Herunterladen Diese Seite drucken

Einstellungen An Der Heckenschere; Arbeitshinweise; Legen Sie Beim Arbeiten Über Kopfhöhe - ATIKA HHS 710/56 Originalbetriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Einstellungen an der Heckenschere

Haltegriff drehen
Der Haltegriff kann in 5 Arbeitspositionen eingestellt werden
(45°-Raster)
Schieben Sie den Schalter (20) in Pfeilrichtung nach
hinten.
 Drehen Sie den hinteren Haltegriff (14) in die gewünschte
Position.
 Lassen Sie den Schalter (20) los und achten Sie darauf,
dass der Haltegriff einrastet.
Messerkopf schwenken
Der Messerkopf ist in einem Arbeitsbereich von 0°-100°
schwenkbar (6 Arbeitspositionen).
Drücken Sie die Entriegelungstasten (21) und schwen-
ken Sie den Messerkopf in die gewünschte Position.
 Lassen Sie die beiden Tasten los und achten Sie darauf,
dass der Messerkopf einrastet.

Arbeitshinweise

Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor
Sie diese Betriebsanleitung gelesen, alle angegebenen
Hinweise beachtet und das Gerät wie beschrieben montiert
haben!
Beachten Sie auf jeden Fall alle Sicherheitshinweise (siehe
„Sicherheitshinweise").
Vor Arbeitsbeginn beachten Sie folgendes:
Halten Sie die Hände und Füße immer im sicheren
Abstand zum Schneidwerkzeug:
 Arbeitsplatz aufgeräumt?
 Entfernen Sie unbedingt Fremdteile aus der Hecke (z.B.
Draht), da diese die Messer der Heckenschere beschädigen
können.
 Achten Sie auf brütende Vögel in der Hecke. Verschieben
Sie dann das Schneiden der Hecke oder nehmen Sie die-
sen Bereich aus.
 Der richtige Zeitpunkt zum Schneiden:
Laubhecke:
Nadelhecke:
schnell wachsende Hecke: ab Mai ca. alle 6 Wochen
 Halten Sie immer die Lüftungsschlitze (22) sauber.
Juni und Oktober
April und August
Arbeiten mit dem Teleskopstiel
Legen Sie während des Arbeitens mit dem Gerät
immer den Tragegurt (19) an. Nur mit dem Tragegurt
haben Sie das Gerät beim Arbeiten unter Kontrolle.
Legen Sie den Gurt über die Schulter und stellen sie
die Gurtlänge so ein, dass sich die Gurtbefestigung (13) auf
Höhe Ihrer Hüfte befindet.
 Der Schnellverschluss (b) befindet sich über der Tragegur-
taufhängung.
Der Schnellverschluss kann mit einer Hand geöffnet
werden.
Ein beschädigter Tragegurt muss sofort ausge-
tauscht werden.
Arbeiten mit der Heckenschere
Die Heckenschere mit beiden Händen auf sicheren
Abstand vom Körper halten.
Das Verlängerungskabel muss während des Schnei-
dens hinter der Heckenschere bleiben, damit es nicht von
den Messern erfasst werden kann.
Die Heckenschere kann durch ihre doppelseitigen
Messer vorwärts und rückwärts oder durch Pendelbewe-
gungen von einer zur anderen Seite geführt werden.
Schneiden Sie zuerst die Seiten der Hecken und erst
dann die Oberkante.
 Die Hecke von unten nach oben schneiden.
 Schneiden Sie die Hecke trapezförmig.
Das verhindert ein Verkahlen des unteren
Heckenbereiches wegen Lichtmangels.
 Spannen Sie eine Richtschnur über die
Länge der Hecke, wenn Sie die Oberkante der Hecke
gleichmäßig stutzen wollen.
 Der maximale Schnittdurchmesser ist abhängig von der
Holzart, dem Alter, dem Feuchtigkeitsgehalt und der Härte
des Holzes.
Kürzen Sie deshalb sehr dicke Zweige vor dem
Schneiden der Hecke mit einer Astschere auf die entspre-
chende Länge.
 Schneiden Sie in mehreren Durchgängen, wenn starkes
Zurückschneiden nötig ist.
Verwendung des Teleskopstiels
Für das Schneiden von hohen, breiten Hecken sowie Bodende-
ckern verwenden Sie den Teleskopstiel. (Kapitel Zusammen-
bau, Abschnitt „Teleskopstiel")
Hohe Hecken:
Schwenken Sie den Messerkopf in die gewünschte Position
und halten Sie die Heckenschere senkrecht.
Legen Sie beim Arbeiten über Kopfhöhe
Arbeitspausen
ein,
vorzubeugen.
um
Ermüdungserscheinungen
13

Werbung

loading