Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fritz! Box 3390 Handbuch Seite 109

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Box 3390:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WLAN – technisches Wissen
Ein Kanal kann eine Bandbreite von 20 MHz (Datendurchsatz
bis 216 Mbit/s) oder 40 MHz (Datendurchsatz bis
450 Mbit/s) haben.
Die benachbarten WLAN-Kanäle im 2,4-GHz-Band
überschneiden sich, sodass es zu gegenseitigen Störungen
kommen kann. Werden zum Beispiel mehrere WLANs in
räumlicher Nähe zueinander im Frequenzbereich 2,4 GHz mit
einer Bandbreite von 20 MHz betrieben, dann sollte zwischen
jeweils zwei benutzten Kanälen ein Abstand von mindestens
fünf Kanälen liegen. Ist also für ein WLAN der Kanal 1
gewählt, dann können für ein zweites WLAN die Kanäle 6 bis
13 gewählt werden. Der Mindestabstand ist dabei immer
eingehalten.
Bei anhaltenden Störungen in einem WLAN sollten Sie
zunächst immer einen anderen Kanal auswählen.
WLAN-Autokanal
Die FRITZ!Box sucht mit der Funktion WLAN-Autokanal
automatisch nach einem möglichst störungsfreien Kanal.
Dabei werden Störeinflüsse von benachbarten Funknetzen
(WLAN-Basisstationen) und weiteren potentiellen Störquellen
(zum Beispiel Videobrücken, Babyfone, Mikrowellen)
berücksichtigt. Sollte es trotz dieser Funktion zu anhaltenden
Störungen in einem WLAN kommen, sollten Sie zunächst
versuchen, die Störungsquelle zu identifizieren und nach
Möglichkeit manuell abzustellen.
5-GHz-Frequenzband
Die FRITZ!Box kann WLAN parallel auch im 5-GHz-
Frequenzband betreiben. Dieser Frequenzbereich ist weniger
mit Störungen belastet als das häufig genutzte 2,4-GHz-
Frequenzband.
Im 5-GHz-Frequenzband unterstützt die FRITZ!Box den
automatischen Kanalwechsel mit der Funktion DFS
(Dynamische Frequenzwahl). DFS stellt sicher, dass die
Kanäle 52 bis 140 für bevorrechtigte Nutzer, wie zum Beispiel
Wetterradaranlagen, freigehalten werden. Wenn Sie Ihre
FRITZ!Box in einem dieser Kanäle betreiben, hört sie den
gewählten Kanal periodisch auf bevorrechtigte Nutzer ab und
FRITZ!Box 3390
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis