6) Sicherheitssiegel
Das Gerät ist an den Stirnseiten mit je einem Sicherheits-Gehäusesiegel
ausgestattet, mit dem die Trennfuge zwischen Ober- und Unterschale an
zwei Stellen (Abb. 2) versiegelt ist.
Das Sicherheitssiegel weist folgende Authentizitätsmerkmale auf:
Das "BSI-Logo" und der Bundesadler sind mit einer Kippfarbe
aufgedruckt, die in Abhängigkeit des Blickwinkels die Farbe von Rosa in
Grün wechselt (Abb. 1).
Zusätzlich verfügt das Sicherheitssiegel über Stanzungen an den Rändern,
die das zerstörungsfreie Ablösen erschweren.
Ein Siegel wird beschädigt durch:
Versuch das Gehäuse zu öffnen
beim Versuch das Siegel abzulösen
durch mechanische oder thermische Belastung des Siegels.
Ein beschädigtes Siegel erkennt man an:
Void-Effekt: helles Wabenmuster durch Farbumschlag (Abb. 3)
Deformation oder eingerissene Kanten (Abb. 4)
Zerstörung des Obermaterials durch Schnittfugen (Abb. 5)
Kontrollieren Sie beide Siegel regelmäßig auf ihre Unversehrtheit, um
eine Manipulation des Gerätes auszuschließen. Verfälschung,
Beschädigung oder Verlust der Siegel führen zum Verlust der Zulassung
des ZEMO-VML GK2; in diesem Fall darf es nicht weiter betrieben werden
und muss zur Überprüfung zum Hersteller gesandt werden!
Sicherheitssiegel
15