QC-Sperre
Eine QC-Sperre (Qualitätskontrollsperre) erfordert die Durchführung einer Qualitätskontroll-
messung. Sie können auch die Anzahl der Stufen für diesen Test festlegen. Sie können eine der
folgenden Optionen auswählen:
Neue Charge: Ja/Nein (kommt bei jeder Verwendung einer neuen Teststreifencharge
■
zum Tragen)
Die folgenden Zeitintervalle stehen zur Verfügung:
Nein
■
Täglich
■
Wöchentlich
■
Monatlich
■
Jede aktivierte QC-Sperre wird bei Ablauf des Zeitraums um 8:00 Uhr morgens aktiv (dies ist die
Standardeinstellung; der Zeitpunkt kann über ein DMS geändert werden).
Weitere Informationen zum Aufrufen des Menüs Setup–QC-Einst. finden Sie auf Seite 72.
Setup–QC-Einst.
QC-Sperre
IQC-Sperre
QC-Ergebnisanzeige
Benutzerdef. Ber. Trop-T
Testparam. zurücks.
24/11/2011
09:15
Setup–Sperre
Neue Charge:
Ja
Nein
Nein
Täglich
Wöchentlich
Monatlich
24/11/2011
Einrichten des Messgerätes
1 Tippen Sie auf QC-Sperre, um für die
verfügbaren Testparameter regelmäßig
durchzuführende Qualitätskontroll-
messungen festzulegen.
2 Neue Charge: Tippen Sie auf Ja, wenn bei
jeder Verwendung einer neuen Teststrei-
fencharge obligatorisch eine Kontrollmes-
sung durchgeführt werden soll. Wird dies
nicht gewünscht, tippen Sie auf Nein.
3 Zeitintervalle: Tippen Sie auf die Schalt-
flächen mit dem gewünschten Zeitintervall
(z. B. Täglich). Die ausgewählte Einstel-
lung wird hervorgehoben.
4 Tippen Sie zum Speichern dieser
Einstellung auf
Tippen Sie auf
zu verlassen, ohne die Änderungen
zu speichern.
5 Qualitätskontrollmessungen können ein
oder zwei Stufen umfassen. Wählen Sie
die Anzahl der Stufen aus, die gemessen
werden sollen (gilt nicht bei Auswahl der
Option Nein).
6 Tippen Sie zum Speichern dieser
Einstellung auf
Tippen Sie auf
lassen, ohne die Änderungen zu speichern.
Auf dem Bildschirm erscheint wieder die
vorherige Anzeige.
oder:
, um das Menü
oder:
, um das Menü zu ver-
73