Herunterladen Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung / Ersatzteile; Zusammenbau; Inbetriebnahme - ATIKA HHS 710/56 Originalbetriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gerätebeschreibung / Ersatzteilliste
Pos. Bezeichnung
1
Stoßfänger
2
Messer
3
Abdeckschiene
4
Handschutz
5
Geräteeinheit - Heckenschere
6
Abdeckung Motor (2-Teilig)
7
Vorderer Haltegriff
8
Schalttaster
9
Schnellarretierung
10
Überwurfmutter
11
Teleskopstiel
12
Softgriff
13
Gurtbefestigung
14
Hinterer Haltegriff mit Ein- und Ausschalter
15
Einschaltsperre
16
Ein- und Ausschalter
17
Kabel mit Netzstecker
18
Kabelaufhängung
19
Tragegurt
20
Schalter (Drehmechanismus)
21
Entrieglungstaste (Schwenkmechanismus)
22
Lüftungsschlitze
23
Messerschutz
24
Sicherheitsaufkleber

Zusammenbau

Montage / Demontage
Klappen Sie die Schnellarretierung (9) hoch und
stecken Sie den hinteren Haltegriff (14) in die Aufnahme der
Heckenschere (a). Drücken Sie die Schnellarretierung (9)
herunter bis sie hörbar einrastet.
Teleskopstiel
Teleskopstiel montieren / demontieren
Verwenden Sie den Teleskopstiel zum Schneiden von
hohen und breiten Hecken sowie Bodendeckern.
Klappen Sie die Schnellarretierung (9) hoch und
stecken Sie den Teleskopstiel (11) in die Aufnahme der
Heckenschere (a). Drücken Sie die Schnellarretierung (9)
herunter bis sie hörbar einrastet.
 Zur Demontage klappen Sie die Schnellarretierung (9) hoch
und ziehen Sie den Teleskopstiel (11) aus der Aufnahme.
Bedienhöhe einstellen
Lösen Sie die Überwurfmutter (10) und ziehen oder
schieben Sie den Teleskopstiel (11) auf die gewünschte
Länge.
 Drehen Sie die Überwurfmutter (10) wieder fest.
12
Bestell.-
Nr.
364337
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angegebene
Spannung, z.B. 230 V mit der Netzspannung und schließen Sie
das Gerät an die entsprechende und vorschriftsmäßig geerdete
364335
Steckdose an.
Wechselstrommotor:
Schuko-Steckdose verwenden, Netzspannung 230 V mit
Fehlerstromschutzschalter 30 mA und Absicherung 10 A.
 Verwenden Sie Anschluss- bzw. Verlängerungskabel mit
einem Aderquerschnitt von mindestens 1,5 mm²
364334
Anbringen des Verlängerungskabels
Um ein unbeabsichtigtes Lösen der Steckverbindung
zu verhindern, stecken Sie das Verlängerungskabel als
Schlaufe durch die Öffnung im hinteren Haltegriff (14) und
legen Sie sie über die Kabelaufhängung (18).
364333
Benutzen Sie kein Gerät, bei dem sich der Schalter nicht
ein und ausschalten lässt. Beschädigte Schalter müssen
unverzüglich vom Kundendienst repariert oder ersetzt
364332
werden.
364336
Die Heckenschere besitzt eine Zweihand-Sicherheitsabschal-
tung, die ein unbeabsichtigtes Einschalten verhindert.
Messerschutz (23) entfernen.
Drücken Sie erst die Einschaltsperre (15). Betätigen
Sie dann den Ein-/Ausschalter (16) und mit der anderen
Hand den Schalttaster (8) am vorderen Haltegriff (7).
 Einschaltsperre (15) loslassen.
Wenn das Gerät mit dem Teleskopstiel verwendet wird,
kann es nur am hinteren Handgriff (14) ein- und ausge-
schaltet werden.
 Drücken Sie erst die Einschaltsperre (15). Betätigen
Sie dann den Ein-/Ausschalter (16).
 Einschaltsperre (15) loslassen.
 Zum Ausschalten des Gerätes den Ein-/Ausschalter (15)
oder den Schalttaster (8) am vorderen Handgriff loslassen.
Das Messer läuft nach dem Ausschalten nach. Warten
Sie deshalb ab, bis das Messer stillsteht, bevor Sie das
Gerät wieder einschalten.

Inbetriebnahme

Netzanschluss
Einschalten
Ausschalten

Werbung

loading