Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehrichtung Testen; Gleisanschlüsse Programmieren - LDT TT-DEC-R Bedienungsanleitung

Drehscheiben-decoder (turntable-decoder)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TT-DEC-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TT-DEC-R – Handbuch
Programmiervorgang:
1. Schalten Sie Ihre Digitalanlage inkl. Drehscheiben-Decoder TT-DEC-R ein.
Möchten Sie den TT-DEC-R über Ihre Modellbahnsoftware programmieren,
starten Sie diese und richten die Drehscheibe falls erforderlich zunächst nach
Anleitung in der Software ein. Wichtig ist, dass Ihre Modellbahnsoftware dabei
den Märklin Drehscheiben-Decoder 7686 unterstützt, da der TT-DEC-R zum
Befehlssatz des Märklin Decoder kompatibel ist.
2. Betätigen Sie 1x kurz den Taster S1, der sich rechts neben dem Kühlkörper des
TT-DEC-R befindet. Die gelbe LED blinkt.
3. Senden Sie nun über Ihre Digitalzentrale oder über Ihre Modellbahnsoftware lt.
Programmier- und Steuertabelle (Kapitel 6.8.) mehrmals den Befehl
>Drehrichtung< im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn. Hat der
TT-DEC-R nach mehrmaligem Senden den Befehl erkannt, blinkt die gelbe LED
nicht mehr.
4. Der TT-DEC-R verlässt den Programmiermodus automatisch. Alle drei
Leuchtdioden leuchten.

6.2. Drehrichtung testen:

Um die Drehrichtung zu prüfen, senden Sie über Ihre Digitalzentrale oder
Modellbahnsoftware den Befehl >Step< im Uhrzeigersinn. Die Drehbühne fährt im
Uhrzeigersinn zum nächsten Gleisanschluss.
Fährt sie hingegen gegen den Uhrzeigersinn zum nächsten Gleisanschluss, schalten
Sie
den
Modellbahntransformator
TT-DEC-R versorgt und tauschen Sie die beiden Leitungen des Motorkabels an den
Klemmen M1 und M2 gegeneinander.
Schalten Sie anschließend den Modellbahntransformator wieder ein und senden erneut
den Befehl >Step< im Uhrzeigersinn. Nun sollte die Bühne im Uhrzeigersinn richtig
zum nächsten Gleisanschluss drehen.
6.3. Gleisanschlüsse programmieren:
Bitte beachten Sie: Erst wenn lt. Kapitel 6.2 die Drehrichtung so eingestellt ist,
sodass die Drehbühne nach jedem Befehl >Step< im Uhrzeigersinn zum nächsten
Gleisanschluss im Uhrzeigersinn fährt, kann mit der Programmierung der
Gleisanschlüsse begonnen werden.
Mit dem Programmieren der Gleisanschlüsse richten Sie Ihren Drehscheiben-Decoder
TT-DEC-R so ein, dass er alle vorhandenen Gleisanschlüsse kennt und die Drehbühne
im späteren Betrieb auf den gewünschten Gleisanschluss fahren kann.
Die Drehscheibe kann mit 4 bis 40 Gleisanschlüssen ausgerüstet sein.
ab,
der
den
13
-
-
Drehscheiben-Decoder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tt-dec-r-g010513

Inhaltsverzeichnis