Lieferung
Lieferung
SKF Dosierpumpen ETPx-*+XXX werden voll-
ständig montiert und mit Fettkartusche bestückt
geliefert. Die Dosierpumpe und die Fettkartu-
sche sind standardmäßig (Schlüssel +924 u.
+BF5) mit einem EP-Fett der NLGI-Kl.2 befüllt.
Bei abweichenden Schlüssel ist der Schmier-
stoff auf dem Typenschild angegeben.
Bauausführungen
SKF Dosierpumpen ETPx-*+XXX werden ohne
Füllstands- und Hubüberwachung (Bild 1) und
mit Füllstands- und Hubüberwachung (Bild 2)
angeboten. Die Geräteausführungen unter-
scheiden sich außerdem in den Dosierungen
und der Anzahl der Auslässe.
Die Dosierpumpen werden im Werk entspre-
chend der bestellten Ausführung bestückt. Eine
Änderung ist nach Auslieferung nicht mehr
möglich.
Seite 6
Aufbau und Funktion
Aufbau
Die Dosierpumpe ETPx-*+XXX besteht aus ei-
nem Kartuschenbehälter mit Folgeplatte, der
durch Federdruck betätigt wird und einem Block
aus fünf, elektrothermomechanisch betätigten
Dosierpumpen. Bild1 zeigt den prinzipiellen
Aufbau des Gerätes.
Das Gerät verfügt über maximal fünf Schmier-
stoffauslässe. An jeden Auslass kann eine
Schmierleitung angeschlossen werden.
Die Dosierung kann je nach Ausführung an den
Auslässen unterschiedlich sein. Die Auslässe
sind mit entsprechenden Kennbuchstaben ge-
kennzeichnet. Auslässe ohne Kennzeichnung
haben die Standarddosierung (15 mm³). Für die
Alternativdosierungen 10 mm³ u. 20 mm³ erfolgt
die Kennzeichnung durch die Kennbuchstaben
C und A auf den Auslässen (siehe Bild1). Nicht
benötigte Auslässe dürfen nicht verschlossen
werden, da das Gerät sonst blockiert.
Die Dosierpumpen ETPx-WZYS*+XXX sind mit
einer Füllstands- und Hubüberwachung ausge-
rüstet.
Der elektrische Anschluss erfolgt bei den Do-
sierpumpen ohne Überwachung über den
Rechtecksteckverbinder nach DIN EN 175301-
803-A und bei den Ausführungen mit Überwa-
chung über einen Rundsteckverbinder M12.
DE