Inhaltszusammenfassung für Extech Instruments RH25
Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG Luftfeuchtigkeitsmesser zur Ermittlung des Wärmeindex Modell RH25 ...
Seite 2
Einleitung Vielen Dank für den Kauf des RH25 Luftfeuchtigkeitsmessers von Extech zur Ermittlung des Wärmeindex. Der RH25 dient der Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit (unter Verwendung eines präzisen, kapazitiven RF‐Sensors). Der RH25 berechnet außerdem den Wärmeindex, die Taupunkt‐ und Feuchttemperatur sowie die Wärmebelastung. Der Temperaturalarm warnt den Benutzer, wenn der Wärmeindex oder die Wärmebelastung die eingestellten Grenzwerte überschreiten. Dieses Gerät wird vollständig getestet sowie kalibriert ausgeliefert und bietet bei ...
Drücken Sie POWER erneut. Das MIN‐Icon erscheint und es wird nur der niedrigste Messwert angezeigt. Drücken Sie POWER erneut. Das AVG‐Icon erscheint und es wird nur der Durchschnittswert angezeigt. Drücken Sie POWER erneut zum Beenden des Modus (Die Icons MAX/MIN/AVG gehen AUS). Messwert Hold Drücken Sie, wenn das Gerät EINGESCHALTET ist, kurz die Taste HOLD. Im Display erscheint das HOLD‐Icon und der aktuelle Wert im Display wird eingefroren. Drücken Sie HOLD erneut zum Beenden der Funktion (das HOLD‐Icon geht AUS). 3 RH25‐EU‐DE v1.0 5/13 ...
7. Wiederholen Sie die Schritte 3‐6, um den Alarm für die Wärmebelastung EIN‐ oder AUSZUSCHALTEN und den Grenzwert einzustellen. Drücken Sie zum Abschluss erneut die Taste POWER, um zum normalen Betriebsmodus zurückzukehren. 8. Die Einstellung 27,8 C (82,0 F) ist der Standardgrenzwert für den Wärmeindex‐Alarm und 28,0 C (82,4 F) ist der Standardgrenzwert für die Wärmebelastung. 4 RH25‐EU‐DE v1.0 5/13 ...
Als Verbraucher sind Sie verpflichtet, alte Batterien an geeigneten Sammelstellen, im Geschäft des ursprünglichen Kaufs oder überall dort, wo Batterien verkauft werden, abzugeben. Entsorgung: Entsorgen Sie dieses Messgerät nicht mit dem Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie verpflichtet, Altgeräte an entsprechenden Sammelstellen für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abzugeben. Andere Sicherheitshinweise zu Batterien o Batterien nicht ins Feuer werfen. Batterien könnten explodieren oder auslaufen. o Keine unterschiedlichen Batterietypen mischen. Nur neue Batterien des gleichen Typs installieren. 6 RH25‐EU‐DE v1.0 5/13 ...