Herunterladen Diese Seite drucken

Kleincomputer KC85/2 Handbuch Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KC85/2:

Werbung

6. HARDWARE
Im Bild 5 ist das Blockschaltbild des KC 85/2 dargestellt, Im folgenden werden
einzelne Funktionsgruppen näher beschrieben.
Zentrale Recheneinheit (ZRE)
Die ZRE besteht aus dem Mikroprozessor (CPU) U 880 D, dem Arbeitsspeicher
(RAM) (16 Kbyte, Adreßbereich 0000h-3FFFH), dem Bildwiederholspeicher (IRM)
(16Kbyte, Adreßbereich 8000H-BFFFH) und dem Betriebssystem (ROM) (4 Kbyte,
Adreßbereiche EOOOH-E7FFH und FOOOH-F7FFH).
Der RAM, der IRM und der ROM sind durch das Programm abschaltbar (vgl. Befehl
SWITCH).
Bildwiederholspeicher (IRM)
Der IRM (Image Repetition Memory) ist so konzipiert, daß jeder Bildpunkt (Pixel) auf
dem Fernsehgerät im Pixel-RAM gespeichert ist. In einem Feld von 8X8 Bildpunkten
wird jeweils ein Zeichen abgebildet. Somit ist es möglich, maximal 40Zeichen pro
Zeile und 32 Zeilen pro Bild darzustellen. Jedem Bildfeld von 8X4 Bildpunkten ist ein
Farbbyte zugeordnet.
Videointerface (VIF)
Das Videointerface ist so ausgelegt, daß das Fernsehgerät direkt über den RGB
Eingang (SCART- oder PERI-Buchse), über den FBAS-Eingang (AV-Buchse) oder
über den Antenneneingang angeschlossen werden kann. Die beiden zuerst
genannten Anschlüsse sind als direkter Steckverbinder an der Rückwand des
Grundgerätes herausgeführt. Zum Anschluß an den Antenneneingang ist eine
Leitung aus dem KC85/2 herausgeführt.
Ein- und Ausgabesteuerung (EAS)
Die EAS hat die Aufgabe, die von der Tastatur und/oder vom Kassettenrecorder
ankommenden seriellen Signale so aufzubereiten, daß sie vom Computer
weiterverarbeitet werden können. Weiterhin werden die vom Computer erzeugten
seriellen Signale für den Kassettenrecorder aufbereitet
Tonausgabe
Die Tonausgabe erfolgt
- am Steckverbinder JV - RGB" (vgl. Bild 7 und Tab. 2) über das Fernsehgerät mit
RGB- oder FBAS-Eingang, einkanalig in 32 Lautstärkestufen (bei
Antenneneinspeisung am Fernsehempfänger erfolgt keine Tonausgabe, drehen
Sie deshalb den Lautstärkeregler zurück),
- an der Diodenbuchse TAPE (vgl. Bild 8 und Tab. 3) zweikanalig mit konstantem
Pegel über einen Mono- oder Stereo-Verstärker oder auch über den
Kassettenrecorder in Stellung "Aufnahme" mit betätigter Pausenoder
Schnellstopptaste.

Werbung

loading