Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Referenzgleis Synchronisieren; Sonderfunktionen: Drehscheibentest / Werkseinstellung - LDT TT-DEC-R Bedienungsanleitung

Drehscheiben-decoder (turntable-decoder)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TT-DEC-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TT-DEC-R – Handbuch

6.6. Referenzgleis synchronisieren:

Passt die Darstellung der Bühnenposition in der Modellbahnsoftware oder auf dem
Display der Digitalzentrale nicht zur tatsächlichen Position der Drehbühne, kann eine
Synchronisation durchgeführt werden.
Synchronisationsvorgang:
1. Betätigen Sie 1x kurz den Taster S1. Die gelb LED blinkt.
2. Fahren Sie die Drehbühne über die >Step< Befehle (im Uhrzeigersinn oder
gegen den Uhrzeigersinn) auf das Gleis 1 (Referenzgleis). Die Stellung der
Drehbühne auf dem Bildschirm bzw. im Display spielt dabei keine Rolle.
3. Senden Sie den Befehl Gleis 1 direkt anfahren. Die Drehbühne verfährt nicht.
Das Drehscheibensymbol auf dem Bildschirm bzw. im Display steht jetzt ebenfalls
auf Gleis 1. Sollte die Position des Steuerhauses nicht stimmen, betätigen Sie
erneut Gleis 1 direkt anfahren.
4. Senden Sie den Befehl >Drehrichtung< im Uhrzeigersinn oder gegen den
Uhrzeigersinn. Der Synchronisationsvorgang ist abgeschlossen, die gelbe
LED erlischt.

6.7. Sonderfunktionen: Drehscheibentest / Werkseinstellung:

6.7.1. Drehscheibentest:
Drücken Sie den Programmiertaster S1 ca. 4 Sekunden, bis die rote LED erlischt.
Nach dem Loslassen der Taste dreht die Bühne um 360 Grad und stoppt kurz an jedem
programmierten Gleisanschluss.
6.7.2. Werkseinstellung:
Wird der Programmiertaster S1 beim Einschalten des TT-DEC-R für 2 Sekunden
gedrückt, werden alle Einstellungen gelöscht und die Werkseinstellungen
(Basisadresse 225, Datenformat DCC) wiederhergestellt.
19
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tt-dec-r-g010513

Inhaltsverzeichnis