Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbole Gerät; Gerätebeschreibung / Ersatzteile; Betriebszeiten - ATIKA HB 60-2 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB 60-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Montage, Bedienung und Wartung der Heckensche-
re. Hier wird Ihnen genau erklärt, was Sie tun müssen.
Nehmen Sie bitte das beiliegende Montage-
und Bedienungsblatt zur Hand, wenn im
Text auf die Bild-Nr. hingewiesen wird.
...
Symbole Gerät
Warnung! Die He-
ckenschere kann
ernsthafte Verlet-
zungen verursa-
chen!
Benzin und Öl sind
feuergefährlich und
können explodie-
ren. Feuer, offenes
Licht und Rauchen
verboten.
Augenschutz tra-
gen!
Schutzhandschuhe
tragen!
Starthebel (Choke)
"Kaltstart".
Vor Reparatur-,
Wartungs- und
Reinigungsarbeiten
Motor abstellen und
Zündkerzenstecker
ziehen.
Warnung vor heißen
Oberflächen.
Verbrennungsge-
fahr.
Berühren Sie keine
heißen Motorteile.
Diese bleiben auch
nach Abschalten der
Maschine für kurze
Zeit heiß.
Das Produkt entspricht den produktspezifisch gel-
tenden europäischen Richtlinien.
Garantierter Schallleistungspegel L
gemessen nach Richtlinie 2000/14/EG.
Abgaswerte entsprechend der Verordnung (EU)
EUV
2016/1628.
4
Vor Inbetriebnahme
die Betriebsanleitung
und Sicherheitshin-
weise lesen und
beachten.
Nicht dem Regen
aussetzen. Vor
Feuchtigkeit schüt-
zen.
Gehörschutz tragen!
Schutzschuhe tra-
gen!
Starthebel (Choke)
"Warmstart und
Arbeiten".
Gefahr einer Kohlen-
monoxidvergiftung.
Den Motor nicht in
geschlossenen Räu-
men starten oder
laufen lassen, selbst
wenn die Türen und
Fenster geöffnet sind.
Unbeteiligte Perso-
nen, sowie Haus-
und Nutztiere aus
dem Gefahrenbe-
reich fernhalten.
Sicherheitsabstand
mindestens 15 m.
112 dB (A),
WA
Gerätebeschreibung / Ersatzteile
Pos.
Bestell-Nr.
Bezeichnung
1
Gashebelsperre
2
EIN / AUS-Schalter
3
hinterer Handgriff
4
Handgriff-Entriegelung
5
Gashebel
6
Schalldämpfer
7
364360
Kraftstofffilter
8
364365
Tankverschluss
9
Anwerfgriff
Abdeckung mit Seilzugstarter und
10
364377
Anwerfgriff
11
vorderer Handgriff
364374
12
Handschutz
13
364227
Messerschutz HB 60-2 (o. Abb.)
13
364353
Messerschutz HB 72-2
14
Schneideinrichtung HB 60-2 (o. Abb.)
14
Schneideinrichtung HB 72-2
15
Zündkerzenstecker
16
385841
Zündkerze
17
Befestigungsschraube
18
364375
Luftfilterdeckel
19
Austrittsöffnung (Auspuff)
20
Starthebel (Choke)
21
364370
Luftfilter
22
Kraftstoffpumpe
23
364378
Schalldämpferabdeckung
24
364357
Werkzeugbeutel
25
364282
Zündkerzenschlüssel
26
364225
Kraftstoffmischbehälter
27
364380
Sicherheitsaufkleber
28
Maulschlüssel SW 8/10
29
Innensechskantschlüssel SW 3
30
Innensechskantschlüssel SW 4
31
Innensechskantschlüssel SW 5
32
Schraubendreher
33
Fetteinfüllstopfen
34
364379
Zündkerzenabdeckung
35
Stoßfänger HB 72-2

Betriebszeiten

Gemäß der Maschinenlärmschutzverordnung vom September
2002 dürfen Heckenscheren in reinen, allgemeinen und beson-
deren Wohngebieten, Kleinsiedlungsgebieten, Sondergebieten,
die der Erholung dienen, Kur- und Klinikgebieten und Gebieten
für die Fremdenbeherbergung sowie auf dem Gelände von
Krankenhäusern und Pflegeanstalten an Sonn- und Feiertagen
sowie an Werktagen von 20.00 bis 7.00 Uhr nicht in Betrieb
genommen werden.
Bitte beachten Sie auch die regionalen Vorschriften zum Lärm-
schutz.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hb 72-2

Inhaltsverzeichnis