Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - wodtke myCastle Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Nachlegen die Feuerraumtür zunächst einen Spalt
weit öffnen und diese ein paar Sekunden später, lang-
sam vollständig aufmachen.
So kann kein Rauchgas bzw. Asche aus dem Feuerraum
entweichen.
Bitte benutzen Sie zum Nachlegen einen
Hitzeschutzhandschuh.
Nachdem das Holz auf der Glut liegt, die Türe aufma-
chen bis sich die Arretierung löst und loslassen.
Einstellen der Luftschieber
Der „myCastle" besitzt einen Sekundärluftschieber.
Dieser befindet sich auf der Innenseite der Feuer-
raumtüre (Abb. 18). Zum Vergrößern der Luftquer-
schnitte muss die linke und rechte Schraube des Schie-
bers gelöst und der Schieber verstellt werden.
AUF
Abb. 18: Sekundärluftschieber
Der Sekundärluftschieber steuert die Luft
für die Scheibenspülung, und sollte daher
nie ganz geschlossen sein!
Die wodtke Air Control Thermoregelung übernimmt die
Steuerung der Primärluft über den Gussrost. Dieser ist
fest eingestellt und kann nicht verändert werden. (Abb.
19).
Thermofühler
Thermoregler
Abb. 19: Position Thermoregler
ZU
Seite | 17
Heiztabelle
Wir empfehlen folgende Einstellungen.
Betrieb
Anzünden und Heizbetrieb
Primärluft
wird von Air Control geregelt
Sekundärluft
Tabelle 4: Heiztabelle
11

Reinigung und Pflege

Bevor mit Pflege- oder Wartungsarbeiten begonnen
wird, muss der Kaminofen abgekühlt sein.
Die Häufigkeit der Wartungsintervalle ist neben der
Betriebszeit auch von der Qualität des Brennstoffes
abhängig.
Herausnehmen der Asche
Vorsicht! In der Asche kann Glut verborgen sein. Des-
halb die Asche nur in Blechgefäße füllen. Den mitgelie-
ferten Hitzeschutzhandschuh benutzen.
Die Aschelade (Abb. 20) muss regelmäßig in einen dafür
geeigneten (Metall-) Behälter entleert werden. Die voll-
ständig abgekühlte Asche kann über den Haushalts-
restmüll entsorgt werden.
Abb. 20: Position Aschelade
AUF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K250a

Inhaltsverzeichnis