Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nordcap SF 23 Gebrauchs- Und Wartungshandbuch Seite 23

Cool-line mini schockfroster
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SF 23:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.3. SCHOCkkÜHL-/EINfRIERZYkLuS MIT MEHRSPITZEN-kERNTEMPERATuRfÜHLER , GEEIG
fÜR EINE PRODukTDICkE VON MEHR ALS 90 MM.
Den Kerntemperaturfühler mit dem ersten Fühler an der Spitze so dicht wir möglich zum Produktkern
bringen. Den gewünschten Zyklus +3°C "SOFT" oder "HARD" oder –18°C "SOFT" oder "HARD" mit
den jeweiligen Tasten auswählen.
Auf dem DISPLAY 3 erscheint das "A" für "automatisch". Durch Druck der Taste
für "automatisch".
Durch Druck der Taste
erscheint die Nummer des wärmsten Fühlers, von der Kontrolle ausgewählt, während das DISPLAY 1
seine Temperatur anzeigt.
Durch Funktionen, die vom elektronischen Fühler kontrolliert werden, endet der Zyklus, wenn die
Temperatur des Fühlers am Kern den eingestellten Wert erreicht (+3°C für den Schockkühlungszyk-
lus, -18°C für den Einfrierungszyklus).
Am Ende des Schockkühlungszyklus geht die Maschine automatisch in die Konservierungsphase über.
Beim drehen des drehknopfs
7.3.4. SCHOCkkÜHLuNGS-/EINfRIERuNGSZYkLuS MIT 2 – 3 – 4 STANDARD-kERNTEMPERATuRfÜH-
LERN
Dieser Zyklus kann mit mehreren Standard-Kerntemperaturfühlern mit einzelner Messspitze
ausgeführt werden. Gewünschten Zyklus auswählen, z.B.:
oder
Wenn die Temperatur eines Fühlers mit Bezug auf den gewählten Schockkühlungs-/Einfrierungszyklus
den eingestellten Wert erreicht, wird dies mit dem Ton eines Buzzers angezeigt, auf dem DISPLAY 3
blinkt die Nummer des jeweiligen Kerntemperaturfühlers (Abb.8); wenn die anderen Fühler in
(Abb.8)
der Zwischenzeit die Temperatur am Kern erreichen, bleibt die Signalisierung am Ende.
Die Signalisierungen enden und der Buzzer schaltet sicherst aus, wenn die Tür geöffnet wird. Bei der
Schließung der Tür und wenn die anderen Fühler die Temperatur am Kern erreichen, beginnt eine
neue Signalisierung auf dem DISPLAY 3 (Abb.9), welches die Nummer des Fühlers mit dem schock-
gekühlten/eingefrorenen Produkt angibt.
(Abb.9)
Wenn die Schockkühlung nicht innerhalb der festgesetzten Zeit erreicht wird, wird der Buzzer, der
durch den Druck einer beliebeigen Taste ausgeschaltet werden kann, für eine Minute aktiviert. Die
Schockkühlungsphase schreitet fort, jedoch blinken die Symbole für Uhrzeit und HACCP, der Alarm
wird in dem historischen HACCP gespeichert. Auf dem DISPLAY 1 blinkt die Schrift „AL5" (Abb.10).
Der Alarm tritt bei den Übergang zur Konservierung automatisch wieder ein, wobei jedoch das HACCP
(Abb.10)
Symbol eingeschaltet bleibt. Der Übergang der Schockküh-lungsphase auf diejenige der Konservier
ung erfolgt erst, wenn alle Kerntemperaturfühler jenach dem ausgewählten Zyklus die gewünschte
Temperatur am Kern erreicht haben.
schaltet sich das Schockkühlungssymbol
(-18°C) dann Taste
Zeit [min]
erscheint es des beendetes schokfroster/schnellab kühler Zyklus.
drücken, um den Zyklus zu starten.
set point kühlraum
temperatur kühlraum
set point kern fühler
set point fühler-oberfläche
kerntemperature fühler
temperature fühler oberfläche
+3°C HARD
erlöscht das "A"
, ein, auf dem DISPLAY 3
oder
(+3°C) bzw.
 - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4740511813

Inhaltsverzeichnis