Kratzer z Ersatzteile: 1. Luftausblasrohr „ 2. Anschluss des Luftausblasrohrs zum Gerät „ 3.
4.2 WÄHLEN SIE DE STANDORT DER KLIMAANLAGE z Wenn Neigung während Transports mehr als 45° beträgt, lassen Sie das Gerät vor der Inbetriebnahme mindestens 24 Stunden lang in aufrechter Position stehen. z Stellen Sie das Gerät auf einen festen, ebenmäßigen Untergrund mindestens Freiraum...
WARNUNG! Installieren Sie das Gerät in Räumen größer als 6 m². Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem die Gefahr besteht, dass brennbare Gase austreten. HINWEIS! Der Hersteller kann ein weiteres geeignetes Beispiel oder zusätzliche Informationen über den Geruch des Kältemittels angeben.
Seite 124
Verbinden Sie den Anschluss des Fenster-Kits mit dem Schritt 2: anderen Ende des Luftausblasrohrs. Verlängern Sie das verstellbare Fenster-Kit entlang Ihres Schritt 3: Fensters. Schließen Sie das Luftausblasrohr an das Fenster-Kit. Schritt 4: Schließen Sie das Fenster, um das Fenster-Kit zu befestigen. Sie müssen das Fenster-Kit fest an seinem Platz befestigen und es gegebenenfalls mit Klebeband sichern.
Seite 125
Schritt 5: Schließen sie den Anschluss des Luftausblasrohrs an die Klimaanlage an. Schritt 6: Passen Sie die Länge des Rohrs an und verhindern Sie, dass es sich verbiegt. Stellen Sie die Klimaanlage anschließend in die Nähe einer Steckdose. Stellen Sie das Luftauslassgitter ein und schalten Sie die Schritt 7: Klimaanlage ein.
FUNKTIONSTASTEN UND ANZEIGEN Drücken Sie diesen Knopf, um das Gerät ein- LEISTUNG oder auszuschalten. Modus-Taste Drücken Sie diese Taste, um den Modus zwischen Kühlen, Lüften und MODUS Trocknen zu ändern. LED-Anzeige für vier Modi, die durch Drücken Anzeigen der Modus-Taste ausgewählt werden. Zur Erhöhung der gewünschten Temperatur (16 (032 () oder für die Timer-Einstellung.
EINSTELLUNGEN 5.4.1. Ein- und ausschalten Drücken Sie die POWER-Taste, um das Gerät einzuschalten. Das Gerät läuft standardmäßig mit FAN (Ventilator). Drücken Sie die MODUS-Taste, um den gewünschten Modus auszuwählen. Drücken Sie erneut POWER, um das Gerät auszuschalten. 5.4.2. Modus Das Gerät verfügt über Modi: Kühlen, Lüften, Trocknen und Nachtmodus .
Seite 129
Lüftung Drücken Sie die MODUS-Taste so oft, bis der Lüftungsmodus "FAN" aufleuchtet. Im Lüftungsmodus zirkuliert die Raumluft, kühlt aber nicht ab. Drücken SPEED-Taste mehrmals, Ventilatorgeschwindigkeit einzustellen. Trocknen Drücken Sie die MODUS-Taste auf dem Bedienfeld oder auf der Fernbedienung und die Anzeige des DRY-Modus leuchtet auf. Die Ventilatorgeschwindigkeit kann nicht...
„ Im Kühlmodus: Nach 1 Stunde erhöht sich die voreingestellte Temperatur um 1 |C, nach einer weiteren Stunde erhöht sich die voreingestellte Temperatur wieder um 1 |C. 5.4.3. TIMER-EINSTELLUNG (1 ± 24 Stunden): Der Timer verfügt über zwei Modi: Drücken Sie die Drücken Sie UP/DOWN Timer-Taste, um (AUF/AB) wiederholt,...
Deaktivierung des Timer Drücken Sie wiederholt UP/DOWN , bis das LED-Display '00' anzeigt. Hinweis: Wenn Sie die POWER-Taste drücken, wird auch die Timer-Einstellung beendet. 5.4.4. Automatische Abtauung Bei niedrigen Umgebungstemperaturen kann sich während des Betriebs Eis am Verdampfer ansammeln. Das Gerät beginnt automatisch mit dem Abtauen und die POWER-Anzeige blinkt.
Seite 132
KOMDESATABFLUSS Selbstverdampfungssystem Das Selbstverdampfungssystem nutzt, für eine bessere Leistung, das gesammelte Wasser zur Kühlung der Kondensatorschlangen. Es ist nicht notwendig, den Ablauftank im Kühlmodus zu entleeren. Im Heiz- und Trocknungsmodus und bei hoher Luftfeuchtigkeit muss er entleert werden. Das Kondenswasser verdampft im Kondensator und wird über das Abluftrohr abgeleitet.
Zur Vermeidung von Wasseraustritten: ‡ Da der Unterdruck der Kondensatwanne groß ist, neigen Sie den Ablaufschlauch bis zum Boden herunter. Der Neigungsgrad sollte größer als 20 Grad sein. ‡ Begradigen Sie den Schlauch, um zu vermeiden, dass er sich verfängt. 6.
Seite 134
Abb. Abb. 6 Spülen Sie den Luftfilter Schalten Sie das Gerät aus unter fließendem Wasser. entfernen beiden Luftfilter. Warnung! Berühren Sie die Oberfläche des Verdampfers nicht mit der bloßen Hand, da Sie sich die Finger verletzen könnten.
6.2. ABFLUSS DES KÄLTEMITTELS Hinweis: Entleeren Sie das Kältemittelgas nur bei größeren Störungen aus dem Gerät und lassen Sie es nur von qualifiziertem Personal ausführen. Allgemeine Maßnahmen: 1. Das Kältemittel ist ein Gas-Dampf-Gemisch und ist schwerer als Luft. Es kann sich in engen Räumen, insbesondere in Bodennähe oder unter dem Boden, ansammeln.
7. FEHLERBEHEBUNG Symptome Inspektion Lösung 9 Überprüfen ¾ Stecken Sie den Netzstecker fest Stromanschluss. in die Steckdose. 9 Überprüfen Sie, ¾ Entleeren Sie die Auffangwanne, Gerät Wasserstandsanzeige indem Sie den Gummistopfen reagiert nicht aufleuchtet. entfernen. ¾ Der Betriebstemperaturbereich 9 Umgebungstemperatur prüfen beträgt 5 - 35(.
Seite 137
9 Das Geräusch klingt ¾ Das Geräusch entsteht durch den Übermäßiges fließendes Wasser. Kältemittelstrom. Das ist normal. Rauschen 9 Kommunikationsfehler ¾ Überprüfen Sie, ob die Kabel auf zwischen der Hauptplatine und der Leiterplatte des Displays nicht dem Display. beschädigt sind. ¾...
8. DEMONTAGE DES GERÄTS 8.1. LAGERUNG Langzeitlagerung - Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum (mehr als ein paar Wochen) nicht benutzen, ist es am besten, das Gerät komplett zu reinigen und zu trocknen. Bitte lagern Sie das Gerät gemäß den folgenden Schritten: 1.
8.2. ENTSORGUNG Freisetzen Kältemittel Atmosphäre ist strengstens verboten! WARNUNG!!! Entsorgen dieses Produkt nicht gewöhnlichen Abfall zusammen mit anderen unsortierten Haushaltsabfällen, sondern in den dafür vorgesehenen Stellen. Wenden Sie sich an Ihre örtlichen Behörden, sich über spezialisierte Müllabfuhrzentren zu informieren. Bei der Entsorgung von Elektrogeräten im Freien oder Deponien können...
Seite 176
C/ NÁPOLES 249 P1 08013 BARCELONA ESPAÑA / SPAIN (+34) 93 446 27 80 SAT: (+34) 93 652 53 57 www.mundoclima.com...