Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Des Kaminofens; Wichtige Hinweise - wodtke myCastle Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

oder auch zum Beispiel zu Dekostoffen / Gardinen etc.
ein Mindestsicherheitsabstand A eingehalten werden:
A ≥ 130 cm.
Der Sicherheitsabstand A reduziert sich nur dann auf
Maß B ≥ 65 cm, wenn ein hinterlüfteter, hitzebeständi-
ger Strahlungsschutz (z.B. aus Stahlblech) dauerhaft vor
das gesamte zu schützende Bauteil montiert wird. Si-
cherheitsabstände außerhalb des Strahlungsbereichs
siehe Abb. 5
Außerhalb des Sichtbereichs (Strahlungsbereich) des
Feuers muss von schützenden Bauteilen, zu schützen-
den Wänden, Holzbalken, Möbeln oder auch zum Bei-
spiel Dekostoffen / Gardinen etc. ein Mindestsicher-
heitsabstand C bzw. D eingehalten werden:
seitlich:
20 cm (Maß C)
hinten:
30 cm (Maß D)
Hilfsmaß:
34 cm (Maß E)
Abb. 5: Sicherheitsabstände „myCastle"
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Decke ei-
nen Mindestabstand von 70 cm benötigen!
„myCastle" ohne Aufsatz
„myCastle" mit einem Aufsatz
„myCastle" mit zwei Aufsätzen
Tabelle 2: Gesamthöhen „myCastle"
,
Gesamthöhe in [cm]
114
146
178
Seite | 10
Funkenschutzvorlage, siehe Abb. 6
Fußböden aus brennbaren Materialien wie Teppich,
Parkett oder Kork, müssen durch einen entsprechend
dicken Belag aus nicht brennbaren Baustoffen, zum
Beispiel Keramik, Stein, Glas oder Stahl ersetzt oder
geschützt werden.
Für die Funkenschutzvorlage müssen laut Feuerungs-
verordnung (FeuVO) folgende Mindestmaße von der
Feuerraumöffnung an eingehalten werden. Es gilt hier-
bei nicht die Türkante, sondern die Feuerraumöffnung:
nach vorn:
≥ 50 cm (Maß E)
seitlich:
≥ 30 cm (Maß F)
Abb. 6: Funkenschutzvorlage „myCastle"
Wir empfehlen eine zu diesen Maßen passende wodtke
Funkenschutzplatte, siehe wodtke Preisliste.
7

Aufstellen des Kaminofens

7.1 Wichtige Hinweise

Die jeweils örtlich gültigen Vorschriften und Regeln (z.B.
Bauvorschriften, Landesbauordnung, feuerpolizeiliche
Vorschriften, FeuVO) müssen unbedingt beachtet wer-
den!
Vor Aufstellung einer Feuerstätte muss in Deutschland
grundsätzlich der bevollmächtigten Bezirksschornstein-
feger informiert werden. Ein eventueller Termin für die
Überprüfung der Installation und Erteilung der Be-
triebserlaubnis muss rechtzeitig mit ihm abgesprochen
werden. Ohne vorherige Abnahme durch den bevoll-
mächtigten Bezirksschornsteinfeger darf der Ofen in
Deutschland nicht in Betrieb genommen werden!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K250a

Inhaltsverzeichnis