Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Auf Wunsch Erhältliches Zubehör; Reinigungs-Zubehör - EdilKamin BIG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entleeren der Asche
Das Entleeren des Aschekastens hat bei kaltem Ofen zu
erfolgen.
Der Aschekasten im Inneren des Feuerraums muss unbedingt
entleert werden, sobald er voll ist.
Sonst heizt sich das Gusseisengitter auf und die Versorgung
wird schlecht.
Verwenden Sie zum Säubern der Innenseite der
Glasscheibe das spezielle Reinigungsmittel GlasKamin,
das bei den Wiederverkäufern erhältlich ist EDILKAMIN.
Die Glasscheibe nicht während des Ofenbetriebs, solange
sie heiß ist, reinigen!
WICHTIG: Die Glaskeramikscheibe ist hochtemperaturfest,
aber zerbrechlich. Stöße sollten daher vermieden werden.
Die verkleidung wird mit einem delikaten Reinigungsmittel
und einem feuchten Tuch gesäubert. Sie wird nicht mit kaltem
Wasser benetzt, solange der Heizofen noch heiß ist, weil der
dadurch entstehende Temperaturschock einen Schaden verursa-
chen könnte.
Diese Reinigung wird vor der Heizsaison und immer dann
ausgeführt, wenn sich im Innern eine Schicht aus Ruß und
Wenn die Ablagerungen eine Höhe von 5-6 mm erreichen,
entzünden, was schwere Folgen für den Rauchabzug und die
Wohnung haben könnte.
Es wird deshalb empfohlen, diese Reinigung mindestens
Säuberung der Glassscheibe
Außenreinigung des Heizofens
Reinigung des Schornsteins
Teer gebildet hat, eine Substanz, die leicht entflammbar ist.
können sie sich bei hohen Temperaturen und Funkenflug
einmal jährlich oder bei Bedarf auch häufiger vorzunehmen.
AUF WUNSCH ERHÄLTLICHES ZUBEHÖR
SET 8 zur Kanalisierung der Warmluft (Cod. 297360 - Details siehe Seite 43).
SET 9 zur Kanalisierung der Warmluft (Cod. 299440 - Details siehe Seite 43).

WARTUNG

GlassKamin (Art.-Nr. 155240)
Für die Reinigung der Kera-
mikscheibe.
REINIGUNGS-ZUBEHÖR
Es muss vorausgenommen werden, dass beinah alle Be-
triebsstörungen oft auf Unaufmerksamkeit und/oder Installatio-
nen zurückzuführen sind, die nicht vorschriftgemäß ausgeführt
sten auftretenden Fällen auf.
die Installation korrekt ist (Rauchkanal, Rauchabzug, Schorn-
stein); das verwendete Holz trocken ist;
prüft werden, ob:
die Rauchklappe zu offen ist;
die Dichtungsmittel des Ofentors in Ordnung sind;
das Tor des Feuerraums gut geschlossen ist.
das verwendete Holz trocken ist;
Man muss aber auf jeden Fall in Betracht ziehen, dass es
normal ist, wenn nach einigen Betriebsstunden sich ein leichter
Staubbeschlag bildet.
eine Reservesicherung)
BETRIEBSTÖRUNGEN
worden sind. Wir stellen in der Folge eine Liste der am häufig-
1) Sollte Rauch aus der Feuerraumöffnung austreten,
muss geprüft werden, ob:
2) Wenn die Verbrennung nicht kontrolliert ist, muss ge-
- 51
- 51
3) Wenn das Glas sofort trüb wird, muss geprüft werden ob:
-
-
4) Wenn das Display nicht leuchtet, muss geprüft werden,
ob: die Sicherung im Innern des Reglers funktioniert.
(im Falle eines Defektes, im Inneren des Reglers befindet sich
Sollten di Betriebsstörungen nicht behoben werden, muss
das für das Gebiet zuständige CAT oder der Wieder-
verkäufer kontaktiert werden.
Eimer des Aschensaugers ohne Motor
(Art.-Nr. 275400)
Für die Reinigung des Brennraums
(in Kombination mit einem Staubsau-
ger verwenden)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

LuxGlamVip

Inhaltsverzeichnis