9. Wenn einer der beiden Grenzwerte überschritten wird, piept das Messgerät
ununterbrochen. Um herauszufinden, welcher Alarm aktiviert wurde, prüfen Sie, ob im
Display das HI‐Icon (Wärmeindex) oder das WB/HI‐Icon (Wärmebelastung) erscheint und
welche Temperatureinheit blinkt.
10. Schalten Sie den Alarm AUS oder ändern Sie den Grenzwert, um den Alarm zu beenden.
Fehlermeldungen im Display
E‐2: Feuchtigkeitssensor ist kaputt. Gerät ersetzen.
E‐3: Temperatursensor ist kaputt. Gerät ersetzen.
E‐4: Temperatur oberhalb des Messbereichs; E‐5: Temperatur unterhalb des Messbereichs
E‐6: Hardware kaputt. Gerät ersetzen.
Anhang
Anhang A – Wärmeindex in Bezug auf Temperatur (
HINWEIS: Die kursiven Werte entsprechen dem Wärmeindex in Bezug auf die Temperatur (linke Spalte) und
relative Feuchtigkeit (obere Zeile).
o
F
o
80
F
o
85
F
o
90
F
o
95
F
o
100
F
o
105
F
o
110
F
Anhang B – Wärmeindex in Bezug auf Temperatur (
HINWEIS: Die kursiven Werte entsprechen dem Wärmeindex in Bezug auf die Temperatur (linke Spalte) und
den Taupunkt (obere Zeile).
o
F
o
80
F
o
85
F
o
90
F
o
95
F
o
100
F
o
105
F
o
110
F
90%
80%
85
84
101
96
121
113
133
55 DP
60 DP
55
60
80
80
84
o
70%
60%
82
81
92
90
105
99
122
113
142
129
148
o
65 DP
70 DP
65
83
81
89
86
95
91
101
5 RH25‐EU‐DE v1.0 5/13
F) und relative Feuchtigkeit (%)
50%
40%
80
79
86
84
94
90
105
98
118
109
133
121
135
F) und Taupunkt (DP)
75 DP
80 DP
84
87
93
99
100
107
106
114
113
121
127
134
85 DP
107
117
125
131
138
145