Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5�5�3 Alarmmeldungen Bearbeiten; 5�5�4 Den Eigenstromverbrauch Optimieren; Abb.: Display Alarmkontakt - Solar-Log 500 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solar-Log 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung am Display bei Solar-Log 500 und 1000
5�5�3 Alarmmeldungen bearbeiten
In diesem Menü können Sie Störungsmeldungen quittieren.
Tippen
Sie auf das Display.
Die Hauptnavigation wird angezeigt.
Tippen
Sie auf
Das Display zeigt den Status der Alarmüberwachung

Abb.: Display Alarmkontakt

Tippen
Sie auf
Die Alarmmeldung wird beendet.
Tippen
Sie nach Behebung der Störung auf
Das Gerät kehrt in den Betriebszustand zurück.
Tippen
Sie auf
Die Hauptnavigation wird angezeigt.
5�5�4 Den Eigenstromverbrauch optimieren
Um den eigenen Stromverbrauch gezielt auf die Zeiten zu legen, an
denen auch eine ausreichende Stromproduktion erfolgt, bietet der
Solar-Log 1000 die Möglichkeit, bis zu 10 Verbraucher automatisiert zuzuschalten und bei Bedarf auch wie-
der abzuschalten. Diese Verbraucher werden als „Schalter" auf dem Display angezeigt.
Die Steuerung der Geräte erfolgt auf Basis des momentanen Stromüberschusses, d.h. „Produktion minus
Verbrauch". Ist kein Verbrauchszähler angeschlossen, kann die Steuerung nur noch abhängig von der rei-
nen Stromproduktion erfolgen.
Hinweis
102
Diagnose
Alarmkontakt
und
Alarm manuell quittieren
Menü
.
!
Zur Einstellung der Schalter beachten Sie das Installationshandbuch bzw. wenden
Sie sich an Ihren Solarteur.
.
.
Alarm zurücksetzen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis