Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Anlage; Prüfen Des Hydraulikkreislaufes; Wartung Des Speichers; Entkalkung - Atlantic WOYG112LHT Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmepumpe Alféa Excellia Duo A.I.

12 Wartung der Anlage

" Vor jedem Eingriff ist sicherzustellen, dass die
allgemeine Stromversorgung abgeschaltet ist.
12.1 Prüfen des Hydraulikkreislaufes
" Achtung! Wenn häufiges Nachfüllen notwendig
ist,
muss
unbedingt
durchgeführt werden. Wenn ein Füllen oder
eine Druckprüfung des Heizkreises notwendig
sein, kontrollieren sie die Beschaffenheit des
Heizungswassers. (Önorm H5195-1)
Empfohlener Befülldruck: zwischen 1 und 2 bar
(der genaue Befülldruck wird in Abhängigkeit der
manometrischen Höhe der Anlage bestimmt.).
Einmal jährlich:
- Druck des Ausdehnungsgefäßes (Vorbefüllung 1 bar)
und Funktion des Sicherheitsventils prüfen.
- Sicherheitsgruppe am Kaltwasserzulauf prüfen und
gemäß den Vorgaben des Herstellers in Betrieb
nehmen.
- Kaltwasserzulauftrennung prüfen.
- Funktion des Umlenkventils prüfen.

12.2 Wartung des Speichers

Die Wartung des Speichers muss einmal jährlich
durchgeführt werden (die Häufigkeit kann je nach
Wasserhärte unterschiedlich sein).
12.2.1 Entleeren des TWW-Speichers
- Frontabdeckung des Hydraulikmoduls abnehmen.
- Kaltwasserzulauf des TWW-Speichers schließen.
- Einen Warmwasserhahn öffnen und das Entleerungsventil
des Brauchwasserspeichers öffnen

12.2.2 Entkalkung

- Entleeren des TWW-Speichers.
- Abdeckung
des
abnehmen
(Kenn.
2).
- Elektrisches Zusatzsystem abklemmen.
- ACI abklemmen.
- Den Zusatzheitzstab ausbauen
- Wärmetauscher entkalken, um den Wirkungsgrad zu
gewährleisten.
- Jeden, eventuell im Speicher angesammelten Kalk
entfernen. Es ist besser, den Kalk an den Speicherwänden
zu lassen, da dies ein zusätzlicher Schutz ist.
- Vorsichtig jegliche Kalkablagerung von der Fühlerhülse
entfernen. Keine Metallgegenstände, Chemikalien
oder Scheuermittel verwenden.
- Die Dichtung des Zusatzheitzstabs
jedem Ausbau auswechseln.
- Elektrisches Zusatzsystem wieder einbauen und die
Muttern über "Kreuz" anziehen.
- Elektrisches Zusatzsystem wieder anklemmen.
- ACI wieder anklemmen.
- Abdeckung des elektrischen Zusatzsystems wieder
anbringen.
- 78 -
eine
Leckagensuche
(Kenn.
1).
elektrischen
Zusatzsystems
(Kenn.
3).
(Kenn.
4) nach
Schließen
5
1
Abbildung 55 - Entleeren des Hydraulikmoduls
und/oder Entleeren des WW-Speichers
12.3 Prüfen der Außeneinheit
- Sicherstellen, dass der Luftdurchgang nicht behindert
wird. Prüfen des Kältekreislaufes.
- Rippen am Verdampfer mit einem Kamm richten.
- Sicherstellen, dass der Luftdurchgang nicht behindert
wird.
- Ventilator prüfen.
- Prüfen, dass der Kondensatablauf nicht verstopft ist.
• Prüfen des Kältekreislaufs :
Wenn die Kältemittelmenge größer als 2 kg ist
(Modell >10kW), muss der Kältekreislauf jährlich von
einem Fachunternehmen, das über eine Zulassung zur
Anwendung von Kältemitteln verfügt, geprüft werden.
- Kontrolle Dichtigkeit (Anschlüsse, Ventile, ...).

12.4 Elektrische Kontrollen

- Kontrolle
der
Anschlüsse
Nachziehen.
- Kontrolle der Kabel und Platinen.
- Kontrolllampe ACI: Bei normaler Funktion blinkt die
Lampe.
Installations- und Inbetriebnahmeanweisung "1879- DE"
6
Öffnen
4
3
2
und
gegebenenfalls

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis