Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchseinschränkungen - cleanAIR Ares II Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Wichtig
Bitte lesen und merken Sie sich vor Gebrauch die folgenden Anweisungen, um Ihre eigene Sicherheit zu
gewährleisten. Keep the manual for future reference. Die Schweißhaube darf nur für den in diesem Hand-
buch aufgeführten Zweck verwendet werden.
1. Einleitung
CleanAIR® ARES ll ist das persönliche Atemschutzsystem mit Druckluftschlauch mit konstantem Luft-
strom, mit einer Verbindung zu einer Quelle von Druckluft. Wenn die Quelle der Druckluft mit dem EN
12021-Standard übereinstimmt, kann das Kopfteil direkt daran befestigt werden. Ansonsten müssen Sie
die Filtereinheit CA Pressure Conditioner zwischen den Druckregler und die Quelle der Druckluft platzieren.
Die Druckluft wird durch den Luftschlauch in den hinteren Teil der Haube geleitet und danach durch den
Lufteinlass in die Atmungszone des Benutzers. Mit der Unit CleanAIR® Pressure ARES II können Sie die
Menge der einströmenden Luft in das Kopfteil steuern und dabei einen leichten Überdruck aufbauen, wo-
durch keine Verunreinigungen eindringen können.
Schweißhaube CA-83 ARES II ist gemäß EN 166:2001, EN 175:1997-0, EN ISO 116611 und
EN 14594 zertifiziert. Die Haube ist zum Schutz gegen schädliche Gase, Infrarot-/Ultraviolettstrahlung und
umherfliegende Partikel, die beim Schweißen, Brennschneiden, Schleifen und ähnlichen Verfahren entste-
hen, entworfen worden. Gleichzeitig schützt die Schweißhaube die Atemwege, das Gesicht, den Kopf, den
Hals, die Schultern und den oberen Teil des Rückens.
Der Schweißilter wird standardmäßig mit einer Schutzschicht aus durchsichtigem Polykarbonat geliefert.
Das Schutzvisier stellt eine erhöhte Stabilität (S) und Beständigkeit gegen mittlere Aufprallenergie (B)
sicher. Oben auf die CleanAIR® ARES II kann mühelos ein abnehmbarer Schutzhelm angebracht werden.
Für die Herstellung der Haube wurden Materialien verwendet, die das Risiko von Funkten reduzieren, die,
durch Reibung hervorgerufen wurden.
2. Gebrauchseinschränkungen
1.
Die Quelle der Druckluft muss mit dem EN 12021-Standard übereinstimmen. Im Fall von Unklarheiten,
wenn alle Anforderungen erfüllt wurden, muss der CA Pressure Conditioner zwischen der Quelle der
Druckluft und dem CA Pressure ARES-System platziert werden.
Die Verunreinigung der Luft muss auf einem Minimum gehalten werden. Sie darf nicht die hygieni-
schen Grenzwerte von EN 12021 überschreiten.
Das Volumen an Mineralöl in der Luft muss niedrig sein, sodass die Luft nicht ölig riecht (der Wahr-
nehmungsgrenzwert liegt ca. bei 0,3 mg/m
Die Luft im System muss einen niedrigen Taupunkt haben, um das Einfrieren des Wassers im
System zu verhindern.
2. Der Schweißbogen kann ungeschützte Augen schädigen und ungeschützte Haut verbrennen.
3. Anwender müssen im Fall einer Unterbrechung der Frischluftzufuhr immer in der Lage sein, von ei-
nem verunreinigten Bereich ohne Verletzungsgefahr in Sicherheit zu gelangen, oder gegebenenfalls
die Haube entfernen können.
4. Bitte überprüfen Sie das Produkt vor jeder Verwendung. Nutzen Sie es nicht, wenn ein Teil kaputt
ist.
5. Entfernen Sie nicht die Haube oder/und schalten Sie nicht die Luftversorgung ab, bis Sie den ver-
unreinigten Arbeitsplatz verlassen.
6. Verwenden Sie die Haube niemals in folgenden Fällen:
Wenn die Sauerstoffkonzentration in der Umgebung niedriger als 17 % ist.
In Sauerstoff angereicherten Umgebungen.
In explosiven Umgebungen.
In Umgebungen, in denen der Benutzer keine Kenntnisse über die gefährlichen Substanzen und
ihre Konzentrationen hat.
In Umgebungen, die eine unmittelbare Lebens- und Gesundheitsbedrohung darstellen.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob der Dichtegrad Ihres Schweißfilters für Ihre Arbeit geeignet ist.
Ersetzen Sie den Schutzfilter umgehend, wenn er beschädigt ist oder, wenn Spritzer oder Kratzer
die Sicht beeinträchtigen.
Die Haube schützt nicht vor schweren Erschütterungen, Explosionen oder ätzenden Substanzen.
).
3
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis