Durchführen einer Messung
Niemals ...
... Roche CARDIAC Pipetten zur Blutentnahme beim Patienten verwenden.
■
... den Teststreifen während einer Messung berühren oder entnehmen.
■
... Blut nachdosieren, nachdem die Messung gestartet wurde.
■
... den Code-Chip entnehmen oder einsetzen, während das Messgerät eine Messung
■
durchführt.
... das Messgerät während des Auftragens der Probe bewegen oder aufheben – warten Sie,
■
bis die erforderliche Probenmenge vollständig vom Teststreifen aufgenommen wurde.
... das Messgerät bei extremen Temperaturen lagern.
■
... das Messgerät ungeschützt unter feuchten oder schwülen Bedingungen aufbewahren.
■
VORSICHT
Probenmaterial
Als Probenmaterial dient heparinisiertes venöses Vollblut. Verwenden Sie für jeden Test
genau 150 μl Probe.
Verwenden Sie zur Entnahme der Blutprobe ein geeignetes Entnahmesystem. Verwenden Sie nur
heparinisierte Blutentnahmeröhrchen. Es dürfen keine Blutentnahmeröhrchen mit EDTA, Citrat,
Natriumfluorid oder anderen Zusatzstoffen verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie
in der Packungsbeilage der Teststreifen.
WICHTIGER HINWEIS: Für die Blutentnahme aus der Vene oder für Injektionen dürfen keine
Roche CARDIAC Pipetten verwendet werden. Roche CARDIAC Pipetten sind ausschließlich
für die Entnahme von Blut aus Blutentnahmeröhrchen und das Auftragen der Blutprobe auf
die Teststreifen vorgesehen (siehe Seite 100).
86
Richtigkeit/Präzision der Messergebnisse:
Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu ungenauen Ergebnissen
führen. Ein falsches Ergebnis kann zu einer Fehldiagnose führen und
dadurch den Patienten gefährden.
Beachten Sie bei der Entnahme von Blutproben die geltenden
■
Vorschriften und Richtlinien für Hygiene und Sicherheit.
Beachten Sie die geltenden Vorschriften und Richtlinien für die
■
Entsorgung potenziell infektiöser Proben und Materialien.
Entsorgen Sie gebrauchte Verbrauchsmaterialien unter Beachtung
■
der Entsorgungsrichtlinien Ihrer Klinik, Praxis oder Einrichtung.
Lesen Sie die Sicherheitshinweise unter „Schutz vor Infektionen"
■
auf Seite 12.