4_Grundlagen
*
Deutsche Norm: DIN EN 1991, DIN EN 1991-1-3, DIN EN 1991-1-4
Schweizer Norm: SIA 261
Österreichische Norm: ÖNORM EN 1991-1-3, B 1991-1-3
Eurocode 1 Teil 1-3 und Teil 1-4
1. GRUNDLAGEN
1.1 Hinweise
Bei der Installation von TRI-FLAT South dürfen nur Produkte aus dem Sorti-
ment des TRI-FLAT South Montagesystems verwendet werden. Der Einsatz
von Fremdkomponenten kann die Stabilität des Systems beeinflussen und zu
erheblichen Schäden führen. Die Installation der Anlage darf nur von ge-
schultem und sachkundigem Personal durchgeführt werden. Für Schäden, die
durch den Einsatz von Fremdkomponenten oder fehlerhafter Montage ent-
stehen, wird keine Haftung übernommen.
Diese Montageanleitung beschreibt die ordnungsgemäße Installation des
TRI-FLAT South Flachdachsystems. In einigen Situationen empfiehlt sich je-
doch, Besonderheiten des jeweiligen Daches durch einen Fachmann (z.B.
Dachdecker oder Zimmermann) abklären zu lassen.
1.2 Lasteinwirkung
Neben dem Eigengewicht der Photovoltaikanlage werden die Systemkompo-
nenten und die Unterkonstruktion vor allem durch Wind- und Schneelasten
beansprucht. Jede Anlage muss daher speziell für ihre Ansprüche und äuße-
ren Einflüsse unter Berücksichtigung der DIN EN 1991
Tragwerke) berechnet und geplant werden.
Die Beanspruchung durch Windlasten hängt vor allem von der Windzone
(nach DIN EN 1991-1-4
), der Höhe des Gebäudes, der Dachform und -neigung
*
und der Position der Anlage ab. Gewichtlasten durch Schneeauflage hängen
von der Schneezone (nach DIN EN 1991-1-3
wie der Position der Anlage ab.
Für jeden Standort kann die Wind- und Schneelastzone bestimmt werden,
nach der die Anlage ausgelegt wird.
1.3 Statik
In allen Fällen muss die Statik eines jeden Daches von autorisierten Fachkräf-
ten überprüft werden. Hier ist vor allem die Frage zu klären, ob die jeweiligen
durch die Solaranlage entstehenden zusätzlichen Lasten vom Dach aufge-
nommen werden können. Da die Lastaufnahme eines Daches und die Lastein-
wirkung einer Photovoltaikanlage von vielen Faktoren bestimmt werden,
muss eine Statikberechnung für jedes Dach individuell erstellt werden.
(Einwirkungen auf
*
), der Dachform und -neigung so-
*