Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LEGO education 9686 Anleitung Für Lehrkräfte Seite 178

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für education 9686:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Walker
Ausbau und Verbesserung
Welcher Walker kann am schnellsten eine
Rampe hochsteigen?
Baue aus einem großen Buch oder einer
Ringmappe eine 10 cm hohe Rampe. Bringe
den Walker in die im Bild gezeigte Position.
Versuche zuerst abzuschätzen, mit welcher
Einstellung der Beine (A, B oder C) der Walker
am schnellsten eine Rampe hochlaufen kann.
Teste dann, welcher Walker wirklich am
schnellsten die Rampe hochkommt.
Mit der Einstellung A (Seite 13, Schritt 18) läuft
der Walker zwar nur langsam, aber er erklimmt
die Rampe mit gleichmäßiger Geschwindigkeit.
Einstellung B (Seite 14, Schritt 19) bewirkt eine
hohe Geschwindigkeit, ist aber nicht so stabil
wie A.
Einstellung C (Seite 15, Schritt 20) bewirkt die
höchste Geschwindigkeit, ist aber sehr instabil
und damit nicht so gut für das Überqueren von
Rampen geeignet.
Was passiert sonst?
Der Walker rollt die Rampe nach unten! Das
liegt daran, dass die Sperrklinke nur Kräften in
einer Richtung entgegenwirkt, nicht in der
anderen.
Der Walker kann auf seinen Antennen stehen.
Sonderaufgabe: Lasse den Walker auf
verschiedene Weise laufen
Kannst du den Walker auf verschiedene Weise
laufen lassen? Probiere die unterschiedlichen
Einstellungen der beiden blauen Kurbeln aus.
LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.
A
B
C
10 cm
Schon gewusst?
Der Roboter Dante 2
wurde konstruiert, um
sehr steile und steinige
Abhänge hinabzusteigen
und bis zum mit Gasen
eingehüllten Grund
gefährlicher Vulkane
vorzudringen. Er kann
sich auch abseilen
lassen und über bis zu
1 m große Felsbrocken
klettern!
Tipp:
Mit verschiedenen
Kurbeleinstellungen
sind verschiedene
Bewegungsarten
realisierbar.
178

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis