Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zemo VML-GK2 Bedienungsanleitung Seite 14

Versichertenkarten-mobil-leser gem. mobkt ptv1.3.0 (egk online-rollout)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VML-GK2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
 er die allgemeinen Sicherheitshinweise beachtet
 er verantwortlich den sicheren Betrieb des VML-GK2, analog
zum sichereren Betrieb von medizinischen Geräten und den
gesetzlichen Datenschutzvorgaben, sowie der sicheren
Aufbewahrung von Medikamenten, handhabt.
 er den Administrator anweist, eine möglichst geringe Zeit für
die Benutzeraktivitätszeit einzustellen
 er regelmäßig prüft, ob Uhrzeit und Datum des VML-GK2
korrekt gestellt sind. (Beim Einschalten des Gerätes, ohne
gesteckte Karten, werden Datum und Uhrzeit angezeigt)
 er die HBA/SMC-B-PIN geheim hält
 er bei PIN / PUK Eingaben nicht beobachtet wird
 er auf die Gültigkeit seines HBA/SMC-B achtet, da nach Ablauf
der Zertifikatsgültigkeit des HBA / der SMC-B keine VSD mehr
gespeichert und ausgelesen werden können
 er beim Lesen von Versichertendaten nicht beobachtet wird,
mit der einzigen Ausnahme, dass er dem Versicherten seine
Daten zeigen darf
 er nach Benutzung des Gerätes die HBA/SMC-B umgehend aus
dem Leser entfernt, bzw. den HPC-autorisierten Status manuell
beendet
 er vor Übertragung der VSD zum Primärsystem die Anschluss
Leitung prüft, um ein Abhören der Übertragung zu verhindern
 er vor dem Drucken von VSD die Anschlussleitung zum Drucker
prüft, um ein Abhören der Übertragung zu verhindern
 er die gespeicherten VSD täglich an sein Primärsystem
überträgt.
 er die gespeicherten VSD nach Wegfall der Zweckbindung
(Quartalsabrechnung) aus dem Speicher löscht, falls diese nicht
schon vorher an das PVS übertragen wurden.
 bei Verwendung einer SMC-B als berechtigte Karte das Gerät
ohne gespeicherte VSD übergeben wird.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Zemo VML-GK2

Inhaltsverzeichnis