Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Das Cobas H 232 Messgerät - cobas h 232 Benutzerhandbuch

Poc system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für h 232:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Einführung
Das cobas h 232 Messgerät
Das cobas h 232 Messgerät dient der quantitativen Auswertung von Immuno-Schnelltests mit
Hilfe der Goldmarkierungstechnologie. Die für das Messgerät verfügbaren Schnelldiagnosetests
im Teststreifenformat ermöglichen eine einfache Diagnose und Beurteilung von Herzkreislaufer-
krankungen. Bei der Auswertung dieser Schnelltests mit dem cobas h 232 System werden die
Vorteile einer schnellen Diagnose mit einer höheren klinischen Aussagekraft von quantitativen
Werten (im Vergleich zu qualitativen Tests) verbunden. Überdies gewährleistet die automatische
Auswertung zuverlässige Ergebnisse, da potenzielle Fehlerquellen beim Ablesen ausgeschaltet
werden. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Tests entnehmen Sie bitte der Packungs-
beilage der Teststreifen.
Die Messung kann unmittelbar am Ort der Blutentnahme durchgeführt werden. Das
cobas h 232 Messgerät ist daher besonders für den patientennahen Einsatz in der Not-
aufnahme, auf der Intensivstation, im Notarztwagen, beim Kardiologen und in der Allgemein-
arztpraxis geeignet. Das cobas h 232 Messgerät lässt sich schnell und einfach bedienen:
Einfach einen neuen Teststreifen in das Messgerät einführen und die Probe auftragen. Das
Messgerät liefert nach Ablauf der Reaktionszeit ein quantitatives Ergebnis, für einige Testpara-
meter auch bereits vor Ablauf der Messzeit ein qualitatives Ergebnis.
Das cobas h 232 Messgerät kann über die optional erhältliche, portable Basisstation von Roche
eine Verbindung zu einem Datenmanagementsystem (DMS) herstellen. und unterstützt den
Datenaustausch über den POCT1A-Standard. Mit Datenmanagementsystemen können die
Sicherheitsfunktionen des Messgerätes erweitert werden, so z. B. die Aktivierung von Benutzer-
sperren. Des Weiteren ermöglichen Datenmanagementsysteme u. U. die Übertragung von Daten
an ein LIS oder KIS. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in der Gebrauchsanweisung der
portablen Basisstation und des Datenmanagementsystems.
Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch und die Packungsbeilagen aller relevanten Verbrauchs-
materialien durch, bevor Sie das Messgerät zum ersten Mal verwenden. Das cobas h 232 Mess-
gerät muss vor dem Erstgebrauch gemäß Ihren Anforderungen konfiguriert werden (siehe
Kapitel 5, „Einrichten des Messgerätes"). Lesen Sie vor dem Arbeiten mit dem Messgerät unbe-
dingt den Abschnitt „Wichtige Sicherheitshinweise und weitere Informationen" in diesem Kapitel.
Bei Fragen zum cobas h 232 Messgerät, die in diesem Benutzerhandbuch nicht beantwortet
werden, wenden Sie sich an den Roche-Kundendienst (siehe Kapitel 12). Wenn Sie den Kunden-
dienst anrufen, halten Sie zur Beschleunigung der Fehlerbehebung das cobas h 232 Messgerät,
die Seriennummer, dieses Benutzerhandbuch und das gesamte zugehörige Verbrauchsmaterial
bereit.
Wenn Sie das cobas h 232 Messgerät mit einem cobas IT 1000 Datenmanagementsystem
oder einem anderen PC/DMS verbinden, können Sie keine Druckaufträge direkt vom Mess-
gerät an einen Drucker senden. Zum Ausdrucken von Messdaten müssen Sie in diesem Fall
einen Drucker verwenden, der in das betreffende DMS eingebunden ist.
Einführung
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis