Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangsanschluss; Anschluss Der Iec-Ausgangsstecker; Anschluss Mit Dem Optionalen Batteriemodul (Erweiterung Der Autonomie) - Salicru SPS.ADVANCE RT2 Betriebsanleitung

0,8.. 3 kva
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.1. eingangsanschluss.

Da es sich um ein Gerät mit Schutz gegen Strom-
schläge klasse I handelt, ist es zwingend erforder-
lich, dass an der Steckdose oder an der Stromversorgung des
wechselstromeingangs (AC) ein Schutzleiter (
ist. Diese Situation überprüfen, bevor fortgefahren wird.
Das Versorgungskabel des Geräts nehmen, IeC-Stecker in die
entsprechende buchse der USV und den Schuko-Stecker am
anderen ende des kabels in eine AC-Steckdose einstecken.

5.2.2. anschluss der iec-ausgangsstecker.

Alle USV verfügen über „n" IeC-Ausgangsstecker, je nach
Leistung des modells:
modelle von 0,8 bis 2 kVA.
ˆ
2 Gruppen von 4 IeC-Steckern 10A, die als oUtPUt und
als PRoGRAmmAbLe oUtLetS (P1) gekennzeichnet
sind, wobei die zweite Gruppe für die trennung von
nicht kritischen Verbraucher über das bedienfeld oder
über das Software ViewPower programmierbar ist.
modelle von 3 kVA.
ˆ
bei den anderen modellen ist ein IeC-Ausgangsstecker
16 A in der oUtPUt-Anschlussgruppe eingebaut.
Verbraucher können an alle IeC-Stecker ange-
ˆ
schlossen werden, vorausgesetzt, dass die
nennleistung des Geräts nicht überschritten wird und
die begrenzung der programmierbaren IeC-Stecker-
gruppe berücksichtigt wird, da sonst die Stromversor-
gung der angeschlossenen Verbraucher zu abrupt
unterbrochen werden kann.
wenn außer den empfindlichsten Verbrauchern auch in-
duktive Lasten mit großem Verbrauch, wie zum beispiel
Laserdrucker oder CRt-monitore, angeschlossen werden
müssen, sollten die Anfahrspitzen dieser Peripheriegeräte
berücksichtigt werden, um zu verhindern, dass das Gerät
im ungünstigsten fall gesperrt wird.
wir raten davon ab, Verbraucher dieser Art anzuschließen,
aufgrund der menge an energieressourcen, die von der USV
absorbiert werden.
5.2.3. anschluss mit dem optionalen batteriemodul
(erweiterung der autonomie).
Die Nichtbeachtung der Angaben in diesem Ab-
schnitt und der Sicherheitshinweise EK266*08
führt zu einem hohen Risiko einer elektrischen Entla-
dung, die sogar zum Tod führen kann.
Die SPS.ADVAnCe Rt2 haben die batterien im gleichen
Gehäuse wie das Gerät, außer bei den modellen b0 und b1.
wIChtIG füR DIe SICheRheIt: falls die batterien
selber installiert werden, muss die Akkumulatoren-
Gruppe über einen zweipoligen fehlerstromschutzschalter
oder Sicherungen mit dem in der tab. 2 angegebenen
nennstrom verfügen.
BETRIEBSANLEITUNG
Modell
SLC-800-ADV RT2
SLC-1100-ADV RT2
SLC-1500-ADV RT2
) installiert
SLC-2000-ADV RT2
SLC-3000-ADV RT2
Tab. 2.
Schutzmerkmale zwischen Gerät und Batterie-
modul.
bevor mit dem Anschließen zwischen batteriemodul
oder -modulen und dem Gerät begonnen wird, si-
cherstellen, dass die USV und die Verbraucher in der Posi-
tion „off" sind und die batteriespannung von diesen alle
gleich ist, ohne Ausnahme.
Auch wenn die batterien vom benutzer selbst installiert
werden, muss die Sicherung oder der trennschalter deak-
tiviert sein.
Der Anschluss des batteriemoduls mit der USV wird über
einen Schlauch mit polarisierten Steckern an beiden enden,
der mit dem batteriemodul mitgeliefert wird, durchgeführt.
Den Stecker an einem ende des Schlauchs in die jeweilige
SPS.ADVAnCe-buchse und den Stecker des anderen endes
in die buchse des batteriemoduls stecken (siehe Abb. 9).
ebenso können die batteriemodule parallel angeschlossen
werden, da jedes modul über zwei Stecker verfügt.
Alle Stecker müssen mit den Schrauben an Ihrer Anlage be-
festigt werden, die die Schutzabdeckung jedes Steckers in
der USV oder im batteriemodul halten.
Da es sich um ein Gerät mit Schutz gegen Strom-
schläge klasse I handelt, muss unbedingt ein Schutz-
leiter installiert werden (
Das im Schlauch enthaltene erdungskabel an den entspre-
chenden gekennzeichneten Stellen anschließen, sei es an
einer klemme oder an einer Schraube (siehe Abb. 9).
wenn der Anschlussschlauch über ein Gitter verfügt, wird
der erdungsanschluss zwischen den Anlagen über diese
verbunden, indem mithilfe des im vorherigen Punkt angege-
benen Schrauben die metallstützen der Stecker an der USV
und an dem batteriemodul oder an den batteriemodulen
befestigt werden.
Jedes batteriemodul ist vom jeweiligen Gerät unab-
hängig.
Batteriemodul
In der Abb. 9 wird der Anschluss eines Geräts mit 3 kVA in
einer Anordnung typ Rack mit zwei batteriemodulen darge-
stellt. für eine größere Anzahl so ähnlich wie in der Abbil-
dung dargestellt vorgehen.
Minimale Werte, Sicherungen
Nennspannung
Typ schnell
der Batterien
Spannung DC (V) Stromstärke (A)
(12 V x 2 ) = 24 V
125
(12 V x 4 ) = 48 V
(12 V x 6 ) = 72 V
).
Es ist verboten, zwei Geräte an dasselbe
anzuschließen.
SPS.ADVANCE RT2 UnteRbReChUnGSfReIRe StRomVeRSoRGUnGen (USV)
32
50
32
40
40
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis