Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung / Pflege / Aufbewahrung; Mögliche Ursache; Störungen; Beseitigung - ATIKA ALF 2600 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Einstellknopf D nach rechts, so dass sich die Schraube C zur
Schneidwalze hin bewegt. Drehen Sie so lange, bis feine Aluspä-
ne aus dem Auswurfschlitz fallen.

Wartung / Pflege / Aufbewahrung

Vor Beginn
− Motor abschalten und Netzstecker ziehen
− Gerät abkühlen lassen
− Schutzhandschuhe zur Vermeidung von Verletzungen an-
ziehen.
Ist das Gerät zwecks Wartung, Lagerung oder Austausch
eines Zubehörs ausgeschaltet, stellen Sie sicher, dass die
Energiequelle ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen
ist. Stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile stillstehen
und falls es einen Schlüssel gibt, dieser abgezogen ist. Las-
sen Sie das Gerät vor Wartung, Verstellung usw. abkühlen.
Vor jeder Störungsbeseitigung
Gerät ausschalten
Stillstand des Gerätes abwarten
Netzstecker ziehen
Störung
Motor läuft nicht an
Motor brummt, läuft aber
nicht an
8
mögliche Ursache
Netzspannung fehlt
Anschlusskabel defekt
Gerät überlastet (Motorschutz wurde aus-
gelöst)
Fangkorb entriegelt
schaltung Fangkorb wurde ausgelöst)
Schneidwalze blockiert
Kondensator defekt
Das Schneidwerkzeug steht nach dem Ausschalten nicht
sofort still. Warten Sie, bevor Sie mit der Reparatur oder
Wartung beginnen, bis alle Teile zum Stillstand gekommen
sind.
Bei Wartung des Schneidwerkzeugs ist zu berücksichtigen,
dass dieses durch den Startmechanismus immer noch lau-
fen kann, selbst wenn der Motor durch die Verriegelung der
Abdeckung nicht läuft.
Achten Sie darauf, Werkzeug und Schraubenschlüssel nach
der Wartung oder Reparatur wieder zu entfernen.
Der Gartenhäcksler ist weitgehend wartungsfrei. Zur Wer-
terhaltung und einer langen Lebensdauer Nachstehendes
beachten:
Lüftungsschlitze frei und sauber halten.
überprüfen der Befestigungsschrauben (ggf. nachziehen).
nach dem Häckseln das Gerät innen und außen reinigen.
Benutzen Sie zum Reinigen Ihres Geräts nur ein warmes
feuchtes Tuch und eine weiche Bürste.
Verwenden Sie niemals Reinigungs- oder Lösungsmittel. Sie
könnten dem Gerät irreparable Schäden zufügen. Die Kunst-
stoffteile können von Chemikalien angegriffen werden.
− den Häcksler nicht mit fließendem Wasser oder Hochdruck-
reinigern reinigen.
− blanke Metallteile nach jedem Gebrauch zum Schutz gegen
Korrosion mit einem umweltschonenden, biologisch abbauba-
ren Sprühöl behandeln.
− Schneidwalze und Nachschneideplatte sind Verschleißteile,
haben jedoch bei normaler Nutzung und vorschriftsmäßigem
Nachstellen eine Lebensdauer von mehreren Jahren.
Störungen

Beseitigung

Absicherung überprüfen
überprüfen lassen (Elektrofachmann)
Gerät abkühlen lassen.
Drücken Sie
1. Rückstellknopf (Motorschutz)
2. grünen Knopf
(Sicherheitsab-
verriegeln Sie den Fangkorb
Gerät ausschalten
Schalten Sie den Drehrichtungsumschalter in die Stellung .
Gerät einschalten bis die Blockierung behoben ist. Gerät
wieder ausschalten. Stellen Sie den Drehrichtungsumschal-
ter in die Stellung zurück.
Gerät zur Reparatur an Hersteller bzw. an von ihm benannte
Firma.
zum Wiedereinschalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis