Messung von Frequenz, Phasenwinkel, Erdableitstrom, Leistungsfaktor
Frequenz:
Drücken Sie die „Hz"-Taste, Das „Hz"-Zeichen erscheint. Beenden Sie die Funktion
mittels der „PF"-Taste.
Phasenwinkel:
Drücken Sie die „"-Taste. Das „"-Zeichen erscheint. Beenden Sie die Funktion
mittels der „PF"-Taste.
I4:
Drücken Sie die „I4"-Taste. Das „I4"-Zeichen erscheint. Beenden Sie die Funktion
mittels der „PF"-Taste.
Leistungsfaktor:
Drücken Sie die „PF"-Taste.
Energiemessung
Drücken Sie die „ENERGY"-Taste. Angezeigt wird: „Pt", „Qt", „St", „PFt" oder „t" und die Integrations-
Startzeit (eine kontinuierliche Akumulation der Werte erfolgt) / KW zeigt KWh an / KVAR zeigt KVARh an/
KVA zeigt KVAh an. Drücken Sie die „STOP"-Taste, um eine weitere Akkumulierung zu stoppen. Das
„HOLD"-Zeichen erscheint. Drücken Sie die „ "-Taste, um die Energiemessung wieder zu verlassen.
Einzelstrommessung mit I4 (reine Zangenmessfunktion)
Bitte immer Zangenrichtung beachten
1. Drücken Sie die Einschalttaste (4-24).
2. Drücken Sie die „I4"-Taste.
3. Schliessen Sie die Zange „4" an die Buchse „I4" an.
Zum Anschluss der Stromzange „4" öffnen Sie diese zu-
nächst durch Drücken des gelben seitlichen Hebels und füh-
ren die geöffnete Zange über die mit „L1" bezeichnete
Leitung.
Schliessen Sie dann die Zange. Bitte beachten Sie
die Richtung. Auf den Zangen sind Pfeile angegeben (Skizze
beachten).
4. Lesen Sie den Messwert für „I4" ab. Wenn der Messwert
grösser als 250 A ist, erscheint im Display das Zeichen für
den Überbereich (Overload = OL).
10