Admin-Menü
3.7: Automat. Löschen
Falls Ihr Primärsystem keinen Löschbefehl nach erfolgreicher
Übertragung an den PC an das Lesegerät sendet, können Sie „2:
Automatisch löschen" einstellen. Dann wird die Karte auch ohne
„Löschbefehl vom PC" nach erfolgreicher Übertragung aus dem Gerät
gelöscht. Soll die Karte nach erfolgreicher Übertragung durch den
Löschbefehl des PC gelöscht werden, wählen Sie „1: Löschen nach
Kommando".
3.8: Kontrast einstellen
Hier können Sie den optimalen Kontrast des Displays einstellen
3.9: Werksreset konfigurieren
Der „alternative Werksreset" bietet die Möglichkeit das Gerät auf den
Auslieferungszustand zurückzusetzen, falls Sie die Admin-PIN vergessen
haben. Der „alternative Werksreset" muss erst durch den Admin aktiviert
und konfiguriert werden, bevor er verwendet werden kann. Das VML-
GK2 bietet den „alternativen Werksreset" über eine PUK, die von Ihnen
vergeben werden kann oder über die VML-Security-Card, welche vom
Admin autorisiert werden muss. Der „alternative Werksreset" lässt sich
über die Menüpunkte „3.9.1 Werksreset via PUK" und „3.9.2 Werksreset
via Chipkarte" aktivieren und konfigurieren.
3._: Grundeinst. Laden
Grundeinstellungen laden dient dazu, Grundeinstellungen wie z.B.
Übertragungsformat, Druckereinstellungen auf den Auslieferungszustand
zurückzusetzen. Hierbei werden keine Benutzer gelöscht und die Admin-
PIN wird auch nicht zurücksetzt.
3.0: CTAPI Latenz
Falls das ZEMO VML-GK2 in einer Terminal-Server-Umgebung betrieben
wird, kann es zu einer Verzögerung bei der Kommunikation zwischen
Lesegerät und Terminal-Server kommen. Durch die Einstellung der CTAPI
64