2.5 B
e s c h r e I B u n G
Die Kopfstation ist modular aufgebaut und kann mit bis zu 8 Standard-Casset-
ten bestückt werden. Eine Auflistung der aktuellen Standard-Cassetten finden
Sie auf der Webseite "www.mygss.eu". Diese Kopfstation ist ausschließlich für
den Betrieb mit Cassetten aus dem Standard-Vertriebsprogramm konzipiert.
Durch die verschiedenen Bestückungsmöglichkeiten können mit dieser Kopfsta-
tion sehr variable Breitband-Kabelanlagen aufgebaut werden.
Die redundante Spannungsversorgung aus 2 vollwertigen Netzteilen im Halb-
lastbetrieb für USV- und Netzbetrieb oder 2-Phasenbetrieb sind im Betrieb
einzeln austauschbar. Bei Ausfall eines Netzteil ertönt ein Warnton. Eine LED
pro Netzteil leuchtet grün bei fehlerfreiem Betrieb und rot, wenn die Aus-
gangsspannung fehlerhaft ist oder eine Überhitzung/ein Lüfterausfall vorliegt.
Die Kopfstation ist für die Fernspeisung vorgeschalteter Komponenten (z.B.
LNB) ausgelegt. Über die Netzteile der Kopfstation können Peripheriegeräte
mit Spannung versorgt werden (+12 V / max. 1 A , mit externer Sicherung).
Durch Nachrüstung von 2 Eingangsverteilern können 2x2 SAT-ZF-Eingänge
auf 2 x (4 + 6) Ausgänge verteilt werden.
Die HF-Ausgangssignale der Cassetten werden in einem programmierbaren
HF-Ausgangssammelfeld zusammengeführt und an der HF-Ausgangsbuchse
bereitgestellt. Bei Werksauslieferung der Kopfstation ist der Ausgangspegel
des HF-Ausgangssammelfelds auf -3 dB eingestellt. Über die Software des
Bedienteils ist der Gesamtausgangspegel der Kopfstation programmierbar.
Nach dem Einschalten der Kopfstation wird im 2-zeiligen LC-Display die
Software-Version des Bedienteils angezeigt. Während der Programmierung
der Kopfstation dient das Display der Dialogführung. Die Programmierung
der Kopfstation erfolgt über die Tasten des Bedienteils. Des Weiteren kann
die Programmierung der Kopfstation auch unter Verwendung der Software
PSW 1000 und der Managementeinheit HRCU 8 / RCU 1 erfolgen.
Über die RS-232-Schnittstelle des Bedienteils können Sie, unter Verwendung
eines PC und der Software "BE-Flash", die Betriebssoftware des Bedienteils
aktualisieren. Die aktuelle Betriebssoftware des Bedienteils, die Software "BE-
Flash" und den letzten Stand der Montageanleitung finden Sie auf der Web-
seite "www.mygss.eu".
Übersteigt während des Betriebs die Innentemperatur der Kopfstation den zu-
lässigen Wert von 65 °C, erscheint im Display an Stelle des Standby-Menüs
eine entsprechende Meldung. Diese Meldung enthält die maximal gemessene
Temperatur und die Nummer der Kopfstation.
- 8 -
STC 816 R