TA-RW255_DNSv.book Page 8 Wednesday, April 20, 2005 9:40 AM
8
Vorsorgliche Hin-
weise
8. Die nachstehend beschriebenen Cassetten sind für dieses Gerät
nicht geeignet :
• Cassetten mit schlecht geformtem Gehäuse (eventuell Ratterstörungen beim
Umspulen);
• Billigcassetten ohne Führungsrolle oder Andruckkissenfeder (für Stereo
nicht geeignet);
• C-100–120-Cassetten (Bandbeschichtung extrem dünn, wodurch starke
Verzerrungen auftreten können. Außerdem kann schon eine geringe Über-
dehnung dazu führen, daß sich das Band an Andruckrolle und Tonwelle ver-
fängt.)
• Endlos-Band (bei längerer Verwendung anfällig für Überhitzung).
9. Kondensbildung
Kondensbildung kann zu schweren Schäden am Gerät führen.
Lesen Sie sich folgende Punkte sorgfältig durch:
• In folgenden Fällen kann es zu Kondensbildung kommen:
– Wenn das Gerät von einem kühlen an einen warmen Ort gebracht wird.
– Wenn die Heizung angestellt wird bzw. wenn sich das Gerät in der Nähe
einer Klimaanlage befindet.
– Wenn man das Gerät im Sommer von einem kühlen an einen warmen Ort
bringt.
– Wenn das Gerät an einem feuchten Ort verwendet wird.
• Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn Sie vermuten, dass es Kondenswas-
ser enthält. Sonst können nämlich die Cassetten und wichtige Komponenten
im Geräteinneren beschädigt werden.
Wenn es zu Kondensbildung gekommen ist, müssen Sie alle Cassetten aus
dem Gerät holen und zwei bis drei Stunden warten. Danach dürfte das Gerät
dann so warm sein, dass alles Kondenswasser verdampft ist. Am besten lösen
Sie niemals den Netzanschluss dieses Gerätes, weil Kondensbildung dann
zumindest unwahrscheinlicher wird.
Modell für Großbritannien
Der Netzstecker darf nur von qualifiziertem Fachpersonal am Netzkabel
angebracht bzw. ausgewechselt werden.
WICHTIG
Die Adern im Netzkabel verwenden folgenden Farbcode:
Blau: Masse
Braun: Pluspol
Wenn die Farben der Netzkabeladern nicht mit denen der Anschlüsse in
ihrem Netzstecker übereinstimmen, gehen Sie wie folgt vor:
Die blaue Ader muss mit dem schwarzen bzw. dem mit „N" gekennzeichne-
ten Anschluss im Netzstecker verbunden werden.
Der braune Draht muss mit dem roten bzw. dem mit „L" gekennzeichneten
Anschluss im Netzstecker verbunden werden.
WICHTIG
Der Netzstecker enthält eine geeignete Sicherung. Wenn ein Austausch not-
wendig ist, dürfen Sie ausschließlich Sicherungen verwenden, die das
Prüfzeichen von ASTA oder BSI bis BS1362 aufweisen und deren Strom-
stärke mit dem auf dem Stecker angegebenen Ampere-Wert übereinstimmt.
Das ASTA- oder BSI-Zeichen befindet sich auf dem Metallteil der Siche-
rung.
Wenn der Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, müssen Sie ihn abschnei-
den, einen geeigneten Stecker am Netzkabel anbringen und in den Stecker
eine passende Sicherung einsetzen.