Einführung
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Entsorgung des Systems
WARNUNG
WARNUNG
12
Benutzerqualifikation
Das cobas h 232 Messgerät darf nur von geschulten medizinischen
Fachkräften bedient werden. Die Benutzer müssen außerdem eine
umfassende Einweisung in die Bedienung, Qualitätskontrolle und Pflege
des cobas h 232 Messgerätes erhalten haben.
Schutz vor Infektionen
Es besteht ein potenzielles Infektionsrisiko. Medizinische Fachkräfte,
die mit dem cobas h 232 Messgerät arbeiten, müssen beachten, dass
alle Gegenstände, die mit menschlichem Blut in Kontakt kommen, eine
potenzielle Infektionsquelle darstellen. Zudem ist zu beachten, dass
Kreuzkontaminationen eine potenzielle Infektionsquelle für Patienten
darstellen.
Tragen Sie Handschuhe.
■
Entsorgen Sie gebrauchte Spritzen, Röhrchen, Pipetten, Teststreifen
■
und alle anderen Materialien, die mit Blut in Kontakt kommen, gemäß
den Infektionsschutzrichtlinien Ihrer Einrichtung.
Beachten Sie darüber hinaus alle weiteren geltenden Vorschriften
■
über Gesundheitsschutz und Sicherheit.
Infektion durch ein Gerät mit potenzieller Biogefährdung
Das cobas h 232 Messgerät oder Teile davon müssen wie potenziell
infektiöser Abfall behandelt werden. Vor der Wiederverwendung, Ver-
wertung oder Entsorgung ist eine Dekontaminierung (d. h. eine Kombi-
nation aus Prozessen wie Reinigung, Desinfektion und/oder Sterilisation)
erforderlich.
Entsorgen Sie das System oder dessen Komponenten gemäß den vor Ort
geltenden Vorschriften.
Explodierende Akkus
Werfen Sie keine Akkus in offenes Feuer. Es besteht Explosionsgefahr.
Der Akku darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Als
Bestandteil des cobas h 232 Messgerätes muss er als potenziell infektiös
betrachtet und entsprechend gehandhabt werden. Sehen Sie hierzu auch
den Hinweis „Infektion durch ein Gerät mit potenzieller Biogefährdung"
weiter oben.