Lesen Sie vor der ersten Benut- Reinigungsobjekt elektrisch erden und Er- Symbole in der Betriebsanleitung zung Ihres Gerätes diese Origi- dung während des gesamten Reinigungs- Deutsch nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach vorgangs aufrecht erhalten. Gefahr und bewahren Sie diese für späteren Ge- Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die brauch oder für Nachbesitzer auf.
„1“). Steht der Betriebsartschalter an der Warnung Bedienfeld Strahlpistole auf Stellung „2“ werden zu- Verletzungsgefahr durch herumfliegende sätzlich Trockeneispellets über die Dosier- Gegenstände. Leichte Reinigungsobjekte einrichtung in den Luftstrahl dosiert. Die fixieren um das Mitreißen mit dem Trocken- Trockeneispellets prallen auf die zu reini- eisstrahl zu verhindern.
Düsenverlängerung (Zubehör) ABS Wasserabscheider montieren (Zu- Düsen behör) Zwischen Strahlpistole und Düse kann eine Hinweis Verlängerung eingesetzt werden. Die Auswahl der Düse ist abhängig vom Werkstoff des Reinigungsobjekts und der Verschmutzung. Empfehlungen sind in den Anwendungshinweisen am Ende der Be- triebsanleitung enthalten.
Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Bedienung Betrieb dicht schließende Schutzbrille und Ge- Wartungsarbeiten „täglich vor Betriebs- hörschutz tragen. Einstellungen beginn“ ausführen (siehe Abschnitt Druckluftversorgung aktivieren. „Wartung und Pflege“). Hinweis Not-Aus-Taster durch Drehen entrie- Gefahr geln. Die Einstellungen sind abhängig vom Werkstoff des Reinigungsobjekts und der Verletzungsgefahr durch herumfliegende ...
Einsatzort entfernen und während des Be- Alle 2 Jahre Wartungshinweise triebs fernhalten (z.B. durch Absperrung). Strahlmittelschlauch mindestens alle Grundlage für eine betriebssichere Anlage Einstellknopf Trockeneisdosierung auf 2 Jahre erneuern. ist die regelmäßige Wartung nach folgen- „OFF“ drehen. Gerät öffnen dem Wartungsplan.
Filtereinsatz im ABS Wasserabscheider Druckentlastung bei Stromausfall (Zubehör) austauschen Trennung der Druckluft-Zuleitung vom Ge- rät während eines Stromausfalls: Seitenverkleidung abnehmen. Druckluftversorgung schließen. Druck durch Lösen der Ablassschraube an der Unterseite des Druckminderers entweichen lassen. 1 Schraube 2 Unterteil 3 Mutter 4 Scheibe 5 Filtereinsatz...
Seite 9
Störung Mögliche Ursache Behebung Durch wen Kein Druckluft- Druckluftversorgung hat zu wenig Druck Druck kontrollieren. Bediener strahl trotz gezo- Einstellknopf für Trockeneisdosierung auf genem „OFF“ drehen, 1 Minute warten, anschließend Abzugshebel Gerät wieder einschalten und auf gewünschten Wert einstellen. Strahldruck zu niedrig eingesellt Strahldruck höher einstellen.
Garantie EG-Konformitätserklärung In jedem Land gelten die von unserer zu- Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend ständigen Vertriebsgesellschaft herausge- bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon- gebenen Garantiebedingungen. Etwaige zipierung und Bauart sowie in der von uns Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir in Verkehr gebrachten Ausführung den ein- innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so- schlägigen grundlegenden Sicherheits-...