36
08 HINWEISE ZUM GEBRAUCH
WARNUNG
Bei Luftverlust darf der Rollstuhl
nicht mehr genutzt werden, da
ein sicherer Fahrbetrieb nicht
mehr gewährleistet ist.
DIETZ GmbH / Bedienungsanleitung BASIK / BASIK+ / Version 2.0.0 DE
ÜBERPRÜFUNG DES ROLLSTUHLES DURCH DEN BENUTZER
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt
die Reifen auf Unversehrtheit und ausreichenden Luftdruck (bei
t
optionaler Luftbereifung). Prüfen Sie regelmäßig einmal im Monat
die Profiltiefe der Reifen. Sie sollte mindestens 1 mm betragen.
Defekte oder verschlissene Reifen müssen gewechselt werden.
die Funktionstüchtigkeit der Bremsanlage. Bei betätigter Bremse
t
sollte der Rollstuhl nicht wegzuschieben sein. Bei gelöster Bremse
sollte der Rollstuhl leicht zu schieben sein. Sollten Sie ein
ungewohntes Bremsverhalten bemerken, verständigen Sie sofort
Ihren Fachhändler und nehmen Sie den Rollstuhl aus dem Verkehr.
die Unversehrtheit und Sauberkeit der Sitz- und Rückenpolster.
t
Sind diese verschmutzt, können sie gemäß den Reinigungshinwei-
sen gereinigt werden. Sind sie beschädigt, kontaktieren Sie Ihren
Fachhändler.
alle beweglichen Teile auf Leichtgängigkeit und geräuscharmes
t
Funktionieren. Quietschgeräusche deuten auf Beschädigungen
hin und sollten vom Fachhändler überprüft werden.
alle Schraub- und Nietverbindungen auf Unversehrtheit.
t
ACHTUNG
Im Falle einer Reifenpanne/
Luftverlustes suchen Sie bitte
unverzüglich einen Fachhändler
zwecks Instandsetzung auf.