Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Einstellungen; Warnung Gefahr Von Kälteverbrennungen. Trocken; Warnung - Kärcher IB 15/80 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Bedienung

Einstellungen

Hinweis
Die Einstellungen sind abhängig vom
Werkstoff des Reinigungsobjekts und der
Verschmutzung.
 Not-Aus-Taster durch Ziehen entrie-
geln.
 Steht der Einstellknopf Trockeneis-Do-
sierung nicht auf „OFF", diesen zur Ent-
riegelung der Wiederanlaufsperre bei
Spannungsausfall kurz auf „OFF" dre-
hen.
 Trockeneisdosierung am Einstellknopf
Trockeneis-Dosierung einstellen.
Sobald der Einstellknopf die Position
„OFF" verlässt, leuchtet die Kontroll-
leuchte „Gerät ein". Die Skala gibt den
Trockeneisverbrauch in kg pro Stunde
(kg/h) an.
 Einstellknopf Strahldruck herausziehen
und Strahldruck einstellen.
 Einstellknopf Strahldruck zurückdrü-
cken.
Das Manometer Strahldruck zeigt den
eingestellten Wert an. Der Strahldruck
beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der
die Trockeneispellets aus der Düse
austreten.
Hinweis
Je höher der eingestellte Strahldruck ist,
umso höher (aggressiver) ist die Reini-
gungswirkung.
Trockeneis einfüllen

Warnung

Gefahr von Kälteverbrennungen. Trocken-
eis hat eine Temperatur von -79 °C. Tro-
ckeneis und kalte Geräteteile nie
ungeschützt berühren. Schutzhandschuhe
und Schutzkleidung tragen.
 Deckel Trockeneisbehälter öffnen.
 Trockeneisbehälter auf Fremdkörper
prüfen, Fremdkörper entfernen.
 Trockeneispellets in den Behälter fül-
len.
Vorsicht
Beschädigungsgefahr für das Gerät. Als
Strahlmittel dürfen nur Trockeneispellets
verwendet werden. Die Verwendung ande-
rer Strahlmittel führt zum Verlust der Ga-
rantie.
 Deckel Trockeneisbehälter schließen.
Hinweis
Um Störungen durch verschmolzene Tro-
ckeneispellets zu vermeiden, ist es sinnvoll
den Inhalt des Trockeneisbehälters ganz
zu verbrauchen, bevor neues Trockeneis
eingefüllt wird. Vor längeren Arbeitsunter-
brechungen Gerät betreiben, bis der Tro-
ckeneisbehälter leer ist.
6
Betrieb
 Wartungsarbeiten „täglich vor Betriebs-
beginn" ausführen (siehe Abschnitt
„Wartung und Pflege").

Gefahr

Verletzungsgefahr durch herumfliegende

Trockeneispellets. Strahlpistole nicht auf
Personen richten. Dritte Personen vom
Einsatzort entfernen und während des Be-
triebs fernhalten (z.B. durch Absperrung).
Während des Betriebs nicht an die Düsen-
öffnung oder in den Trockeneisstrahl fas-
sen.
Vor dem Trennen der Verbindung zwi-
schen Strahlpistole und Strahlmittel-
Schlauch und zwischen Strahlmittel-
Schlauch und Gerät unbedingt Druckluft-
versorgung absperren, Gerät drucklos
machen und Netzstecker aus der Steckdo-
se ziehen.
 Arbeitsbereich absperren um den Zu-
tritt von Personen während des Be-
triebs zu verhindern.
Gefahr
Erstickungsgefahr durch Kohlendioxid. Die
Trockeneispellets bestehen aus festem
Kohlendioxid. Beim Betrieb des Gerätes
steigt der Kohlendioxidgehalt der Luft am
Arbeitsplatz. Arbeitsplatz ausreichend lüf-
ten, ggf. ein Personenwarngerät verwen-
den.
Anzeichen hoher Kohlendioxidkonzentrati-
on in der Atemluft:
3...5%: Kopfschmerzen, hohe Atemfre-
quenz.
7...10%: Kopfschmerzen, Brechreiz,
evtl. Bewusstlosigkeit.

Beim Auftreten dieser Anzeichen sofort

Gerät abstellen und an die frische Luft ge-
hen, vor Fortsetzung der Arbeit Lüftungs-
maßnahmen verbessern oder Atemgerät
verwenden.
Sicherheitsdatenblatt des Trockeneisher-
stellers beachten.
Warnung
Gefahr durch gesundheitsgefährdende
Stoffe. Können bei der Bearbeitung ge-
sundheitsgefährdende Stäube entstehen,
müssen vor Beginn der Arbeiten entspre-
chende Sicherheitsmaßnahmen getroffen
werden.
Gefahr
Explosionsgefahr!
Nicht gleichzeitig Leichtmetalle und eisen-
haltige Teile bearbeiten.
Werden abwechselnd Leichtmetalle und ei-
senhaltige Teile bearbeitet, muss der Ar-
beitsraum und die Absaugeinrichtung vor
der Bearbeitung des jeweils anderen Mate-
rials gereinigt werden.
 Beim Arbeiten in engen Räumen für
ausreichenden Luftwechsel sorgen um
die Kohlendioxidkonzentration in der
Raumluft unter dem gefährlichen Wert
zu halten.
 Reinigungsobjekt gegebenenfalls fixie-
ren und elektrisch erden.
4
-
DE
 Schutzkleidung, Schutzhandschuhe,
dicht schließende Schutzbrille und Ge-
hörschutz tragen.
 Druckluftversorgung aktivieren.
 Not-Aus-Taster durch Drehen entrie-
geln.
 Betriebsart Druckluftstrahl „1" oder Tro-
ckeneisstrahl „2" am Betriebsarten-
schalter der Strahlpistole einstellen.
 Sicheren Standplatz wählen und eine
sichere Körperhaltung einnehmen, um
von der Rückstoßkraft der Strahlpistole
nicht aus dem Gleichgewicht zu kom-
men.
 Sicherungshebel mit der Handfläche
eindrücken.
 Trockeneisstrahl durch Betätigen des
Abzugshebels aktivieren und Reini-
gungsvorgang durchführen.
Vorsicht
Beschädigungsgefahr für die Dosierein-
richtung durch Schmutz. Beim Strahlbe-
trieb den Deckel des Trockeneisbehälters
geschlossen lassen, um das Eindringen
von abgestrahlten Verschmutzungen zu
verhindern.
Ausschalten im Notfall
 Abzugshebel der Strahlpistole loslas-
sen.
 Not-Aus-Taster drücken.
Die Trockeneisdosierung wird gestoppt
und der Luftstrom aus der Düse wird unter-
brochen.
 Druckluftversorgung unterbrechen.
Inbetriebnahme nach Not-Aus
 Not-Aus-Taster durch Ziehen entrie-
geln.
 Einstellknopf Trockeneisdosierung auf
„OFF" drehen.
 Einstellknopf Trockeneisdosierung wie-
der auf gewünschten Wert stellen.
Betrieb unterbrechen
 Abzugshebel der Strahlpistole loslas-
sen.
 Bei Betriebspausen kann die Strahlpis-
tole auf den Halter am Gerät gesteckt
werden.
Hinweis
Bei längerem Betriebsunterbrechungen
können die Trockeneispellets im Trocken-
eisbehälter verschmelzen. Betrieb mög-
lichst nicht länger als 20 Minuten
unterbrechen.
Außerbetriebnahme
Warnung
Gefahr von Kälteverbrennungen. Trocken-
eis hat eine Temperatur von -79 °C. Tro-
ckeneis und kalte Geräteteile nie
ungeschützt berühren. Schutzhandschuhe
und Schutzkleidung tragen.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch herumfliegende
Trockeneispellets. Strahlpistole nicht auf
Personen richten. Dritte Personen vom

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis