Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lüftungssystem iV14V-Top
Montage- und Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für inVENTer iV 14V-Top

  • Seite 1 Lüftungssystem iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Qualiiziertes Personal

    Verwenden Sie das Gerät/System nur entsprechend der Einsatzfälle, die in dieser Dokumentation beschrieben sind und nur in Verbindung mit den Komponenten, die von der inVENTer GmbH empfohlen, zugelassen und in dieser Dokumentation genannt sind. Änderungen oder Umbauten am Gerät/System sind nicht zulässig.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Schnittstellen ........................33 3.3.1 Platine ZR10.11 .......................33 3.3.2 Schalter ZR10.11 ......................33 Elektrischer Anschluss .....................34 Montage ...........................35 Bedienung ........................37 Technische Daten ......................38 3.7.1 ZR10.11-Standard / ZR10.11-Flat ..................38 3.7.2 Transformator ........................38 Lieferumfang und Zubehör ....................38 • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 4 ..............62 • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 5: Systemübersicht

    Diese Regler sind für das Lüftungssystem einsetzbar: • ZR7 • ZR10.11 • ZR31 Der Aufbau des Lüftungssystems inVENTer iV14V-Top basiert auf den Erfahrungen mit dem Einsatz von Ventilato- ren nach DIBt-Zulassung Z-51.3-156. Merkmale • Maßgeschneiderte Lösung für ein angenehmes Raumklima unter dem Dach •...
  • Seite 6: Lüftungssystem Iv14V-Top

    • Kanalführung-Innenblende, • Innenblende, • Außenhaube • Staubilter. Dachsparren Trockenwand Deckel Innenblende Rahmen Innenblende mit Staubilter Ventilator Wandeinbauhülse Wärmespeicher Isoliermatte Lochbänder Außenhaube (lach) Drempel Teleskopkanal (Hülse mit Kanal) Kanalführung-Innenblende Abbildung 1: Aufbau iV14V-Top • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 7: Funktions-, Bedien- Und Anzeigeelemente

    1. Ziehen Sie die Innenblende vom Rahmen ab. 2. Drehen Sie die Innenblende um 180°. 3. Setzen Sie die Innenblende auf den Rahmen auf. 4. Lassen Sie die Rastnuten an den Befestigungsstegen einschnappen. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 8: Montage

    ● Teleskopkanal Hülse 1000 Kanal 1000 ● Wandeinbauhülse ● Außenhaube ● Kanalführung- Innenblende ● Innenblende R (geöffnet) ● Innenblende V (geöffnet) Beispielmaß. Es kann in Abhängigkeit der verwendeten Außenhaube abweichen. Lüftungssystem iV14V-Top • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 9: Maßzeichnungen

    Beispielmaß. Es kann in Abhängigkeit der verwendeten Außenhaube abweichen. Mindestmaß. Es kann in Abhängigkeit von Dachneigung und Sparrenhöhe nach oben abweichen. Abbildung 5: Maßzeichnung Drempelöffnung Teleskopkanal 1000 A - A 1000 Abbildung 6: Maßzeichnung Teleskopkanal • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 10 Wandeinbauhülse 38° 42° 46° 50° Abbildung 7: Maßzeichnung Wandeinbauhülse Teleskopkanal mit Wandeinbauhülse 15.7 A - A Abbildung 8: Maßzeichnung Teleskopkanal mit Wandeinbauhülse • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 11 Außenhaube Abbildung 9: Maßzeichnung Außenhaube Öffnung Trockenwand Dachschräge Trockenwand Umriss Innenblende R Umriss Innenblende Q Kanalführung-Innenblende Dachsparren Abbildung 10: Maßzeichnung Öffnung Trockenwand (Ansicht von innen) Kanalführung-Innenblende Abbildung 11: Maßzeichnung Kanalführung-Innenblende • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 12 A - A A - A Befestigungssteg (4x) Rastnut (1x oben / 2x unten) Führungsnut (4x) Befestigungssteg (1x oben / 2x unten) Einbaukennzeichnung (Schriftzug: inVENTer) Einbaukennzeichnung (Schriftzug: inVENTer) Abbildung 12: Maßzeichnung Innenblende R / Innenblende V Elektronikdose Abbildung 13: Maßzeichnung Elektronikdose •...
  • Seite 13: Mauerwerksöffnung Im Drempel

    4. Zeichnen Sie die Breite der Drempelöffnung an, indem Sie vom Dachsparren aus, 115 mm und 315 mm ab- messen und anzeichnen. 5. Bringen Sie in jeder Ecke der angezeichneten Öffnung eine Behelfsbohrung (Ø 10 mm) zur Erleichterung des Aussägens an. 6. Schneiden Sie die Drempelöffnung aus. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 14: Länge Teleskopkanal / Wandeinbauhülse

    Mindestlänge von 250 mm einzuhalten. 4. Übertragen Sie die beiden Linien von der Unterkonstruktion Trockenwand mit der Wasserwaage auf den Dachsparren. Achten Sie darauf, ein Gefälle von 1-2% zur Außenwand einzuhalten. Lüftungssystem iV14V-Top • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 15 1. Messen Sie die Abstand zwischen Drempelöffnung (1) und Schnittpunkt Teleskopkanal/Wandeinbauhülse (2). Dieses Maß entspricht der Gesamtlänge des Teleskopkanals und kann maximal 1800 mm betragen. 2. Übertragen Sie das Maß auf den Teleskopkanal. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 16: Zuschneiden Des Teleskopkanals

    6. Fixieren Sie die Nahtstelle zwischen Hülse und Kanal mit Klebeband (4) und links und rechts mit je einer Fixierschraube (3) 1) Blechschneidschrauben (Linsenkopf 4,2 x 16 mm) sind im Lieferumfang enthalten. Lüftungssystem iV14V-Top • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 17: Zuschneiden Der Wandeinbauhülse

    4. Dichten Sie alle Nahtstellen von Teleskophülse, -kanal und Wandeinbauhülse mit Klebeband (60 mm x 25 m im Beipack) ab. 2) Blechschneidschrauben (Linsenkopf 4,2 x 16 mm) sind im Lieferumfang enthalten. Lüftungssystem iV14V-Top • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 18: Montage An Drempel Und Sparren

    Sie die Spanplatten-Senkkopfschrauben (4,5 x 50 mm) und Unterlegscheiben (Ø 5,5 mm) verwenden, die im Beipack enthalten sind. 3. Kleben Sie am Dachsprarren das EPS-Formstück als Abstandhalter auf die eingezeichnete Mittellinie. Das EPS-Formstück ist mit doppelseitigem Klebeband versehen. 3) Im Lieferumfang enthalten. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 19: Montage Der Kanalführung-Innenblende

    Dachschräge Verbindungslatte Dachsparren Dachsparren Abbildung 24: Lüftungssystem iV14V-Top teilmontiert und isoliert Hinweis Befestigen Sie die Kanalführung-Innenblende provisorisch an einer Verbindungslatte zwischen den Dachsparren, solange keine Trockenwand eingebaut ist. 4) Im Lieferumfang enthalten. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 20: 2.3.10 Montage Des Wärmespeichers

    Informationen zur Position des Anschlagbandes inden Sie im Kapitel: Montage, Abschnitt: Maßzeichnungen, Abbildung: Maßzeichnung Teleskopkanal mit Wandeinbauhülse. 2. Biegen Sie die Ziehschlaufe nach unten und klemmen Sie sie unter die beiden Ecken des Ventilators. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 21: 2.3.11 Montage Der Innenblende

    1. Befestigen Sie den Rahmen (2) der Innenblende mit den vier Befestigungsschrauben (16 mm) an den Boh- rungen der Kanalführung-Innenblende (Abschnitt: Montage der Kanalführung-Innenblende, Abb.: Kanalfüh- rung-Innenblende). Achten Sie auf die Kennzeichnung für den Einbau: Der Schriftzug "inVENTer" beindet sich stets unten (Ab- schnitt: Maßzeichnungen → Innenblenden. Fixiernasen-Kranz für Staubilter Befestigungssteg für Abdeckung (4x)
  • Seite 22: 2.3.12 Montage Der Außenhaube

    5. Bringen Sie am Mauerwerk vier Bohrungen zur Befestigung der Außenhaube an und setzen Sie die Dübel ein. 6. Befestigen Sie die Außenhaube mit den 4 Schrauben (32 mm) an der Außenwand. 5) Im Lieferumfang enthalten. Lüftungssystem iV14V-Top • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 23: 2.3.13 Montage Der Elektronikdose

    Beachten Sie bei der Verlegung der Netzleitung die Vorgaben der Schutzklasse II. Befestigungsschrauben (Montagewand) Befestigungsbohrungen Regler-Platine Kammertrennwand Anschlussleitung Ventilatorbus Trennplatte Befestigungsbohrungen Halteblech Transformator (2x) Kammer Lüsterklemme Netzanschluss (AC 230 V, 50 Hz) Stecker Ventilatorbus Abbildung 31: Montage Elektronikdose • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 24: 2.3.14 Montage Der Aufputzdose

    Befestigen Sie je zwei Adern in einer Aderendhülse, wenn Sie die Flachleitung verwenden. Hinweis Die Aufputzdose kann waagerecht oder senkrecht montiert werden. Bevorzugen Sie die senkrechte Montage. Damit verhindern Sie Wärmestaus um den Transformator. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 25: Elektrischer Anschluss

    Braun (Phase) *) Anschluss Transformator (AC 19 V, 50 Hz), 2-polig Schwarz Regler ZR10.11 Weiß Schalter Gelb Ventilatorbus (Steckerbuchse drehbar) Grün Verteilerkasten Ventilator 1... 4 Weitere Regler anschließbar. Abbildung 33: Anschlussbeispiel Regler ZR10.11 • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 26 Feuchtesonsor Blau Externer Eingang (Analogeingang: 0 ... 10 V oder Braun potentialfreier Ein- und Ausschalter) Regler ZR31 Steckerbuchse, 3-polig, drehbar Schwarz Optional erhältlich. Abbildung 34: Anschlussbeispiel Regler ZR31 (mit Flachleitung) Lüftungssystem iV14V-Top • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 27: Transformator

    1. Verbinden Sie die Anschlussleitung (4) des Transformators mit dem Netzanschluss (AC 230 V, 50 Hz) über die Lüsterklemme. 2. Setzen Sie den Transformator in die Aufputzdose ein. 3. Sichern Sie den Transformator, indem Sie das Halteblech (5) mit zwei Schrauben (3) befestigen Lüftungssystem iV14V-Top • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 28: Regler - Ventilator Iv14V-Top

    Die Laufrichtung des Ventilators ist abhängig davon, ob der Stecker mit den Klemmschrauben nach oben (Abluft) oder nach unten (Zuluft) im Steckergehäuse gesteckt ist. Eine Übersicht zu den beiden Steckrichtungen inden Sie in der Abbildung: Steckerwechsel Zuluft/Abluft. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 29: Technische Daten

    Höhe: 178 Tiefe: 182 Gewicht (g) 2.5.5 Innenblenden Innenblende R Abmessungen (mm) ø 290 Tiefe: 67 (geöffnet) Gewicht (g) Innenblende V Abmessungen (mm) Länge: 284 Höhe: 287 Tiefe: 67 (geöffnet) Gewicht (g) • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 30: Außenhaube

    Flachleitung (33 m, 6 x 0,25 mm 1004-0006 Rundleitung (33 m, 3 x 0,75 mm 1004-0020 Gewebeband selbstklebend (50 m x 50 mm) 1004-0051 2-Komponenten-Schaum *) 1004-0050 Außenhaube (für Dachkasten) 1508-0038 Nur für Unternehmen. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 31: Regler Zr10.11

    Die Leistungsstufen des Ventilators sind in beiden Betriebsarten einstellbar. Merkmale • Steuerung des Lüftungssystems iV14V-Top in 2 Betriebsarten • Pausenfunktion • 2 Bedientasten • ZR10.11-Flat: Regulation des Luftvolumenstromes in 4 Leistungsstufen • ZR10.11-Standard: Regulation des Luftvolumenstromes in 3 Leistungsstufen • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 32: Betriebsarten

    Während die Pausenfunktion aktiv ist, sind Regler und Lüftungssystem iV14V-Top nicht vom Stromnetz getrennt, sondern sind auf Standby-Betrieb gesetzt. Bedien- und Anzeigeelemente Schaltwippe Links Schaltwippe Rechts Leuchtspalt und Position der LED Abbildung 40: Bedien- und Anzeigeelemente ZR10.11 • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 33: Schnittstellen

    Klemme 3 - Weiß Klemme 1 - Gelb Klemme 2 - Grün Federklemme (je 2x oben und unten) Bei Lieferung ab Werk ist die Rückseite des Schalters mit diesem Aufkleber versehen. Abbildung 42: Schnittstellen ZR10.11-Schalter • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 34: Elektrischer Anschluss

    (1). Das Farbschema inden Sie im Abschnitt: Schnittstellen. 3. Schließen den Transformator über die beiden Leitungen (Schwarz/Weiß) auf der Regler-Platine an (2). 4. Schließen Sie den Schalter über die drei Leitungen (Grün/Gelb/Weiß) an (3). • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 35: Montage

    Achten Sie darauf, dass die Befestigungselemente für die Schaltwippen senkrecht angeordnet sind und sich der Schriftzug "Made in Germany" in der linken oberen Ecke beindet. 2. Befestigen Sie die Schalter-Platine mit zwei Befestigungsschrauben (1) links und rechts an der Elektronikdo- • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 36 6. Drücken Sie die beiden Schaltwippen auf die Befestigungselemente (1) bis sie hörbar einrasten. 7. Schrauben Sie die Blindabdeckung an. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze senkrecht angeord- net sind. Vergleichen Sie dazu Abbildung: Vorderansicht Regler ZR10.11 mit Befestigungsschraube, Ab- schnitt: Beschreibung. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 37: Bedienung

    Hinweis Wenn die Betriebsart Durchlüftung (DL) aktiv ist, leuchtet die LED hinter den Schaltwippen dauerhaft rot. Wenn die Betriebsart Wärmerückgewinnung (WG) aktiv ist, bleibt die LED hinter den Schaltwippen dunkel. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 38: Technische Daten

    Betrieb bei °C 0 ... 60 °C Thermoschalter 100 °C Lieferumfang und Zubehör Lieferumfang • Regler ZR10.11 (Reglereinheit mit Transformator) • Schalter als komplette Bedieneinheit • Elektronikdose Zubehör Artikel Bestellnummer Aufputzdose 1003-0006 • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 39: Regler Zr31

    Merkmale • Schnittstelle für Feuchtesensor und Externen Eingang • LCD-Display • 3 Bedientasten • Steuerung des Lüftungssystems iV14V-Top in 3 Betriebsarten • Öko-Mode • Drehzahlregelung der Ventilatoren • Betriebsstundenzähler 1) Optional erhältlich. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 40: Regler Zr31 Als Basisgerät

    Die Drehzahl des Ventilators ist zwischen 25 % ..100 % in Schritten von 5% einstellbar. Die veränderte Einstellung ist sofort wirksam, so dass die Einstellung auch nach rein akustischer Geräuschverträg- lichkeit vorgenommen werden kann. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 41: Regler Zr31 Mit Feuchtesensor

    30 ... 39 % 40 ... 49 % 50 ... 59 % 60 ... 69 % 70 ... 79 % 80 ... 89 % > 89 % Symbol kein Balken Anzeige der Raumtemperatur Die Raumtemperatur wird kontinuierlich gemessen und auf der linken Seite der 2. Zeile am Display des Reglers ZR31 angezeigt. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 42: Regler Zr31 Mit Nutzung Des Externen Eingangs

    6,00 V ≤ U ≤ 10,00 V ● Durchlüftung 1,5 V = niedrigste Leistung / 5,5 V = höchste Leistung (Ventilatordrehzahl) 6 V = niedrigste Leistung / 10 V = höchste Leistung (Ventilatordrehzahl) • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 43: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Der Betriebsstundenzähler ist nicht rücksetzbar und stoppt, wenn das Lüftungssystem iV14V-Top ausgeschaltet wird. Der jeweils bis zu einem Stopp ermittelte Wert wird intern gespeichert und bleibt auch dann erhalten, wenn das Lüftungssystem iV14V-Top komplett von der Spannungsversorgung getrennt wird. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 44: Schnittstellen

    Klemmenbelegung Klemme Name Bedeutung Spezialstecker Feuchtesensor ● Feuchtesensor Versorgungsspannung Taktsignal DATA Dateneingang Masse ● Externer Eingang Sk1+ Schaltkontakt 1 (+) Sk2- Schaltkontakt 2 (-) Lüfterbus Lü1 Ventilator 1 Betriebsspannung Lü2 Ventilator 2 • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 45: Elektrischer Anschluss

    Entfernen Sie den 2-poligen Stecker, der bei Lieferung ab Werk an der Schnittstelle Feuchtesensor befestigt ist. 1. Befestigen Sie die 4-adrige Leitung entsprechend der Abbildung am Spezialstecker Feuchtesensor. 2. Befestigen Sie den Spezialstecker (2) auf der Platine des Reglers ZR31. 2) Im Lieferumfang enthalten. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 46: Externer Eingang

    Anschluss der 6-adrigen Leitung. Schließen Sie die 6-adrige Leitung so an, wie es in der Abbildung dargestellt ist. Spezialstecker Feuchtesensor 2-poliger Anschluss Externer Eingang 4-poliger Anschluss Feuchtesensor Abbildung 57: Anschluss Externer Eingang mit Feuchtesensor • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 47: Montage

    3. Befestigen Sie den Boden des Feuchtesensors an der Wand. 4. Setzen Sie den Deckel auf, indem Sie die Montagestifte des Deckels in die Stiftführungen des Bodens einpas- sen. Achten sie darauf, dass sich die Lüftungsschlitzen oben und unten beinden. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 48: Inbetriebnahme

    *) Standard: Ein- und Ausschalter mit Kamin-Funktion Wenn ein Feuchtesensor angeschlossen ist, werden diese aktuellen Raum-Parameter in der zweiten Zeile ange- zeigt: Anzeige Einstellung Display Intern Raumtemperatur t in °C Relative Luftfeuchtigkeit rh in % • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 49: Bedienung

    0 - 10V eingang nglisch ranzÖsisch talienisch aPanisch Die Spezialfunktion |Ö | ist keinem Menüeintrag zugeordnet und direkt anwählbar, wenn die Standardober- läche auf dem Display angezeigt wird. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 50: Kernfunktionen - Basisgerät

    4. Drücken Sie die Taste <OK>, um zur Anzeige der Standardoberläche auf dem Display zurückzukehren. Vorsicht Behalten Sie die Einstellung eines Wartungsintervalls von 4 Wochen bei. Damit stellen Sie die dauerhaft zuverlässige Funktion des Lüftungssystems iV14V-Top sicher. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 51: Zusatzfunktion - Feuchtesensor

    3. Halten Sie die Taste <+> oder die Taste <-> gedrückt, bis die Funktion: | | angezeigt wird. chalter 4. Drücken Sie die Taste <OK>, um zur Anzeige der Standardoberläche auf dem Display zurückzukehren. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 52: Zusatzfunktion - Analogeingang

    Vergleichen Sie dazu Abschnitt: Beschreibung → Regler ZR31 mit Nutzung des Externen Eingangs. 4. Wählen Sie mit der Taste <OK> eine andere Betriebsart, wenn Sie die zuletzt eingestellte Betriebsart nicht beibehalten wollen. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 53: Öko-Mode

    - Anzeige der Seriennummer und der Software-Version → - Anzeige der Ventilator-Kennlinie → Achtung Behalten Sie die Einstellungen der Diagnose- und Servicefunktionen bei. Damit stellen Sie die uneingeschränkte und zuverlässige Funktion des Reglers ZR31 sicher. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 54: Ausschalten Der Ventilatoren

    Bedeutung Blinken Filterkontrolle und Wechsel bei Bedarf notwendig. Informationen zum Wechsel des Filters inden Sie im Kapitel: Wartung und Instandhaltung. 3) In der Abbildung ist die Standardoberläche bei angeschlossenem Feuchtesensor zu sehen. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 55: Technische Daten

    Aulösung: 0,1 °C Temperatur Messbereich: 0 ... 60 °C Messfehler: ± 2 °C Aulösung: 1 % Relative Feuchte Messbereich: 10 ... 99 % Messfehler: ± 3 % (im Bereich 30 ... 90 %) • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 56: 4.10 Lieferumfang Und Zubehör

    4.10 Lieferumfang und Zubehör Lieferumfang • Regler ZR31 (Basisgerät) • Elektronikdose • 2-poliger Stecker für Externen Eingang Zubehör Artikel Bestellnummer Aufputzdose (ZR7) 1003-0018 Aufputzdose (ZR10.11/ZR31) 1003-0006 Feuchtesensor 1003-0024 • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 57: Wartung Und Instandhaltung

    Achten Sie darauf, dass der Staubilter vollständig ausgetrocknet ist, bevor Sie ihn wieder einsetzen. Tauschen Sie den Staubilter, wenn er defekt ist. ● Pollenilter Tauschen Sie den Pollenilter bei Verschmutzungen. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 58 Reinigen Sie die Oberläche des Modules in regelmäßigen Abständen mit einem Regler ZR10.11 feuchten Tuch. Regler ZR31 Achtung Verwenden Sie keine sand-, soda-, säure- besonders chloridhaltige Putzmittel, um die Oberlächenversiegelung nicht zu beschädigen. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 59: Fehlerbehebung Und Entsorgung

    LED (rot) des Reglers Die Betriebsart Durchlüftung Drücken Sie die linke Schaltwippe innerhalb von 2 - 3 ZR10.11 leuchtet ist eingeschaltet. Sekunden zweimal auf und ab, um die Betriebsart Durchlüftung auszuschalten. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 60: Entsorgung

    Altsystem an einen Entsorgungsbetrieb für Elektronikgeräte. In der Übersicht inden Sie eine Entsorgungsempfehlung. Produkt Material Entsorgung Außenhaube Edelstahl Sammelstelle für Elektronikgeräte Ventilator PBTP / PA Teleskopkanal Wertstoffsammlung Wandeinbauhülse Innenblende Wärmespeicher Keramik Hausmüll Pollenilter Kunststoff Staubilter Kunststoff • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 61: Gewährleistung Und Service

    0 36427 211-113 E-Mail info@inventer.de Internet http://www.inventer.de/werksvertretungen/deutschland/ International Internet http://www.inventer.de/werksvertretungen/weltweit/ Geben Sie Ihre Postleitzahl in die Eingabemaske ein, um die Kontaktadresse und Telefonnummer zur Werks- vertretung in der Nähe Ihres Wohnortes zu inden. • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 62: Index

    Maßzeichnungen 9 Betriebsart 50 Merkmale 5 Drehzahl 50 Montagevorbereitung 8 Sprache 50 Systemübersicht 5 Wartungsintervall 50 Technische Daten 29 Elektronikdose Wärmespeicher 20 Montage 23 Wartung 57 Transformator 27 Zubehör 30 Entsorgung 60 • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 63 Wärmespeicher 20 Montage 47 Öko-Mode 40, 53 Schnittstellen 44 Öko-Mode Service 53 Regler ZR31 40, 53 Sprache 50 Tastatur 43 Technische Daten 55 Wartung 58 Wartungsintervall 50 Zubehör 56 Zusatzfunktion Analogeingang 52 • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 64 Ausschalten 54 Funktionstest 29 Starteinstellung 28 Technische Daten 29 Wartung 57 Wandeinbauhülse Dachneigungswinkel 17 Isolieren 18 Länge 15 Montage 15, 17 Technische Daten 29 Wartung 57 Zuschneiden 17 Wärmespeicher Montage 20 Wartung 57 • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 65 Notizen • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 66 Notizen • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 67 Notizen • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 68 GmbH Ortsstraße 4a D-07751 Löberschütz Tel.: +49 (0) 36427 211-0 Fax: +49 (0) 36427 211-113 E-Mail: info@inventer.de www.inventer.de Stand 08/2012 Version 12/2015 Änderungen vorbehalten Bestell-Nummer 7002-0040 © inVENTer GmbH 2015 • ® Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top Montage- und Bedienungsanleitung...

Inhaltsverzeichnis