Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorüberlegungen Vor Dem Anschluss Bezüglich Der; Batterien Und Ihrer Schutzeinrichtungen; Anschlüsse; Eingangsanschluss - Salicru SPS ADVANCE R Betriebsanleitung

0,75.. 1,5 kva und 0,85.. 3 kva
Inhaltsverzeichnis

Werbung

neutralleiter über eine Verbindungsbrücke zwischen der
neutralleiterklemme und der erdungsklemme geerdet ist.
wenn ein isolierter Ausgangsneutralleiter erforderlich ist,
muss diese brücke entfernt werden, wobei die in den lokalen
und/oder nationalen niederspannungsvorschriften angege-
benen Vorsichtsmaßnahmen beachten werden müssen.
Dieses Gerät ist für die Installation in netzen mit
dem Stromverteilungssystem tt, tn-S, tn-C oder It
geeignet, wobei die besonderheiten des verwendeten Sys-
tems und der nationalen elektrischen Vorschriften des An-
wendungslandes bei der Installation berücksichtigt werden
sollen.
Die modelle ADVAnCe R und t verfügt über klemmen für
die Installation eines externen not-Aus-Schalters -ePo- und
wenn dieser defekt ist, muss eine einzige Vorrichtung ins-
talliert werden, um die Stromversorgung der Verbraucher in
jedem betriebsmodus unterbrechen zu können.
5.1.4.3. Vorüberlegungen vor dem Anschluss bezüglich der

batterien und ihrer Schutzeinrichtungen.

Die SPS ADVAnCe R und t haben die batterien im glei-
chen Gehäuse wie das Gerät, außer bei den modellen SPS
ADVAnCe t b1.
Der Schutz der batterien der USV erfolgt über interne Siche-
rungen und ist deswegen für den benutzer nicht zugänglich.
wIChtIG füR DIe SICheRheIt: falls die batterien
selber installiert werden, muss die Akkumulatoren-
Gruppe über einen zweipoligen fehlerstromschutzschalter
oder Sicherungen mit dem in der tab. 3 angegebenen
nennstrom verfügen.
Im Inneren des batteriemoduls liegen GefähRLIChe SPAn-
nUnGen an, mit Risiko eines Stromschlags, daher wird es
als beSChRänkteR ZUGAnGSbeReICh eingestuft.
wenn das Versorgungsnetz des Geräts über einen
einfachen eingriff hinaus unterbrochen werden soll
und vorgesehen ist, dass es für eine längere Zeit außer be-
trieb sein soll, dann muss es vorher vollständig abgeschaltet
werden.
Der Stromkreis der batterien ist nicht von der ein-
gangsspannung isoliert. Gefährliche Stromspan-
nungen können zwischen den Anschlüssen der batteriegruppe
und der erdung vorhanden sein. Prüfen, dass keine eingangs-
spannung vorhanden ist, bevor an den Steckern des batterie-
moduls gearbeitet wird.
5.2. anschlüsse.
ein fehlerhafter Anschluss oder eine unsachgemäße handha-
bung kann Defekte bei der USV und/oder bei den an dieser an-
geschlossenen Verbrauchern verursachen. Die Anweisungen
dieses handbuchs sorgfältig durchlesen und die angegebenen
Schritte in der festgelegten Reihenfolge befolgen.
Die Geräte können von Personen ohne spezielle Vor-
bereitung mit hilfe dieses „handbuches" installiert
und benutzt werden.
es muss immer beachtet werden, dass die USV ein
Generator elektrischer energie ist. Aus diesem Grund
muss der benutzer die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen
treffen, um den direkten oder indirekten kontakt zu vermeiden.
BETRIEBSANLEITUNG
Alle Anschlüsse des Geräts, einschließlich die der
Steuerung (Schnittstelle, ePo...) werden ohne ein-
geschaltetes netz und mit der USV auf „off", durchgeführt.
Um ein Gerät mit dem optionalen batteriemodul oder
zwischen modulen anzuschließen oder um eine optionale
karte im Slot einzulegen, muss die entsprechende metall-
schutzabdeckung, die mit der USV verschraubt ist, entfernt
werden. Die Schrauben und den Deckel entfernen.

5.2.1. eingangsanschluss.

Da es sich um ein Gerät mit Schutz gegen Strom-
schläge klasse I handelt, ist es zwingend erforder-
lich, dass an der Steckdose oder an der Stromversorgung des
wechselstromeingangs (AC) ein Schutzleiter (
ist. Diese Situation überprüfen, bevor fortgefahren wird.
Das Versorgungskabel des Geräts nehmen, IeC-Stecker in die
entsprechende buchse der USV und den Schuko-Stecker am
anderen ende des kabels in eine AC-Steckdose einstecken.

5.2.2. anschluss der iec-ausgangsstecker.

Alle USV verfügen über „n" IeC-Ausgangsstecker, je nach
Leistung des modells:
Die Verbraucher können an alle IeC-Stecker ange-
schlossen werden, vorausgesetzt, dass die nenn-
leistung des Geräts nicht überschritten wird, da sonst die
Stromversorgung der angeschlossenen Verbraucher zu ab-
rupt unterbrochen werden kann.
wenn außer den empfindlichsten Verbrauchern auch in-
duktive Lasten mit großem Verbrauch, wie zum beispiel
Laserdrucker oder CRt-monitore, angeschlossen werden
müssen, sollten die Anfahrspitzen dieser Peripheriegeräte
berücksichtigt werden, um zu verhindern, dass das Gerät
im ungünstigsten fall gesperrt wird.
wir raten davon ab, Verbraucher dieser Art anzuschließen,
aufgrund der menge an energieressourcen, die von der USV
absorbiert werden.
5.2.3. ausgangsklemmen (nur bei den modellen sPs
aDVance t mit 3 kVa).
Da es sich um ein Gerät mit Schutz gegen Strom-
schläge klasse I handelt, ist es zwingend erforderlich,
einen Schutzleiter (
) an jede eingangsklemmen-Gruppe
anzuschließen. Diese Situation überprüfen, bevor fortge-
fahren wird.
Der kabelquerschnitt des eingangs wird für die Strom-
stärke des Geräts geeignet sein, unter berücksichtigung
der lokalen und/oder nationalen elektrotechnischen nie-
derspannungsvorschriften.
Die Ausgangskabel, unter beachtung der Reihenfolge der
Phase, neutralleiter und masse, die auf der kennzeichnung
angegeben ist, anschließen.
SPS ADVANCE R und T UnteRbReChUnGSfReIRe StRomVeRSoRGUnGen (USV)
) installiert
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis