Grundlagen_5
Statik
In allen Fällen muss die Statik eines jeden Daches von autorisierten Fachkräf-
ten überprüft werden. Hier ist vor allem die Frage zu klären, ob die jeweiligen
durch die Solaranlage entstehenden zusätzlichen Lasten vom Dach aufge-
nommen werden können. Da die Lastaufnahme eines Daches und die Last-
einwirkung einer Photovoltaikanlage von vielen Faktoren bestimmt werden,
muss eine Statikberechnung für jedes Dach individuell erstellt werden.
Zustand des Daches
Der aktuelle Zustand des Daches muss derart sein, dass das Dach für einen
Zeitraum von mindestens 20 Jahren nicht saniert werden muss. Im Zweifels-
fall empfiehlt sich die Prüfung des Daches durch einen Experten. Um einen
optimalen Abfluss des Regenwassers zu erzielen, ist eine Neigung des Daches
von mindestens 10 ° erforderlich. Bei Verwendung der Seitenbleche für Zie-
gel, beträgt die Mindestdachneigung 15 °. Das TRI-ROOF Montagesystem ist
für plane Flächen optimiert. Sollte das Dach altersbedingt oder aus anderen
Gründen uneben sein, wird empfohlen, Fachpersonal hinzuzurufen.
auslegungssoftware
Die TRI-DESIGN Auslegungssoftware berechnet und legt das TRI-ROOF Mon-
tagesystem nach den Richtlinien der DIN 1055* aus. Die zwei relevanten
Richtlinien sind hierbei die DIN 1055-4* für Windlasten und die DIN 1055-5*
für Schnee- und Eislasten, welche auf die Photovoltaikanlage und deren
Unterkonstruktion einwirken.
Die Auslegungssoftware berechnet die Schienenabstände, die maximale
Spannweite der verschiedenen Profile und deren Verankerung. Ausserdem
ermöglicht die Software ein optimales Auslegen der Anlage und der verwen-
deten Module auf das jeweilige Dach, um somit die bestmögliche Variante
des Montagesystems zu wählen. Für die Einhaltung der Garantiebedin-
gungen müssen alle TRI-ROOF Anlagen mittels TRI-DESIGN ausgelegt werden.