Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3DS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CTR_MAN_EUA_GER_REV3_111215__ 15.12.11 10:12 Seite 92
Problemlösungen
Im Falle eines Problems überprüfen Sie bitte zunächst die unten beschriebenen Situationen und die dazugehörenden Lösungen,
bevor Sie sich an die Nintendo Konsumentenberatung wenden.
Hinweis: Wenn das Problem ein Spiel oder Zubehör beinhaltet, lesen Sie bitte auch in der entsprechenden Bedienungsanleitung nach.
Problem
• Verwenden Sie das Nintendo 3DS-Netzteil?
¢
Verwenden Sie bitte ausschließlich das Nintendo 3DS-Netzteil (WAP-002(EUR)).
Das Nintendo DSi-Netzteil ist ebenfalls kompatibel.
• Ist das Nintendo 3DS-Netzteil korrekt ins System und in die Steckdose
eingesteckt?
¢
Ziehen Sie das Netzteil ab und warten Sie etwa 30 Sekunden, bevor Sie es wieder
einstecken. Vergewissern Sie sich, dass das Nintendo 3DS-Netzteil korrekt am
Nintendo 3DS-System und an der Steckdose angeschlossen ist.
• Wird das Batteriepack bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5°C und 35°C
Das Nintendo 3DS-
aufgeladen?
Batteriepack lässt
¢
Laden Sie das Batteriepack bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5°C und 35°C.
sich nicht aufladen /
Bei höheren oder niedrigeren Temperaturen lässt sich das Batteriepack möglicherweise
Die Ladeanzeige
nicht aufladen.
leuchtet nicht
• Ist das Batteriepack korrekt eingesetzt?
¢
Wenn sich das System nicht einschalten lässt und die Ladeanzeige beim Anschließen des
Netzteils aufleuchtet und gleich darauf wieder erlischt, ist möglicherweise das Batterie-
pack nicht korrekt eingesetzt. Vergewissern Sie sich, dass das Batteriepack korrekt einge-
setzt ist
(siehe Seite
• Leuchtet die Ladeanzeige?
¢
Wenn die Ladeanzeige blinkt, ist das Batteriepack möglicherweise nicht korrekt einge-
setzt. Sollte dies geschehen, wenden Sie sich an die Nintendo Konsumentenberatung
(siehe Seite
107).
• Ist das Batteriepack korrekt eingesetzt?
¢
Wenn sich das System nicht einschalten lässt und die Ladeanzeige beim Anschließen des
Das Nintendo 3DS-System
Netzteils aufleuchtet und gleich darauf wieder erlischt, ist möglicherweise das Batterie-
lässt sich nicht einschalten
pack nicht korrekt eingesetzt. Vergewissern Sie sich, dass das Batteriepack korrekt einge-
setzt ist
(siehe Seite
• Laden Sie das Batteriepack bei hoher Umgebungstemperatur oder über einen
langen Zeitraum auf?
Das Nintendo 3DS-System
¢
Dies kann dazu führen, dass die Temperatur des Systems stark ansteigt. Laden Sie das
wird heiß
Batteriepack bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5°C und 35°C. Wenn Sie das
System berühren, während es heiß ist, kann dies zu Verbrennungen führen.
• Verwenden Sie das System oder laden Sie das Batteriepack bei einer Umgebungs-
temperatur von unter 5°C auf?
¢
Bei einer Umgebungstemperatur von unter 5°C verkürzt sich die Nutzungsdauer der
Das Nintendo 3DS-
Batterie und der Ladevorgang dauert länger als üblich.
Batteriepack muss
häufiger als sonst
Batterienutzungsdauer
aufgeladen werden /
Die Nutzungsdauer der Batterie verringert sich nach und nach, wenn die Batterie wieder-
Die Ladezeit ist länger
holt verwendet und wiederaufgeladen wird, d. h. Sie können das System weniger lang
als üblich
verwenden. Sollten Sie feststellen, dass sich die Nutzungsdauer deutlich verkürzt hat, er-
setzen Sie das Batteriepack. Bei der Nintendo Konsumentenberatung erhalten Sie weitere
Informationen darüber, wo Ersatz-Batteriepacks erhältlich sind
92
Maßnahme
90).
90).
(siehe Seite
107).
