TT-DEC-R – Handbuch
4. Richtige Stellung der Drehscheiben-Schiebeschalter und dazu
passend Steckbrücke JP1 des TT-DEC-R stecken oder entfernen:
Auf der Unterseite der Drehscheibe befinden sich zwei Schiebeschalter.
Einer der beiden Schiebeschalter ist mit „0" und „1" beschriftet. Für den Betrieb im
Zusammenspiel mit dem Drehscheiben-Decoder TT-DEC-R muss dieser immer auf
Stellung „1" gestellt sein.
Der zweite Schiebeschalter ist mit den Symbolen „=" und „~" gekennzeichnet. „=" steht
dabei für die Verwendung der Bühnengleise im 2-Leiterbetrieb und „~" für die
Verwendung im 3-Leiterbetrieb.
Wählen Sie je nach verwendetem Gleissystem die richtige Schalterstellung aus. Mehr
dazu erfahren Sie auch im Roco Handbuch zur Drehscheibe im Kapitel „Wahl des
Fahrstromsystemes".
Verwenden Sie die Drehscheibe im 2-Leiterbetrieb (Schiebeschalter der Drehscheibe
in Stellung „="), entfernen Sie die Steckbrücke JP1, die sich rechts zwischen
Gehäusedeckel und Kühlkörper des Drehscheiben-Decoders TT-DEC-R befindet.
Haben Sie die Drehscheibe im 3-Leiterbetrieb im Einsatz (Schiebeschalter der
Drehscheibe in Stellung „~"), bleibt die Steckbrücke JP1 des Drehscheiben-Decoders
TT-DEC-R gesteckt (Auslieferungszustand).
5. TT-DEC-R an Digitalanlage und Drehscheibe anschließen:
• Wichtiger Hinweis: Führen Sie alle Anschlussarbeiten bei ausgeschalteter
Modellbahnanlage durch (Transformatoren abschalten oder Netzstecker ziehen).
5.1. TT-DEC-R an die Digitalanlage anschließen:
Seine Spannungsversorgung erhält der Drehscheiben-Decoder TT-DEC-R über die
beiden Klemmen ganz links der 6-poligen Anschlussklemme. Die Spannung darf im
Bereich
von
16...18V~
liegen
(Wechselspannungsausgang
eines
Modellbahntransformators). Die beiden Klemmen sind entsprechend beschriftet.
Die Digitalinformationen erhält der Decoder über die dritte und vierte Klemme von
links der 6-poligen Anschlussklemme die auf der Leiterplatte mit dem Aufdruck
„Commands" gekennzeichnet sind. Versorgen Sie ihn damit direkt aus der Steuereinheit
oder
einem
Booster
bzw.
der
digitalen
Ringleitung
„Schalten"
zu
allen
Zubehördecodern. Greifen Sie die Digitalinformation nicht direkt vom Gleis ab, damit dem
TT-DEC-R störungsfreie Daten zur Verfügung stehen.
Die eine der beiden Digitalklemmen ist mit red und K, die andere mit brown und J
gekennzeichnet. Die Farben rot und braun bzw. die Bezeichnungen J und K werden von
den meisten Digitalzentralen verwendet.
8
-
-