Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mounting Systems Trifix ProLine Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Trifix ProLine:

Werbung

Trifi x ProLine
Montageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mounting Systems Trifix ProLine

  • Seite 1 Trifi x ProLine Montageanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Planungshinweise Montage Stockschrauben Montage Blechfalzklemmen Montage Blechschiene bei Ballastierung Montage Trapezblechschiene bei Ballastierung Montage Metallspreizdübel bei Ballastierung Aussteifung der Dreiecke Grundschienenmontage Grundschienen montieren Grundschienen verbinden Endkappen setzen Teleskop-Endstück Montage der Clickstones Modulmontage Module außen befestigen Module innen befestigen Trifix ProLine-MA-DE-1712...
  • Seite 3: Einführung

    Montage, Wartung und Demontage Reihengestellsystem für die Montage von PV-Modulen gegeben. Sollten doch einmal Fragen entstehen, auf Flachdächern. wenden Sie sich bitte an die Mounting Systems GmbH. Es besteht aus Aluminium-Aufl ageschienen und allen notwendigen Kleinteilen zur Befestigung der Schienen Anwendergruppe...
  • Seite 4: Warnhinweise

    1.4 Sicherheit Die in dieser Montageanleitung verwendeten Alle generell gültigen Sicherheitsbestimmungen für die Warnhinweise kennzeichnen sicherheitsrelevante Gestellsysteme der Mounting Systems GmbH fi nden Informationen. Sie bestehen aus: Sie im mitgeltenden Dokument „Montageanleitung für PV-Gestellsysteme: allgemeiner Teil.“ Lesen Sie dieses •...
  • Seite 5: Technische Beschreibung

    Komponenten notwendig sein, abhängig von: • Dachart (Unterkonstruktion und Dachhaut) • Modulart • Modulanzahl und Konfiguration • Den örtlichen Gegebenheiten. Bild 2.1-1 Quermontage Trifix ProLine Komponenten: a Basisdreieck b Aussteifung Dreiecke Kreuzschienenverbinder (Außenklick) d Grundschiene Modulhalter/ Endhalter Modul Montageanleitung Trifix ProLine...
  • Seite 6: Komponenten

    2.2 Komponenten Im Folgenden sind alle Systemteile des Trifi x ProLine dargestellt, die im Lieferumfang enthalten sein können. Der genaue Lieferumfang sowie die Anzahl der einzelnen Systemteile richten sich nach Ihrer Bestellung. innenliegender Verbinder 2.2-1 Basisdreieck, mögliche Ausführungen: - Neigungswinkel 10°-15° - Neigungswinkel 20°-30°...
  • Seite 7: Technische Daten

    Stranggepresstes Aluminium (ENAW 6063 T66) Kleinteile Edelstahl (V2A) Farbe Aluminium: pressblank Garantie 10 Jahre Achtung: Bitte immer die statische Eignung des Daches prüfen! Auf Wunsch prüffähige Statik gegen Aufpreis. Die genauen Bedingungen entnehmen Sie bitte den Garantiebestimmungen der Mounting Systems GmbH. Montageanleitung Trifix ProLine...
  • Seite 8: Wichtige Montagehinweise

    Dachhaut den durch die PV-Anlage sowie den 3.2 Montagevorbereitung Montagebetrieb erhöhten statischen Anforderungen Die Mounting Systems GmbH empfi ehlt, sich vor der genügen. Bestellung des Trifi x ProLine über die Gegebenheiten vor Ort zu informieren. Machen Sie sich insbesondere vertraut mit •...
  • Seite 9: Befestigung Der Dreiecke

    4. Befestigung der Dreiecke Materialschaden durch 4.1 Planungshinweise unsachgemäße Montage VORSICHT Die Dreiecke sind bereits vormontiert und unterscheiden sich Unsachgemäß verschraubte je nach Art und Länge. Die Montage ist jeweils identisch. Dreiecke können sich verformen oder zusammenbrechen. Das Basisdreieck ist manuell in 5°-Schritten verstellbar. •...
  • Seite 10: Montage Stockschrauben

    4.2 Montage Stockschrauben Gebäudeschaden durch Auf Blech- oder Eternitdächern sowie Betondächern Undichtigkeit können Stockschrauben als Dachbefestigung zum VORSICHT Einsatz kommen. Diese variieren sowohl in der Unkorrekt gesetzte Stockschrauben Abdichtungsmethode (Gummidichtung bzw. Kalotte) können zu Undichtigkeiten führen. als auch im Gewindetyp des unteren Teils der Schraube (für Holz- oder Metallpfetten).
  • Seite 11: Montage Blechfalzklemmen

    4.3 Montage Blechfalzklemmen Auf Stehfalzdächern können Blechfalzklemmen als Dachbefestigung zum Einsatz kommen. Diese variieren in der Ausführung entsprechend des Stehfalz-Typs. Bei dieser Art der Befestigung muss die Dachhaut die über die PV-Anlage eingeleitete Windsogkräfte aufnehmen können. Die Eignung der Dachhaut und ihrer Befestigung muss daher projektspezifi...
  • Seite 12: Montage Blechschiene Bei Ballastierung

    4.4 Montage Blechschiene bei Ballastierung Bei einigen Dächern ist es nicht möglich mit Dachdurchdringung oder -befestigern zu arbeiten. In solchen Fällen können die Dreiecke mithilfe von Blechschienen auf das Dach gebracht und nachträglich mit Betonblöcken ballastiert werden. Bei dieser Variante muss unbedingt auf die Lastreserven des Daches geachtet werden.
  • Seite 13: Montage Trapezblechschiene Bei

    4.5 Montage Trapezblechschiene bei Ballastierung Bei einigen Dächern ist es nicht möglich mit Dachdurchdringung oder -befestigern zu arbeiten. In solchen Fällen können die Dreiecke mithilfe von Trapezblechen auf das Dach gebracht und ggf. nachträglich mit Kies oder Betonblöcken ballastiert werden. Bei dieser Variante muss unbedingt auf die Lastreserven des Daches geachtet werden.
  • Seite 14: Montage Metallspreizdübel Bei

    4.6 Montage Metallspreizdübel bei Ballastierung Ballastierung Bei einigen Dächern ist es nicht möglich mit Beachten Sie unbedingt die Dachdurchdringung oder -befestigern zu arbeiten. Lastreserven des Daches. VORSICHT In solchen Fällen können die Dreiecke mithilfe von Betonblöcken auf das Dach gebracht werden. Bei dieser •...
  • Seite 15: Aussteifung Der Dreiecke

    5. Aussteifung der Dreiecke Materialschaden durch unkorrekte Nachdem alle Dreiecke nach der jeweiligen Montage Befestigungsart montiert wurden, werden die VORSICHT Aussteifungen angebracht. Diese sind bei jeder Unkorrekt montierte abgeschlossenen Reihe und mindestens alle 12 m einmal Hammerkopfschraube können zu montieren. ausreißen.
  • Seite 16: Grundschienenmontage

    Hinweise des Modulherstellers bzgl. der Bild 6.1-1 Klemmbereiche beachten. • Grundschienen im 90°-Winkel über die bereits montierten Dreiecke legen. Die eingeklickten Kreuzschienenverbinder in die Nut der Grundschiene einhaken und mit einem Anzugsdrehmoment von 8 Nm festziehen. 90° Bild 6.1-2 Bild 6.1-3 Montageanleitung Trifix ProLine...
  • Seite 17: Grundschienen Verbinden

    6.2 Grundschienen verbinden HINWEIS! Zur Verbindung einzelner Grundschienen sind Verbundene Schienenläufe sollten eine Schienenverbinder vorgesehen. Es gibt für jede Länge von 12 m nicht überschreiten. Schienenstärke zwei verschiedene Versionen der Danach muss eine Dehnungsfuge Verbinder, innenliegende und außenliegende. (ca. 2-3 cm) berücksichtigt werden. Keine Module über der Dehnungsfuge installieren.
  • Seite 18: Endkappen Setzen

    6.3 Endkappen setzen Die Endkappen sind optionale Komponenten und haben lediglich eine optische Funktion. Montageschritte • Schieben Sie die Endkappen von außen auf die Enden der Grundschienen. Bild 6.3-1 Montageanleitung Trifix ProLine...
  • Seite 19: Teleskop-Endstück

    Grundschiene anziehen siehe Bild 6.4-3. (Anzugsdrehmoment 20 Nm) • Die Montage am letzten Dreieck sowie die c- Loser Grundschienen-Abschnitt zum Anschluss an ein Modulmontage regulär durchführen. Dreieck d- Fest montierter Grundschienen-Abschnitt zur Aufnahme des Modulendhalters Bild 6.4-3 Montageanleitung Trifix ProLine...
  • Seite 20: Montage Der Clickstones

    7. Montage der Clickstones Bei der Montage der Module werden Clickstones ver- wendet. Der Clickstone ist ein spezieller Klip, mit dem die Modulhalter in der Auflageschiene befestigt werden. Für die Montage benötigen Sie ausschließlich einen Innen- sechskantschlüssel (5 mm). Sie können den Clickstone von oben in den Schienenkanal der Auflageschiene einsetzen.
  • Seite 21 HINWEIS! Die Nasen auf der Innenseite des Clickstones sind so konstruiert, dass sie bei angezogener Schraube ein Ausklicken mechanisch verhindern. Entsprechend muss die Schraube erst wieder bis oberhalb der Nasen herausgedreht werden, bevor der Clickstone durch Zusammendrücken und Anheben wieder aus der Grund- schiene entfernt werden kann.
  • Seite 22: Modulmontage

    8. Modulmontage Die Module werden nacheinander auf die Grundschienen montiert. Die Mounting Systems GmbH empfiehlt die Module von einer Seite ausgehend zu montieren. Zur Befestigung der Module werden Modulhalter und Modulendhalter eingesetzt. Die Modulendhalter können je ein Modul halten. Die Modulhalter werden zwischen zwei Modulen positioniert.
  • Seite 23: Module Innen Befestigen

    8.2 Module innen befestigen Zwischen zwei Modulen werden jeweils zwei Modulhalter befestigt. Montageschritte: • Clickstone des Modulhalters in den Schienenkanal der Grundschiene einsetzen. • Modulhalter ganz an den Rahmen des bereits Bild 8.2 – 1 Bild 8.2 –2 montierten Moduls heranschieben. •...
  • Seite 24 Mounting Systems GmbH Mounting Systems GmbH Tempelhofer Weg 39 - 47 Mittenwalder Straße 9a D-10829 Berlin D-15834 Rangsdorf Tel. +49 30/328972-100 Tel: +49 33708/529-100 Fax: +49 30/328972-199 Fax: +49 33708/529-199 info@mounting-systems.com www.mounting-systems.com Technische Änderungen vorbehalten 2017 © Mounting Systems GmbH...

Inhaltsverzeichnis