Problem
¢
Lithium-Ion-Batterien degenerieren mit der Zeit und können sich durch wiederholtes
Aufladen ausdehnen. Dies stellt keine Fehlfunktion oder ein mögliches Sicherheitsrisiko
Das Batteriepack hat
dar. Ersetzen Sie das Batteriepack, wenn sich das Batteriepack ausdehnt und die Nutzungs-
sich ausgedehnt
dauer nachlässt
(siehe Seite
90).
Sollten Substanzen aus dem Batteriepack austreten, berühren Sie sie nicht, sondern
kontaktieren Sie die Nintendo Konsumentenberatung
• Leuchtet die Betriebsanzeige?
¢
Drücken Sie den POWER-Schalter, um das System einzuschalten.
• Wurde das System aufgeladen?
¢
Laden Sie das System auf.
• Ist die Karte korrekt eingesteckt?
Kein Bild / Ton
¢
Stecken Sie die Karte vorsichtig so weit in den Kartenschlitz ein, bis ein Klicken zu hören ist.
• Befindet sich das System im Standby-Modus?
¢
Sollte sich das System im Standby-Modus befinden, beenden Sie diesen. Weitere In for -
ma tionen darüber, wie Sie den Standby-Modus beenden, finden Sie in der Bedienungs -
anleitung des Softwaretitels, den Sie verwenden.
¢
Es ist eine Eigenschaft von LC-Bildschirmen, dass es eine kleine Anzahl von Pixeln gibt,
Permanent schwarze /
helle Punkte auf den
die immer dunkel sind. Dies ist normal und wird nicht als Defekt angesehen. Der 3D-Bild-
LC-Bildschirmen /
schirm und der Touchscreen haben unterschiedliche technische Merkmale, daher kann es
Dunkle / helle Stellen auf
vorkommen, dass es Unterschiede in der Helligkeit gibt.
den LC-Bildschirmen
¢
Der 3D-Bildschirm und der Touchscreen haben unterschiedliche technische Merkmale,
Unterschiedliche Hellig-
daher kann es vorkommen, dass die Wiedergabe von Farben und die Helligkeit unter-
keit der LC-Bildschirme
schiedlich sind. Dies ist normal und wird nicht als Defekt angesehen.
• Ist der Energiesparmodus aktiviert?
Der Farbton auf den
Bildschirmen ändert
¢
Der Energiesparmodus passt je nach angezeigtem Inhalt Helligkeit und Farbe auto -
sich plötzlich
matisch an, um die Batterienutzungsdauer zu verlängern. Blasse Farben nähern sich
dadurch möglicherweise weiß an und andere Farben ändern sich möglicherweise
Die Helligkeit ändert sich
ebenfalls. Deaktivieren Sie den Energiesparmodus, um Farben und Helligkeit beizube -
und es wird schwierig,
helle Farben zu erkennen
halten
(siehe Seite
40).
• Verwenden Sie Nintendo DS- / Nintendo DSi-Software?
¢
Für Nintendo DS- / Nintendo DSi-Softwaretitel können keine 3D-Inhalte angezeigt werden.
• Leuchtet die 3D-Anzeige?
¢
Wenn die 3D-Anzeige nicht leuchtet, bedeutet das, dass die angezeigten Bilder nicht in
3D dargestellt werden können.
• Befindet sich der 3D-Tiefenregler auf der untersten Position?
¢
Schieben Sie den 3D-Tiefenregler auf eine Position, die angenehm für Sie ist
3D-Bilder sind schwer /
(siehe Seite
33).
nicht zu erkennen
• Ist der 3D-Bildschirm korrekt kalibriert?
¢
Halten Sie den 3D-Bildschirm 25 – 35 cm von Ihren Augen entfernt
(Wenn Ihr linkes und rechtes Auge über unterschiedliche Sehkraft verfügen oder Sie haupt-
sächlich ein Auge zum Sehen verwenden, funktioniert der 3D-Effekt möglicherweise nicht
richtig oder gar nicht. Nutzern, deren linkes und rechtes Auge über unterschiedliche Seh-
kraft verfügen, wird empfohlen, ihre Sehkraft vor der Verwendung zu korrigieren, etwa durch
Tragen einer Brille.)
Maßnahme
(siehe Seite
107).
(siehe Seite
32).
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis