Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgen Dieses Produkts - Nintendo 3DS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3DS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CTR_MAN_EUA_GER_REV3_111215__ 15.12.11 10:12 Seite 100
Problem
¢
Wenn Ihre AR-Karte nicht erkannt wird...
Überprüfen Sie Folgendes und probieren Sie es erneut:
AR-Karten werden nicht erkannt, wenn der Abstand zum System zu groß oder zu
klein ist.
Sorgen Sie dafür, dass die gesamte AR-Karte auf dem oberen Bildschirm zu sehen ist.
Ist dies nicht der Fall, könnte sie nicht erkannt werden.
Spielen Sie in einer ausreichend beleuchteten Umgebung.
Das System erkennt
Verwenden Sie die AR-Karten nicht im direkten Sonnenlicht, da dies dazu führen
meine AR-Karten nicht /
kann, dass die Außenkameras sie nicht richtig erkennen.
Ich habe meine AR-Karten
Säubern Sie die Außenkameras mit einem weichen Tuch, wenn sie verschmutzt sind,
verloren
bevor Sie mit dem Spiel beginnen.
Verbogene oder geknickte AR-Karten werden vom System nicht einwandfrei erkannt.
Verwenden Sie AR-Karten immer auf einer ebenen Fläche.
¢
Falls Ihre AR-Karte weiterhin nicht erkannt wird oder Sie Ihre AR-Karte
verloren haben...
Sie können die Bilder der AR-Karten unter support.nintendo.com herunterladen.
Drucken Sie diese in Farbe aus und verwenden Sie sie als Ersatz.
• Wird die Verwendung von Software anhand von Alterseinstufungen oder die
Verwendung des Download-Spiels durch Altersbeschränkungen verhindert?
¢
Wenn Sie Schwierigkeiten mit Nintendo 3DS-Softwaretiteln haben, deaktivieren Sie die
Option in den Altersbeschränkungen, welche Software anhand der Alterseinstufungen
Das Download-Spiel
funktioniert nicht
sperrt
(siehe Seite
¢
Wenn Sie Schwierigkeiten mit Nintendo DS- / Nintendo DSi-Softwaretiteln haben, deakti-
vieren Sie die Option in den Altersbeschränkungen, die die Verwendung von DS-Download-
Spiel einschränkt
Falls Sie weitere Hilfe brauchen...
Sollte Ihr Nintendo 3DS-System trotz der aufgeführten Problemlösungen nicht einwandfrei funktionieren, bringen Sie
das System NICHT zum Händler zurück. Andernfalls gehen gespeicherte Spieldaten und sämtliche Downloads aus dem
Nintendo eShop sowie Ihr Shop-Guthaben verloren.
Wenden Sie sich bitte stattdessen telefonisch an die Nintendo Konsumentenberatung, um weitere Hilfe zu
Problemlösungen und Reparaturmöglichkeiten zu erhalten
100
Maßnahme
78).
(siehe Seite
78).
(siehe Seite
107).

Entsorgen dieses Produkts

Bitte werfen Sie Altgeräte nicht in den normalen Hausmüll. Folgen Sie stattdessen bitte bei der separaten Entsorgung dieses
Produkts den in Ihrem Land vorgeschriebenen Richtlinien. Um mehr Informationen über die jeweiligen Rücknahmestellen
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte in Ihrer Nähe zu erhalten, die jedem Verbraucher kostenfrei zur Verfügung stehen, kon-
taktieren Sie bitte die zuständige städtische Behörde.
Falls Sie beabsichtigen, das Altgerät durch ein entsprechendes neues Produkt zu ersetzen, können Sie es eventuell bei Ihrem
ansässigen Händler abgeben, der das Altgerät beim Kauf des entsprechenden Neuprodukts annimmt und sich um die sach -
gerechte Wiederverwertung kümmert. Wir empfehlen, den ansässigen Händler zu kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen,
ob er eine solche Leistung anbietet.
In beiden Fällen wird dieses Produkt in einer zugelassenen Recyclinganlage umweltverträglich entsorgt und seine Bestand-
teile werden unter Einhaltung der Auflagen durch die Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates
vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte auf die bestmögliche Weise wiederhergestellt, wiederverwertet
oder wiederverwendet.
Im Sinne der geltenden Umweltgesetze sollten Sie immer die jeweils verfügbaren Rücknahmestellen für Elektro-
und Elektronik-Altgeräte aufsuchen. In manchen Ländern kann ein Zuwiderhandeln sogar zu Strafmaßnahmen
führen.
Anmerkungen:
1. Elektro- und Elektronik-Altgeräte können gefährliche Substanzen enthalten, die, sofern sie nicht sachgemäß behandelt
werden, schädlich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit sein können. Eine spezifische Behandlung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten ist deshalb unabdingbar.
2. Alle Nintendo-Elektro- und Elektronikgeräte, die unter die oben stehende Richtlinie fallen, sind derart konzipiert, dass
sie ihre Reparatur, mögliche Nachrüstung, Wiederverwen dung, Zerlegung und Recycling umfassend berücksichtigen und
erleichtern.
3. Nintendo und ihre offiziellen Vertreiber unterstützen die Recyclingsysteme jedes europäischen Mitgliedstaates und enga-
gieren sich für die besten verfügbaren Behandlungs-, Verwertungs- und Recyclingtechniken, um den Gesundheitsschutz
und ein hohes Umwelt schutzniveau zu gewährleisten.
4. Alle betroffenen Nintendo-Elektro- und Elektronikgeräte, die an oder nach dem 13. August 2005 von Nintendo oder ihren
offiziellen Vertreibern in Verkehr gebracht wurden, sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern
(siehe Abbildung) gekennzeichnet. Das Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt vom normalen Hausmüll getrennt zu
entsorgen ist, um die bestmögliche Wiederverwertung und umweltschonendste Beseitigung sicherzustellen.
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis